gemauerte Badewanne

Diskutiere gemauerte Badewanne im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, leider finde ich keine Rubrik für mein Anliegen und hoffe das ich hier richtig bin. Ich möchte im EG Badezimmer eine gemauerte...

  1. #1 silversurfer990, 16.12.2003
    silversurfer990

    silversurfer990

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    Hallo zusammen,

    leider finde ich keine Rubrik für mein Anliegen und hoffe das ich hier richtig bin.
    Ich möchte im EG Badezimmer eine gemauerte Wanne haben. Maße ca 1m x 2,3m Wasserhöhe max 35-40cm.
    Die Frage ist nun, wie dichte ich diese Wanne richtig ab?
    Meine Idee war, das Ding aus WU Beton zu erstellen und dann innen noch einen dünnen Gasbeton Stein vorzusetzen und dann zu fliesen. Gibt es noch andere Möglichkeiten bzw. hat noch jemand eine bessere Idee?

    Grüsse
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "des" wär doch mal was

    Badewanne in WW :) ... "aber" ich denke doch der einzige Weg dieses Vorhaben zu realisieren "ohne" daß man sich in ein paar Jahren dann Vorwürfe macht "weil" man´s doch verkehrt gemacht hat ... "nur" der Schwammstein innen drin wird Ihnen sicher dauerhaft keine Freude bereiten ... ich denke der wurde gewählt damit die Wanne ned so kalt ist ... hier würd ich mir was anderes suchen das auch Feuchtigkeit abkann ... "PLUS" das Gewicht dieser gesamten Konstruktion sollte natürlich in der Statik erfasst werden (!)

    Viel Spass damit ... vielleicht haben Sie dann mal ein paar Fotos vom Bau dieser Konstruktion ... des wär mal was ;)

    MfG
     
  3. #3 silversurfer990, 12.01.2004
    silversurfer990

    silversurfer990

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    ich bin einen schritt weiter

    hallo leute,
    bezgl. der badewanne bin ich einen schritt weiter. es sieht wohl alles nach einer kleinen weißen wanne aus.
    jetzt noch ein paar fragen an die beton experten.
    1. würdet ihr die wände auf die rohdecke gießen und als boden der wanne die rohdecke verwenden oder die komplette wanne aus einem guß erstellen?
    2. würde den boden gerne beheizen. spricht etwas dagegen fußbodenheizung in den betonboden zu legen und nicht in einen estrich?

    danke
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    *mmmh*

    zu 1.) sowohl als auch ... ich bevorzuge den Boden der Badewanne auf das selbe Niveau des Fußboden zu legen ... "man" lebt sich´s einfach gesünder als wenn man aus der Wanne nen Schritt nach unten geht :) ... daher wird´s vermutlich auf eine Deckenplatte samt Aufkantung in einem Stück mit Fugenbänder und Wandanschlüsse hinauslaufen ... mann will ja auch die 25cm für die WW einhalten ;)

    zu 2.) no comment ... das muss der Tragwerksplaner entscheiden ... soll "ja" auch halten des Zeug.

    MfG
     
  5. #5 silversurfer990, 13.01.2004
    silversurfer990

    silversurfer990

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    nochmal zur ww

    Die Statik der Badezimmer ist schon vom Statiker so ausgelegt, daß alles paßt. Ich würde die weiße Wanne dann auf die gegossene Betondecke setzen.
    25 cm? d.h. die WW sollte eine Wandstärke von 25 cm haben?

    Grüße
     
  6. Lebski

    Lebski Gast

  7. Oggy

    Oggy

    Dabei seit:
    07.08.2003
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ,
    Ort:
    1. Wolfsburg
    Benutzertitelzusatz:
    ,
    Moin,
    bin zwar Baulaie, aber wird da das Wasser nicht schon kalt bevor die Wanne voll ist???? Selbst wenn die durch einen Abzweig der Fussbodenheizung mit angewärmt ist?

    Ich würde ja sowas nicht massiv sondern eher als Hohlkonstruktion machen.

    Brainstorming:
    Verputztes Schaumglas mit Tragrahmen auf der Wasserabgewandten Seite ???? vielleicht noch eine Folienwanne zur Sicherheit)


    Wenns nicht mehr gefällt ist der Abriss auch einfacher.
    Bei einer auf die Platte gegossenen unten offenen Betonring hätte ich Angst, das da doch mal was unter den Estrich sickert. Wärmespannungen??


    Grüße Andreas
     
  8. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Silversurfer: Auf der DeuBau steht eine Lösung für Dein
    " Anliegen". War von " Wedi" - Betonbau. Wird in Einzelteilen geliefert. Solltest Du Dir unbedingt ansehen und uns dann mit Deinem Sch... verschonen.
     
  9. #9 silversurfer990, 15.01.2004
    silversurfer990

    silversurfer990

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    @eric dem chef

    "und uns dann mit Deinem Sch... verschonen"

    ich denk das ist ein bauforum, oder beschäftigt sich der große bauexperte eric lieber mit den spiessigen bauausführungen?
    im außergewöhnlichen steck bestimmt der teufel....
     
Thema: gemauerte Badewanne
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gemauerte badewanne

    ,
  2. Badewanne Betonbau

Die Seite wird geladen...

gemauerte Badewanne - Ähnliche Themen

  1. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  2. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  3. Gemauerter Sockel unter Innenwand dämmen

    Gemauerter Sockel unter Innenwand dämmen: Moin zusammen, Wir renovieren aktuell ein altes Bauernhaus von 1949. Die Innenwände sind auf Streifenfundamenten ausgeführt. Folgender Aufbau:...
  4. Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus

    Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus: Hallo zusammen, wir haben einen Gartenhaus mit Ytong Steinen selber gemauert. Das Gartenhaus soll nicht geheißt werden, sondern nur als Werkstatt...
  5. Altes gemauerten Fundament sanieren

    Altes gemauerten Fundament sanieren: Im Verband gemauertes Fundament mit Lehm verspachtelt um 1900. Als Stall gebaut soll nun wohnfähig gemacht werden. Mit welchem Material sollte...