Fliesen über Estrichdehnfuge

Diskutiere Fliesen über Estrichdehnfuge im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Wir haben soeben festgestellt, dass bei der Fliesenverlegung in unserem Korridor eine recht ungünstiges Muster angewendet wurde....

  1. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen.

    Wir haben soeben festgestellt, dass bei der Fliesenverlegung in unserem Korridor eine recht ungünstiges Muster angewendet wurde. Das Ergebnis ist, dass die Fliesen mitten im Raum über der Estrichdehnfuge geteilt wurden.

    Der Fliesenleger rechtfertigt dies als "Anerkannte Regeln der Technik" und schlägt alternativ vor, an dieser Stelle ganze Fliesen zu verlegen, die im Falle eines Bruchs innerhalb der Garantiezeit ausgetauscht werden würden.

    Meine Frau neigt dazu, dieses Angebot aus ästhetischen Gründen anzunehmen, während ich mich als Laie frage, inwieweit diese Lösung tatsächlich angemessen ist und ob so eine Verlegung tatsächlich den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Über hilfreiche Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

    Grüße, Dimo

    IMG_3071.jpg
     
  2. #2 nordanney, 08.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.797
    Zustimmungen:
    2.626
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Als Auftraggeber hätte ich von vorneherein darauf bestanden, über die Fuge eine ganze Fliese zu legen. In Zeiten von FBH mit Vorlauftemperatur von meistens unter 30 Grad mache ich mir darüber keine Gedanken mehr (außer bei besonderen Geometrien oder besonders großen Räumen).

    Davon abgesehen bietet der Fliesenleger doch eine tolle pragmatische Lösung an. Die Alternative ist tatsächlich, es so zu lassen und eine technisch einwandfreie aber optisch beschissene Lösung zu erhalten. Schwarz oder weiß. Grau geht hier nicht.
     
  3. #3 Gast 85175, 08.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ja gut, Regel der Technik...

    Wenn die Fuge im Estrich unbedingt ganz genau da sein muss wo sie jetzt ist und der Fliesenspiegel unbedingt ganz genau so sein muss wie er ist, dann ist das da wohl die technisch richtige Ausführungsvariante...

    Ich will dich nicht ärgern, es nur für andere die vielleicht mal darüber stolpern hier hinterlassen. Wenn es da erhöhte Ansprüche an die Gestaltung gibt, es also wirklich "schön" aussehen soll, dann muss man solche Fugen und Fliesenspiegel planen. Planen bedeutet das vorab festzulegen und dann bekommt man es regelmäßig hin, dass die Fliesenfuge genau über der Estrichfuge liegt und da mit Fugenprofilen oder einfach nur mit Silikon gearbeitet werden kann und dann sieht man es plötzlich nicht mehr ganz so arg...

    Wenn es allerdings zu spät ist, weil man sowohl den Estrichleger als auch den Fliesenleger hat einfach machen lassen, dann wird das schwierig. Die sind beide nicht automatisch dazu verpflichtet das nach ästhetischen Gesichtspunkten zu planen... Beim Fliesenleger ist eine äußerst bescheidene Beratungsleistung das nicht zumindest vorher anzusprechen, auch wenn man nicht mehr sehr viel anders machen kann, es einfach ohne Vorwarnung so zu machen ist halt schon psychologisch sehr ungeschickt, verboten ist es aber doch nicht...

    Ich glaube nicht, dass das mit einer drübergelegten Platte lange halten wird... Wenn man die nötige Risikotoeranz mitbringt das versuchen will dann OK, Versuch macht kluch und so... In dem Fall aber doch ausreichend Reservefliesen zurücklegen und das verwendete Fugenmaterial gut dokumentieren (einer der großen Hersteller und ein Standard-Farbton wären evtl. auch noch gut)...
     
  4. #4 Fabian Weber, 08.12.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Der Fliesenleger soll über die Fuge eine Entkopplungsmatte legen und dann die ganze Fliese drauf.
     
    Peter186 gefällt das.
  5. #5 Gast 85175, 08.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jein, diese schmalen Streifen die von einer größeren Fläche abgehen, die brechen auch gerne ganz ohne FBH...
     
  6. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Der Fliesenleger will die Estrichfuge verharzen. Ich werde ihn wegen der Entkopplungsmatte ansprechen. Das verharzen hat aber keine Elastizität... Muss ich mir nur über gebrochene Fliesen in Zukunft Gedanken machen oder kann das verharzen der Estrichfuge ganz andere Problem erzeugen?
     
  7. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Wir kaufen beim Bauträger, d.h. großes Projekt und sehr wenig transparenz, und bei EUR 10.000/m2 bin ich davon ausgegangen, dass die Fachleute wissen was sie tun und ich mir keine Gedanken über solchen Themen machen muss. Es ist auch unsere erste Wohnung und somit fehlt uns jegliche Erfahrung und Expertise in den unterschiedlichen Bereichen.
     
  8. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Dazu kommt noch, dass wir an der linken Wand des Korridors einen 6m langen Schrank geplant haben und ein einfaches austauschen der Fliesen in der Mitter ziemlich viel Arbeit nach sich ziehen wird...
     
  9. #9 Gast 85175, 08.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das macht ein Türchen auf... Es ist so, dass man solche Kleinigkeiten ab einer gewissen Preisklasse, die ja oft unter dem versprechen außergewöhnlicher Großartigkeit in Bezug auf die Gestaltung verkauft werden, dann evtl. doch rügen kann. Bei sehr hochwertigen Ausführungen sollte sowas eher nicht vorkommen... Das ist aber dieser eher schwammige (unglückliche) Themenbereich...

    Du könntest es aber wenigstens einmal versuchen. Dazu müsstest Du das gegenüber dem Bauträger rügen, vorzugsweise in Verbindung mit irgendwelchen Vertragsformulierungen oder auch notfalls nur irgendwelcher Phrasen aus irgendwelchen Verkaufsprospekten. Alles was darauf schließen lassen könnte, dass da vielleicht doch eine ganz außergewöhnlich hochwertige Ausführung geschuldet sein könnte hilft... Und dann mal abwarten...

    Die Handwerker sind da übrigens die falschen Ansprechpartner, das da ist eben das Thema der gewerkeübergreifenden Planung im Spezialfall der besonders hochwertigen Ausführung...

    Merkst ja selbst, viel schwammiges Blabla, aber doch nicht ganz ohne, es ist nicht ganz frei erfunden... Der Versuch ist gestattet...
     
  10. #10 Fabian Weber, 08.12.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Verharzen + Matte, dann kannst Du ruhig schlafen.
     
  11. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Ja, das macht viel Sinn, vielen Dank. Ich werde es mit dem Bauträger besprechen.

    Die Handwerker sehe ich aber auch in der Schuld. Es ist ja ihr Fachbereich. Wenn Sie mit einer Dehnfuge mitten im Raum arbeiten müssen, dann sollen sie mit dem Verlegen dort anfangen. Bruchteile einer Fliese kann man an der Wände tolerieren, nicht aber mitten im Raum. Dafür sind weder spezielles Software noch Kenntnisse der Geometrie notwendig, sondern ein einfaches Verständnis für Ästhetik...
     

    Anhänge:

    11ant gefällt das.
  12. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Würde die Entkopplungsmatte in Bezug auf Höhe auch funktionieren? Nicht dass die benachbarten Fliesen plötzlich 1mm Höhenunterschied haben...
     
  13. #13 Gast 85175, 08.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das stimmt schon, das ist sicher keine Glanzleistung von denen, aber die Schulden halt nicht automatisch irgendwelche Glanzleistungen, sondern erstmal nur „mittlere Art und Güte“. Und das schulden die dann auch noch dem Bauträger, der das dann wiederum dir schuldet…

    Und genau da musst Du eigentlich ansetzen, aber in der Konstellation mit dem Bauträger halt doch beim Bauträger. Deine Argumentation ist: Bei 10.000€/m2 und vielen vollmundigen Versprechungen, ist ein solcher Flur selbstverständlich optisch einwandfrei zu machen, irgendwelche seltsamen Fugen zwischendrin sind in der Preisklasse nicht mehr „mittlere Art und Güte“, die mittlere Art und Güte ist bei hochwertigen Ausführungen halt eine andere Mitte als die Mitte im sozialen Wohnungsbau…

    Es geht da im Kern um den § 243 BGB.

    Man sollte da blinde Rechthaberei unterlassen, aber um die Rechtsabteilung des Bauträgers aufzuwecken dürfte es dann doch reichen. Ich wünsche viel Spaß und Freude dabei…
     
  14. #14 Hercule, 08.12.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wundert mich auch etwas. Normal sind solche Fugen immer der Startpunkt fliesentechnischer Überlegungen.
     
  15. #15 Peter186, 11.12.2023
    Peter186

    Peter186

    Dabei seit:
    11.12.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fabian, ich habe den Eindruck, dass du hier tieferes Wissen hast. Bei unserem Bau haben wir auch eine Dehnungsfuge, die leider nicht dort liegt, wo später die Tür drüber ist, sondern gut 8 -10 cm davor. Ich habe überlegt nur über diesen Bereich eine Entkopplungsmatte zu legen. Diese hätte dann eine Größe von ca. 800 mm x 200 mm. Macht das Sinn oder muss man immer gleich den kompletten zu fliesenden Bereich mit diesen Matten belegen?
     
  16. #16 Fabian Weber, 11.12.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Nö nur über die Fuge.
     
  17. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Die Estrichdehnfuge ist verharzt, eine Entkopplungsmatte liegt drauf und die Fliesen sind durchgehend angebracht. Mal sehen, wie lange das so bleibt. Ich werde nach etwa Langzeiterfahrung hier berichten.

    Jetzt habe ich festgestellt, dass ich die Änderung der Fugenfarbe in der Küche vergessen habe. Es sind nur 10 m2 und der Bereich ist bereits verfugt, daher frage ich mich, ob es eine nachträgliche Lösung gibt, die Farbe der Fuge von Zementgrau auf Hellgrau zu wechseln. Es muss also eine Farbe mit sehr hohen Deckkraft sein, wegen dunkel -> hell. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Produkten, bzw. kann jemand eine Empfehlung geben?

    Fugen färben - Fugen erneuern mit Fugenfarbe
     
  18. #18 Gast 85175, 21.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da hilft im Neubau eigentlich nur die Fugen wieder auszukratzen…
     
  19. #19 Fabian Weber, 21.12.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Die Fuge bleicht eh aus…
     
Thema:

Fliesen über Estrichdehnfuge

Die Seite wird geladen...

Fliesen über Estrichdehnfuge - Ähnliche Themen

  1. Riss in Fliese bei Duscharmatur

    Riss in Fliese bei Duscharmatur: Hallo Forum, Ich habe wieder ein Anliegen. Beim Aufschrauben der Rosette an der Duscharmatur ist aufgefallen dass ein Riss in der Fliese ist....
  2. Fliesen auf geklebte Rigipswand?

    Fliesen auf geklebte Rigipswand?: Moin. Ist es in Ordnung bzw. normal, auf einer an eine Mauer geklebte Gipskartonfläche zu fliesen? (Ich habe eine alte krumme Steinwand mit...
  3. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  4. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....
  5. Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung

    Terrasse Fliesen mit Stufen mit Entwässerung: Hallo zusammen, wir wollen unsere Terrasse (25 m2, Südausrichtung, lange Stufe von 7m) neu fliesen und haben uns jetzt schon sehr umfassend...