Fragen zu KFW

Diskutiere Fragen zu KFW im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Ich möchte einen Altbau Sanieren und wollte mir ein KFW Darlehn aufnehmen. Ich habe mir einen Energieberater bestellt der diese Woche...

  1. #1 emilio20, 07.02.2012
    emilio20

    emilio20

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Sandberg
    Hallo
    Ich möchte einen Altbau Sanieren und wollte mir ein KFW Darlehn aufnehmen. Ich habe mir einen Energieberater bestellt der diese Woche vorbei kommt.

    Muss man alle Maßnahmen von einer Firma ausführen lassen oder kann man einiges selber machen und die Materialkosten abrechnen?

    Wollten die Fußbodenheizung/ Fenster usw. selber einbauen?
     
  2. #2 ReihenhausMax, 07.02.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Programmuebersicht/Energieeffizient_Sanieren_-_Kredit/Noch_Fragen.jsp#Eigenleistungen

    Ist etwas widersprüchlich ... Bei mir meinte der Energieberater auch erst es ginge nicht,
    am Ende aber dann, daß es doch ginge und ich die Materialrechnungen für meinen
    Teil mal mit abgeben soll, um mein Restvolumen (Zuschuß beantragt) auszuschöpfen.
    Ob KfW Sinn macht oder nicht, muß man sich gerade beim Altbau denke ich gut überlegen. Nimmt man KfW Mittel in Anspruch, kann man die Arbeitsleistung nicht als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen (im Rahmen der dafür geltenden Grenzen). Macht man nur Einzelmaßnahmen, sind die Anforderungen doch recht heftig, war zumindest letztes Jahr so.
     
  3. #3 RollerBauSV, 07.02.2012
    RollerBauSV

    RollerBauSV

    Dabei seit:
    12.12.2010
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauplaner/Zimmerermeister
    Ort:
    Raum Calw Baden Württemberg
    wenn man den günstigen Kredit , dem Martüblichen gegenüberstellt, kann es schon sein, dass man die Mehrkosten für KFW an Tilgungskosten spart.

    Somit die weniger Belastung für höheren Dämmstandart verwendet.
     
  4. #4 emilio20, 10.02.2012
    emilio20

    emilio20

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Sandberg
    Habe folgendes gefunden

    Eigenleistungen

    Können Eigenleistungen über die KfW mitfinanziert werden?
    Eigenleistungen in Form von Materialkosten sind grundsätzlich förderfähig, sofern die Eigenleistungen als investive Ausgaben im Vermögenshaushalt bzw. Finanzhaushalt veranschlagt/abgerechnet werden.

    http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoe...euchtung/Haeufige_Fragen_.jsp#Eigenleistungen

    Das bedeute doch das ich den Innenausbau selber machen kann und das Material über das KFW abrechnen oder ?
     
  5. #5 emilio20, 10.02.2012
    emilio20

    emilio20

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Sandberg
    Die Info war falsch habe im falschem Förderprogram geschaut.

    Die Frage ist wie Finanziere ich meinen Innenausbau den ich in Eigenleistung durführen möchte?

    Meine gesamt Renovierungskosten liegen bei ca. 75000€

    Der Innenausbau ist mit ca. 25000€ kalkuliert. Kann ich diese kosten auch über ein KFW Programm finanzieren?
     
Thema:

Fragen zu KFW

Die Seite wird geladen...

Fragen zu KFW - Ähnliche Themen

  1. Richtige Fragen / Dinge für Abriss / Tiefbau

    Richtige Fragen / Dinge für Abriss / Tiefbau: Hallo, ich habe die Tage ein paar Termine mit potentiellen Abriss / Tiefbaufirmen. Zum Einen muss ein bestehendes Haus abgerissen werden Zum...
  2. über 100 jähriges Fachwerkhaus, Frage zu 2 Varianten Dachdämmung mit oder ohne Ausbau

    über 100 jähriges Fachwerkhaus, Frage zu 2 Varianten Dachdämmung mit oder ohne Ausbau: Liebe Fachwerkhaus- plus Dachdämmungs-Expert:innen, mein Haus hat 10cm dünne Wände. Die Außenwände werden im EG und 1. Stock mit Lehmplatten...
  3. Frage zu Keller und Dämmung

    Frage zu Keller und Dämmung: Vielleicht kann mir ein Experte helfen, ein paar Dinge zu verstehen 1. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Altbauten gedämmte Kellerwände...
  4. Natursteinmauer verputzt mit Ausblühungen, Frage zur Endbehandlung

    Natursteinmauer verputzt mit Ausblühungen, Frage zur Endbehandlung: Hallo zusammen, es handelt sich um ein neues Gebäude, das auf dem Grund eines ehemaligen landwirtschaftlichen Lagerhauses, zwischen zwei alten...
  5. Fragen zum Baukostenzuschuss des Energieversorger

    Fragen zum Baukostenzuschuss des Energieversorger: Hallo ihr Lieben, ich heiße Sebastian, baue zurzeit 2 ZFH und habe eine Frage: Vorweg: falls es ein passenderes Unterforum gibt, bitte...