Grund für alukaschierte Platte in der Deckenrandabmauerung

Diskutiere Grund für alukaschierte Platte in der Deckenrandabmauerung im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, aufgrund verschiedener Wetterprobleme hat sich unser Rohbau ein wenig verzögert, so das die Firma erst jetzt in den Genuss kommt die...

  1. #1 Bauen2005, 20.01.2006
    Bauen2005

    Bauen2005

    Dabei seit:
    14.12.2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Rhein Neckar Kreis
    Hallo,
    aufgrund verschiedener Wetterprobleme hat sich unser Rohbau ein wenig verzögert, so das die Firma erst jetzt in den Genuss kommt die Deckenrandabmauerung zu gestalten.

    Der Bu sagte nun das er mit SChlagmann telfoniert hätte und diese sagten , das der Aufbau der Deckenrandabmauerung nicht mit so ausgeführt würde sondern mit einer normalen PU Platte ohne Alukaschierung.

    Frage:
    Stimmt diese Aussage die der Bu angeblich von Schlagmann hat??
    Kann man auf die Alukaschierung verzichten?
    Welchen genauen Hintergrund hat die Alukaschierung?
    WElchen Hersteller sollte man nehmen???
    DEnke das dies höchstwarscheinlich nur gesagt wird um Kosten zu sparen.
    Oder ist der Preisunterschied nicht gegeben bei alukaschiert?
    Vileicht hat der baustoffhändler des Bu auch dies nicht als Lagerware.
    Was für ein Hersteller gibt es bzw wird empfohlen??
    Alukaschiert war auf jedne Fall ausgeschrieben und ist VErtragsbestandteil

    Über eine Antwort würde ich mich freuen

    Vielen dank im voraus

    MFg

    Oli

    PS.: Irgendwie kommt es mir vor als versucht unser Bu immer zu drücken:es gibt immer wieder Tag ein tag aus des Problem mit anderen Matrialvorschlägen. Bislang allerdings ohne ERfolg.
     
  2. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Die Alukaschierung bei PU hat was mit der Wärmedämmung zu tun.
    PU ohne Alu 030 PU mit Alu 024
    Das darf aber kein Alupapier sein, sondern die Alubeschichtung muß eine bestimmte Dicke haben damit die 024 erreicht werden.
    Hersteller ist eigentlich egal.
    Natürlich sind die Alukaschierten Platten teurer.
    Gruß Matzi
     
  3. #3 Bauen2005, 24.01.2006
    Bauen2005

    Bauen2005

    Dabei seit:
    14.12.2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Rhein Neckar Kreis
    Irgendwie habe ich vor mein Bu will mich vergackeiern oder sein Baustoffhändler taugt nichts.

    Sagt doch der Baustoffhändler des BU angeblich es gibt keine alukaschierten PU Platten und Ihm ist auch kein Hersteller bekannt.

    Vieleicht habt Ihr ein paar Hersteller auf Lager die jeder Baustoffhändler kennt

    MFg

    Oli
     
  4. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
  5. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
  6. #6 VolkerKugel (†), 24.01.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Mit oder ohne Alu ...

    ist egal. Wichtig ist, dass die Deckenranddämmung so etwa den gleichen U-Wert wie das Mauerwerk bringt. Eine "normale" unkaschierte Styrodur-Platte WLG 035 reicht völlig, sie muss nur die entsprechende Stärke haben.
    Und um die festzulegen braucht man die Daten vom Mauerwerk: Dicke und Lambda-Wert.
     
  7. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Gefährlich!
    Bitte nicht zu Lasten des immer knapper werdenden Deckenauflagers!


    Am Beispiel "Mercedes"- Lösung:

    36.5cm
    - Abmauerung 11.5
    - Miwo 2cm
    - Dämmung 5cm PUR 030/025
    --------------------
    = 18cm Deckenauflager !

    [​IMG]
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "mmmh"

    .
    = U-wert 0.23
    .
    Wir reden schon von monolitischen Mauerwerken der Stärke >36.5cm ... ansonsten bitte nimmer weiterlesen :)
    .
    Warum Alukaschierte PU- Platte ??? ... des iss leicht erklärt:
    .
    a.) EPS-Dämmung (Styropor) iss weich im Zusammenspiel mit Bewehrungen fliegen da oft die Fetzen = taugt nix (!)
    .
    b.) XPS-Dämmung ist gut und hart ... leider WLG 040 geht somit zu Lasten der Restauflagerbreite (da Mehrstärke erforderlich) = taugt nix (!)

    a.) normales PU ... nimmt Betonwasser auf = taugt nix (!)
    .
    b.) bei alukaschiertes PU kann ich die Stösse (Verletzungen) mit Selbstklebenden Aluklebeband abkleben ... die Alukaschierung ist zäh und lässt das Betonwasser ned eindringen = taugt was (!)
    .
    + Gruss
    .
     
  9. #9 Bauen2005, 24.01.2006
    Bauen2005

    Bauen2005

    Dabei seit:
    14.12.2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Rhein Neckar Kreis
    Hallo,
    genau diese Mercedes Lösung wird ausgeführt werden nur das der Bu ohne Kaschierung arbeiten will.

    Geb Ihm mal morgen die 2 Hersteller und werde gespannt erwarten ob es dann klappt.

    Bis jetzt haben wir immer das bekommen was wir wollten , aber es hat teilweise sehr sehr lange gedauert.
    Selbst wenn es Vertragsbestandteil war wird probiert sich zu wenden.

    Bis jetzt aber ohne Erfolg unter anderem dank dieses Forums.

    Wenn ich auf der Herstellerseite von isover richtig gelesen habe bieten die ja auch alukaschiert an RichtiG??

    Mfg

    Oli
     
  10. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
Thema: Grund für alukaschierte Platte in der Deckenrandabmauerung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dicke der alukaschierung

    ,
  2. selthaan platten preise

Die Seite wird geladen...

Grund für alukaschierte Platte in der Deckenrandabmauerung - Ähnliche Themen

  1. Optischer Makel am Fensterrahmen - Grund zur Beanstandung?

    Optischer Makel am Fensterrahmen - Grund zur Beanstandung?: Hallo zusammen, bei uns wurden diese Woche neue Fenster sowie ein zweigeteiltes Terrassenelement eingesetzt. An einem Terrassenelement befindet...
  2. Überblattete Dachsparren - Grund zur Sorge?

    Überblattete Dachsparren - Grund zur Sorge?: Liebe BauexpertInnen, wenn man schon ein paar Probleme am Haus hat (Feuchtigkeit vor allem), dann ist man ohnehin sehr argwöhnisch mit allem, was...
  3. Grund und Abwasserleitungen

    Grund und Abwasserleitungen: Hallo, Ich habe mir die Grundleitungen und Abwasserleitungen inkl Fallrohr in meine Bauzeichnung eingezeichnet. Meint ihr so könnte es gehen?...
  4. Kündigung aus wichtigem Grund §648 BGB - Wie wird die Zumutbarkeit definiert?

    Kündigung aus wichtigem Grund §648 BGB - Wie wird die Zumutbarkeit definiert?: Hallo zusammen, laut §648 BGB "können die Vertragsparteien aus wichtigem Grund kündigen wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht...
  5. Klinkersteine immer nass / was ist der Grund

    Klinkersteine immer nass / was ist der Grund: Hallo, hat jemand eine Idee warum die Klinkersteine dauerhaft feucht sind? Komischerweise ist die 2. und 3. Reihe feucht, die 1.Reihe scheint...