Hausanschluss bei stehendem Gerüst?

Diskutiere Hausanschluss bei stehendem Gerüst? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Moin, unser Rohbau ist jetzt soweit gediehen. Das Dach ist zu. Wir haben noch keine Fenster und Türen, was eigentlich auch ganz gut zum...

  1. #1 surfrichter, 07.06.2006
    surfrichter

    surfrichter

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Hof
    Moin,

    unser Rohbau ist jetzt soweit gediehen. Das Dach ist zu. Wir haben noch keine Fenster und Türen, was eigentlich auch ganz gut zum austrocknen ist. Um das ganze Haus steht noch das komplette Fassadengerüst was eigentlich auch stehen bleiben soll bis der Außenputz drauf ist. Putzerfirma ist nicht gleich Rohbauer. Wir haben für das Gerüst einen Festpreis für 4 Monate. Es steht jetzt einen Monat. Außenputz wollten wir ganz am Ende der "Gerüstzeit" machen lassen. Nun zum eigentlichen Kern.
    Beim Rohbau wurden die Lehrrohre für Zuleitungen und Abwasserrohre ca. bis 50 cm über die BoPla hinausgeführt. Teilweise wieder verschüttet, teilweise enden diese in offenen Löchern unter dem Gerüst. Um jetzt das Abwasser anschließen zu können müsste das Gerüst weg und zum putzen wieder hin was natürlich keiner bezahlt. Außen müßten auch noch paar Entwässerungen für Dach und Zisterne verlegt werden. Wie würdet ihr das machen?
    1. Gerüst weg, Entwässerung und Anschlüsse machen und Gerüst für Außenputz wieder hin oder 2. Außenputz eher und Anschlüsse und Entwässerung nach Außenputz?
    Ich hab bei der 2. Variante bisschen Sorge um meinen Außenputz wenn da rumgebaggert und geschmoddert wird.

    Was sagt ihr?
    Im Moment bin ich am klären ob das Gerüst, so wie es steht überhaupt für den Putzer verwendbar ist. Wenn nicht, ist es sowieso egal.

    Dank Euch!
    Gruß
     
  2. #2 Christian St, 07.06.2006
    Christian St

    Christian St Gast

    wir haben

    des öfteren in "Absprache" mit dem Versorger den Bereich der Hauszuführung mit zwei 6m Gitterträger überspannt. Damit konnte man in dem relevanten Bereich die Stützfüße losdrehen und rausnehmen und das Gerüstfeld drucklos halten. Dann konnte darunter gebaggert und gebohrt werden.
    Die Gitterträger wanderten dann vin Haus zu Haus, immer dem versorger vorneweg, weil ja alle die gleichen Probleme hatten.
    Kostet damals (glaube ich ) 150,-/p.M.
    Gruss Christian
     
Thema: Hausanschluss bei stehendem Gerüst?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hausanschluss gerüst

    ,
  2. hausanschluss gerüst steht im weg

    ,
  3. Gerüst Hausanschluss

Die Seite wird geladen...

Hausanschluss bei stehendem Gerüst? - Ähnliche Themen

  1. Hausanschlüsse an unverputzte Wand

    Hausanschlüsse an unverputzte Wand: Hallo, ich bin grade mit den Stadtwerken in Diskussion. Sie sollen die Hausanschlüsse erstellen und fordern jetzt, dass die Innenwand verputzt...
  2. Hausanschluss im Bestand

    Hausanschluss im Bestand: Hallo! Ich baue in einem Bestandsgebäude ein Wohnhaus rein. Nun benötige ich einen Hausanschluss. Aus einem alten Keller komme ich direkt an die...
  3. Trinkwasser Hausanschluss

    Trinkwasser Hausanschluss: Moin moin, wir fangen in Oktober an ein Haus zu bauen. Unser Versorger sagte, der Trinkwasseranschluss soll 8000 Euro kosten bei 20 Metern!? o.O...
  4. Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn

    Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn: Hallo, ich baue gerade meine Auffahrt, die direkt am Haus verläuft. Ich pflastere direkt bis an das Haus ran und habe hierfür bis auf die...
  5. Hausanschluss Schmutzwasser und Regenwasser

    Hausanschluss Schmutzwasser und Regenwasser: Hallo alle, ich habe eine Frage zur KG Rohr Verlegung für Schmutzwasser und Regenwasser. Ich habe gesehen, es eine kleine Stück der Rohre auf...