Geruch im Bodenbereich an nur einer Wand

Diskutiere Geruch im Bodenbereich an nur einer Wand im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo. Seit ich seit 2004 in meiner Wohnung wohne vernehme ich an einer Innenwand hinter einer Sockelleiste hinter der Heizkörperrohre verlaufen,...

  1. #1 Ramses1, 07.12.2024
    Ramses1

    Ramses1

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Seit ich seit 2004 in meiner Wohnung wohne vernehme ich an einer Innenwand hinter einer Sockelleiste hinter der Heizkörperrohre verlaufen, einen seltsamen Geruch. Es riecht wie ein offenes Rohr, modrig.
    Luftfeuchtigkeit ist bei mir 34%. Hier ist also nichts feucht!
    Auch die Wand nicht, aber vielleicht war sie es mal.

    Ich habe die Wohnung total saniert übernommen.
    Haus ist wohl aus den 50ern, wurde aber 2014 gedämmt bzw. total saniert.

    In dem Raum darunter befindet sich ein leerer Kellerraum, bei dem es unter der Decke, an der Stelle wo ich darüber meine Sockelleiste habe, aussah, als wäre da mal ein Wasserschaden in meiner Wohnung gewesen.
    Das muss, wenn, aber lange her sein.

    Die legen hier, wenn sie Wohnungen sanieren, Tischlerplatte auf die alten Dielenböden.
    Ich habe darauf einen Laminat mit separater Dämmung legen lassen.
    Und an besagter Wand verlaufen Kupferrohre unter einer Sockelleiste.
    Ich stellte meine Möbel hin und immer, wenn ich in die Nähe dieser Sockelleiste komme, vernehme ich diesen
    Geruch, der wie ein offenes Rohr riecht.

    In dem Raum unter meiner Wohnung wurde die Wand neu verputzt.
    Es sah tatsächlich so aus als gäbe ein einen Riss zwischen meinem Wohnzimmer und diesem Raum.
    Hat nix gebracht.

    Der Maurer sagte, ich solle doch mal einfach (einfach ist das nicht) meine Möbel abbauen und die Sockelleiste abmachen.
    Auf die Idee kam ich auch:eek:, weil es mir am logischsten erschien am Ort des Geschehens zu suchen.
    Ich wollte auch einen Gutachter.

    Der technische Leiter des Vermieters roch aber nichts (erstmal alles abstreiten:motz......), und meinte eben erst diesen Kellerraum neu verputzen zu lassen.

    Ich hätte da mal eine Frage:
    Kann ein alter Dielenboden (Darauf ist 2004 Tischlerplatte und Laminat gelegt worden) so müffeln?
    Vielleicht war der mal nass.
    Es ist aber wie gesagt, nur an einer Innenwand im Bereich der Sockelleiste.
    Ich weiß eben nur, dass da 2004 neue Heizungsrohre gelegt wurden.
    Ob da früher Heizungsrohre lang liefen, weiß ich nicht.
    Infos zu der Wohnung vor 2014 gibt es auch nicht mehr.

    Um alles zu sehen müsste mein Laminat und die Tischlerplatte raus und mein Vermieter muss grünes Licht geben dann auch für Abhilfe sorgen.
    Was kann an einer Wand so nach offenen Rohr/modrig riechen?
    Übrigens finde ich, dass es unserem Keller auch so riecht, aber auch das wird ins Banale gezogen.
    Offensichtlich nass ist da auch nichts.

    Ich möchte mich gegen den Vermieter durchetzen können. Wer weiß wie?
     
  2. #2 Ramses1, 07.12.2024
    Ramses1

    Ramses1

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag:
    Ich habe eine Kombitherme in meiner Wohnung, nie einen Druckabfall gehabt, von daher kann es nicht an meinen Rohren liegen.
    Bei mir war auch nie ein Wasserschaden.

    Dieser Raum unter meinem Wohnzimmer sieht aber eben danach aus als wäre mal ein Wasserschaden in meinem Wohnzimmer gewesen, weil der Putz unter der Decke abgebröselt war. Konnte man nicht sehen, weil drüber gestrichen wurde. Es war schneeweiß.
    Erst als wir degegen gekloppt haben, fiel der Putz locker runter. Ein Rohr war da nicht zu sehen, aber es riecht in mner Wohnung an dieser Stelle nach offenem Rohr.
    Was da früher für ein Heizsystem war, weiß ich auch nicht, auch nicht der Vermieter.
    Habe extra dort angerufen. Unterlagen vor 2014 gibt es nicht mehr. Irgendwas mit Umstellung der EDV.....

    Auch im Keller fällt dieser modrige Rohrgeruch auf, der manchmal auch eine Etage höher vor meiner Wohnungstür zu riechen ist.
    Ich habe aber nichts im Keller gefunden. BIn ja auch kein Experte.
    Natürlich hatre techn.leiter auch da nur gesagt, dass ein Keller nun mal so riecht.
    Klare Antwort: Nein! Das stimmt nicht.

    Wäre es der alte Dielenboden, müsste es doch überall so riechen und nicht nur an dieser Innenwand mit den Heizungsrohren an einer Stelle.
    Ich habe einige dieser seltsamen Sache im Netz gelesen, aber leider die Ursache.
     
  3. #3 Architectus, 07.12.2024
    Architectus

    Architectus

    Dabei seit:
    16.11.2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    23
    Kannst du ausschließen, dass irgendwo ein alter Bodeneinlauf ohne Geruchverschluss im Keller ist ?
     
  4. #4 Ramses1, 07.12.2024
    Ramses1

    Ramses1

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Architectus
    Ich habe vorhin zum 3. Mal
    alles nach offenen Rohren abgesucht, aber nichts gefunden was auch nur ansatzweise in mein Wohnzimmer zu dieser Wand führen könnte.
    Ich machs auch gerne noch ein viertes Mal.

    Der Raum unter meinem Wohnzimmer hatte ja den Bröselputz oben an der Wand drauf, was bei mir den Eindruck erweckt, dass in meinem Wohnzimmer mal vor Jahrzehnten ein Wasserschaden war und die alte Diele was abgekriegt hat und ab da vor sich hin müffelt.
    Die haben 2004 Tischlerplatte drauf gelegt und ich Laminat.
    Die Frage wäre nun, ob eine Diele, die mal nass war, wie offenes Rohr/ Modergeruch müffeln kann.
    Die andere Frage ist:
    Wo kommt da ein Wasserschaden her?
    Was war da früher?

    Ich, als Mieter kann ja nicht die ganzen Boden auseinander nehmen.
    Das muss dann wohl der Vermieter machen.
     
  5. #5 Ramses1, 07.12.2024
    Ramses1

    Ramses1

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Auf dem Foto sieht man den Raum unter meinem Wohnzimmer. Der ist baugleich.
    Der abgefallnene Putz ist wieder drauf und trocknet.
    Die Maurer haben alles Kaputte abgeschlagen und kein Rohr gesehen was zum Wohnzimmer hoch führt.

    Bei mir war all die Jahre kein Wasserschaden, aber dieser Geruch, der für mich nach offenem Rohr riecht, war schon da.
    Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass dort auch ein leichter Luftzug ist.
    Modriges Holz riecht m. E. irgendwie anders.
    Hinter der Leiste im Wohnzimmer sind Heizungsrohre. Das wurde alles 2004 neu gemacht. Was vorher drin war, flog raus.
    Nur dieser Dielenboden ist geblieben und darüber diese Tischlerplatten und darauf Laminat.

    Seltsam, dass es nur da müffelt, wo in dem Kellerraum darunter der Putz bröselte.
    Deshalb die Vermutung eines früheren Wasserschadens.

    Dann wäre da noch ein toter Schornstein (endet auf dem Dachboden), aber die Heizungsrohre verlaufen um ihn herum, und riechen tut es da auch nicht.
    Wie gesagt möchte ich als Mieter nicht die Sockelleiste abmachen, zumal ich auch gar nicht weiß wie. Und der Rest meines Schrankes wird auch nicht einfach mal so durch die Gegend geschoben.
    Ich brauche ein Argument für den Vermieter, und der soll dabei sein, damit es nicht heißt, dass der Mieter da was kaputt gemacht hat.
    Jedenfalls hat seine Aktion die Maurer zu holen leider nichts gebracht.
     

    Anhänge:

  6. #6 Architectus, 08.12.2024
    Architectus

    Architectus

    Dabei seit:
    16.11.2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    23
    Das war viel Wasser,welches den Putz abplatzen ließ, muss tatsächlich mal ein richtiger Wasserschaden gewesen sein.
    Ich erinnere mich an einen ählichen Fall, da war mal ein Waschbecken an der Wand das wurde entfernt,hatte zuvor Wasserschaden wurde aber nicht mehr benötigt, das Abflussrohr wurde mit einem Lappen verstopft und drüber geputzt, das Problem war ähnlich gelagert, es müffelte durch den Putz der Lappen und auch der Putz konnten es nicht verhindern, kannst du ausschließen, dass da mal ein Becken an der Wand hing ?
     
  7. #7 Ramses1, 08.12.2024
    Ramses1

    Ramses1

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Die Enkelin der alten Dame, die hier früher mal wohnte, meinte, dass ihr nichts von einem Wasserschaden bekannt ist.
    Das ist ein Wohnzimmer.
    Bestimmt war es das in den 50ern auch schon.
    Zu der Wohnung gibt's nichts mehr von früher
    Aber schon seltsam, dass im Keller der darunter der Putz lose war.
    Die Maurer meinten, dass in dieser Wand kein Rohr ist.
    Diese Wand geht übrigens zum Nachbarhaus.
    Bei denen in dem Kellerraum ist nichts zu sehen. Putz ist Ok.
    Frage ich mal so:
    Angenommen es war mal nass, wodurch auch immer.....
    Kann ein Dielenboden, der mal an einer Stelle nass war, der mittlerweile dort aber auch längst trocken sein müsste, komisch modrig riechen?
    Mit dem Verhalten von Holz kenne ich mich nicht aus.

    Ich habe mal ein altes Haus mit saniert.
    Da wurde der alte Dielenboden entfernt, neue Schüttung und neuer Boden plus Laminat.
    Leider war das Haus mit allerlei Wasserschäden behaftet.
    Ich habe schon vieles gesehen, aber das in meiner jetztigen Wohnung ist mir ein Rätsel.
    Stinkeholz, oder Stinkewand?
     
  8. #8 Ramses1, 08.12.2024
    Ramses1

    Ramses1

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Wobei......Dieser Raum unter meinem Wohnzimmer ist am Boden trichterförmig und in der Mitte ist ein Gully.
    An der Wand rechts ist ein Wasserhahn ohne Waschbecken.....drehst du den auf, läuft das Wasser einfach auf den Boden.
    Macht aber keiner hier.

    Das Wasserrohr dafür sieht relativ neu aus, geht durch den Kellergang durch die Wand rechts in den Raum.

    Es ist doch aber äußerst unwahrscheinlich, dass früher ein Wasserrohr von meinem Wohnzimmer in diesen Kellerraum ging und mal ein Waschbecken an der Kellerwand hing.
    Im Haus nebenan haben die in ihrem Kellerraum ihre Waschmaschinen stehen.
    Unser Raum wird nicht genutzt.

    Haben Gutachter Möglichkeiten vergessene Rohre, Löcher, Stinkeböden zu finden?
    Was kostet so ein Gutachter für sowas?
     
  9. #9 Ramses1, 11.12.2024
    Ramses1

    Ramses1

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich hoffe mir kann noch jemand sagen, ob ein Dielenboden, der mal vor 2 Jahrzehnten an einer Stelle nass war, durch Spannplatte und Laminat modrig durch müffeln kann.
    Anhand der Fotos kann man sehen, dass dort eine Sockelleiste mit Heizungsrohren ist.
    Das müsste längst trocken sein, also woher dieser Geruch an nur dieser Sockelleiste?

    Ich weiß nur, dass diese Wohnung 2004 saniert wurde und auch die neue Heizung/ neue Kupferrohre bekam.
    Ich glaube aber, dass hier ein Wasserschaden war, der noch länger her ist.
    Dieser Modergeruch....ist doch nicht normal.
     
  10. #10 Fred Astair, 11.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.761
    Zustimmungen:
    5.824
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Gibst Du Ruhe, wenn ich dir sage "JA", oder willst Du hier weiter alleinunterhaltend nerven?
    Niemand von uns ist bei Dir zu Hause und unsere Glaskugeln sind alle zum jährlichen Update eingeschickt.
     
Thema:

Geruch im Bodenbereich an nur einer Wand

Die Seite wird geladen...

Geruch im Bodenbereich an nur einer Wand - Ähnliche Themen

  1. Seltsame Gerüche

    Seltsame Gerüche: Hallo, wir haben vor 8 Jahren ein Fertighaus aus dem Jahr 1976 gekauft. Firma Kampa, Bungalow, Satteldach, teilunterkellert, Ölheizung und voll...
  2. Zeitweise zwiebeliger/ranziger Geruch im Bad

    Zeitweise zwiebeliger/ranziger Geruch im Bad: Hallo, folgendes Problem an die Experten: Wir wohnen seit 3 Jahren in einer Mietswohnung im 2. Stock. Das Gebäude ist Neubau und noch nicht ganz 5...
  3. chemisch süßlicher Geruch aus Wandschrank

    chemisch süßlicher Geruch aus Wandschrank: Hallo, das Haus ist Baujahr 1920 und hat in fast jedem Raum Wandschränke, der im Arbeitszimmer hat einen chemischen Geruch, die anderen riechen...
  4. russ geruch Augenbrennen kopfschmerzen, atemnot in Mietwohung

    russ geruch Augenbrennen kopfschmerzen, atemnot in Mietwohung: Ich wohne in einer Mietwohnung, gasheizung im Keller , die ist jetzt aus, ich habe wiederkenrende atemreizende Ausdünstungen, so wie Russ , abgas...
  5. Geruch aus Kniestock/Drempel im Einfamilienhaus

    Geruch aus Kniestock/Drempel im Einfamilienhaus: Hallo Liebe Bauexperten, wir haben ein Einfamilienhaus BJ 1983, das im 1. OG einen Kniestock/ Drempel hat, indem Wasserleitungen sowie...