Fussbodenheizung- Altbau

Diskutiere Fussbodenheizung- Altbau im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich denke, dass schon viele Fragen zum Thema Fussbodenheizung im Altbau gestellt und beantwort worden sind. Dennoch würde ich...

  1. jads

    jads

    Dabei seit:
    24.07.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Münster
    Hallo zusammen,

    ich denke, dass schon viele Fragen zum Thema Fussbodenheizung im Altbau gestellt und beantwort worden sind.
    Dennoch würde ich mich freuen, wenn Ihr mir in diesem Falle auch etwas sagen könnt.

    Das Haus ist BJ 1967.

    Gemacht worden sind bisher.

    Kerndämmung mit IsoflocH2 auf Polystyrol Basis, WLG 033, Wir haben ca 9-11cm Luftschicht.

    Neue Fenster:
    Aluplast 5000 MD, 5 Kammern, 70mm Bautiefe,
    3-FachGlas, 0,6, 4-14-4-14-4
    Uw-wert: 0,90 W/mk

    Aktuell haben wir noch die Heizkörpernische.Sind noch die alten Radiatoren von 1965. Beheizt wird mit einer Öl-Heizung von 1997
    Diese wollen wir zumauern und dabei ist die Überlegung, eben im ganzen Haus FB zu montieren.
    Die Böden im Ober und Untergeschoss werden wir eh alle erneuen und ebenso die Zimmertüren.
    Macht es in diesem Zusammenhang sinn? Oder doch einfach nur neue Heizkörper ?
    Als Anhang habe ich eine Zeichnung von dem Haus vielleicht kann man die Aufbauhöhe erkennen oder ähnliches das euch weiter hilft.


    Vielleicht kann jemand auch eine grobe Kostenschätzung für das Vorhaben abgeben.
    danke im Voraus.
     

    Anhänge:

  2. jads

    jads

    Dabei seit:
    24.07.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Münster
    Meine natürlich die Heizkörper nischen zumauern.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Welche(r) Wärmeerzeuger soll(en) denn zukünftig genutzt werden? Weiter Ölkessel?

    Wurde die Kellerdecke unterseitig gedämmt?
     
  4. jads

    jads

    Dabei seit:
    24.07.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Münster
    Erstmal weiter oel solange diese haelt. Kellerunterdecke kann gedaemmt werden aber dann verlieren wir die raumhoehe. Daher ungerne aber 2cm sind ohne probleme machbar
     
Thema:

Fussbodenheizung- Altbau

Die Seite wird geladen...

Fussbodenheizung- Altbau - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  2. Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?

    Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?: Hallo, erstmal paar Eckdaten zum Haus: Bungalow aus dem Jahr 1960, gebaut aus 24 cm dicken Bims-Hohlblocksteinen und Klinkerriemchen + eine Seite...
  3. Fussbodenheizung im Altbau: Übergänge zw. Dielen und Flur (ohne Dielen)

    Fussbodenheizung im Altbau: Übergänge zw. Dielen und Flur (ohne Dielen): Hallo allerseits, ich habe mal eine Frage zum Einbau einer Fussbodenheizung im Altbau. In einem 100j alten Haus will ich die konventionellen...
  4. Fußbodenheizung im Altbau?

    Fußbodenheizung im Altbau?: Guten Tag, wir sind gerade in der Planungsphase zum Umbau eines Altbaus. Nun stellt sich die Frage, ob es möglich ist, ein freistehendes Haus,...
  5. Fussbodenheizung welche Altbau

    Fussbodenheizung welche Altbau: Hallo zusammen, Ich brauche einen Vorschlag, welchen Weg man gehen könnte bei der Sanierung /Heizungskonzept eines Reihenmittelhauses....