Hilfe Desaster - Anschluss Wintergarten unter Balkon

Diskutiere Hilfe Desaster - Anschluss Wintergarten unter Balkon im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, brauche mal ganz dringend Rat. Unser lang geträumter Traum vom Wintergarten ist nun dabei wahr zu werden und nun dass: beim...

  1. Lucky1

    Lucky1

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Erzieherin
    Ort:
    Schaafheim
    Hallo zusammen,

    brauche mal ganz dringend Rat. Unser lang geträumter Traum vom Wintergarten ist nun dabei wahr zu werden und nun dass: beim Aufbau stelle ich fest, dass die Scheiben des Daches vor dem Balkonvorsprung enden. Abgesprochen war (da das Ganze an der Wetterseite ausgeführt wird), die Anschluss-Konstruktion unterhalb der Balkonplatte anzubringen.

    Die Sparren in denen die Scheiben liegen, sind mit Metallwinkel auch unterhalb, am Stahlträger angeschweißt, nur die Scheiben sind 20 cm kürzer und enden somit ca 3 cm vor dem Balkon und der dort angebrachten Regenrinne. So war das natürlich von uns durchaus nicht gedacht und eine Folie, die jetzt unter die Glas-Anpressleiste kommen soll und dann am Stahlträger verklebt werden soll, sehe ich eher als Schwachstelle und Notlösung an.

    Mein Einwand, dass dies so nicht von uns geplant war, da wir ja wegen Schlagregen, das Ganze unterhalb des Balkons haben wollten, wurde einfach mit dem Argument, weggefegt: anders ist das nicht zu machen und als Laie könne ich nicht beurteilen, was machbar ist. Es gibt kein Werkzeug um die Anpressleiste so knapp unterhalb der Balkonplatte anzubringen, desshalb müsse die Scheibe davor enden. Wenn ich der Folie nicht traue könnte auch eine L- Schiene von 20 cm aus Kunststoff angebracht werden, die mit der Abdeckung der Anpressleiste verklebt wird und dann bis an den Stahlträger geht.

    Meine Meinung: wenn die Metallwinkel zum Stahlträger etwas länger wären, wäre auch Platz, um die Anpressleiste an zuschrauben. Meine Vermutung, es wurde sich vermessen. Muss man dass so hinnehmen? Was kann ich tun?

    Bin für schnelle Hilfe sehr dankbar, morgen kommt der Chef der Firma und mein Mann ist 3 Wo. dienstlich unterwegs.

    Liebe Grüße Sahra-Lea
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....kann man dazu mal ein Bild einstellen?
     
  3. Lucky1

    Lucky1

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Erzieherin
    Ort:
    Schaafheim
    Ich versuche es gerade.
     
  4. Lucky1

    Lucky1

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Erzieherin
    Ort:
    Schaafheim
    Bilder

    So, ich hoffe es hat geklappt.
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wer hat das Ding geplant?
    Und wie sieht der Plan in diesem Detail aus?
     
  6. Lucky1

    Lucky1

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Erzieherin
    Ort:
    Schaafheim
    Die Ausführende Firma im Absprache mit uns. Detailzeichnungen wurden keine erstellt nur die der Elemente mit Maßangaben.
     
  7. #7 Gast036816, 14.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die anschlussfolie muss auf jeden fall gemacht werden, sonst ist es nicht dicht. solch ein anschluss gehört geplant. jetzt kommt nur noch die ungeplante notlösung. der folienanschluss alleine bringt es allein nicht. wenn hier keine dämmung hinkommt, müsst ihr innen mit kondensat rechnen.
     
  8. #8 gunther1948, 15.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    rolf mach dir keine gedanken über kondensat an der folie . wenn ich die bilder richtig sehe ist eine betondecke mit spaltklinkern drüber. ich glaube da kannste so wieso nicht zwischen kondensat und regenwasser unterscheiden.
    ehrliche meinung sch....ß konstruktion.

    gruss aus de pfalz
     
  9. #9 Gast036816, 16.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nein das ist eine schwarzarbeiterdecke, die aber dicht aussieht, jedenfalls auf den bildern von unten, ich denke im aufbau ist etwas schwarzes drin. an den beddongdielen würde es sonst nur trielen.
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Unterhalb der Rinne die Decksteine wegreißen, da einen Anschluß hochführen bis unter die Rinne. Und von Innen dagegen dämmen wäre eher mein Vorschlag. Und mach dir mal schleunigst Gedanken drüber das du die Kragplatte neu abdichtest, da wirst du bald Spaß mit bekommen...

    Aber von Innen gegen den Stahlträger irgendetwas kleben ist Mist...

    Oben drauf ein Abschlußprofil mit z.B. einer Neoprendichtung unten drunter unter einem rund 10 - 15 cm langen Wasserschenkel wäre meiner Meinung nach noch ein einigermaßen tragbarer Kompromiss...

    Ja, ich weiß... Sieht von Unten scheiße aus, kannst ja von Unten vielleicht noch was gegen tapezieren...
     
  11. Mapoe

    Mapoe

    Dabei seit:
    13.06.2009
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Marketing und Vertrieb
    Ort:
    Hessen
    Hallo Sahra Lea,

    was hat der Termin mit dem "Chef" ergeben? Handelt es sich um einen spezialisierten Wintergartenbauer, einen Zimmerer, Fensterbauer oder? Gib mal ein paar Informationen, wie das Bauwerk weitergeführt werden soll, um Feuchtigkeit von Außen und Kondensatausfall von Innen zu verhindern?

    Ist der Wiga als beheizte Wohnraumerweiterung oder Kaltwintergarten geplant, thermisch vom Haus getrennt oder soll die bisherige Terrassentüre raus genommen werden? Welche Nutzungszwecke sind für den Wiga vorgesehen?

    Freue mich den aktuellen Stand und die weitere Entwicklung zu erfahren...
     
Thema: Hilfe Desaster - Anschluss Wintergarten unter Balkon
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wintergarten unter balkon

    ,
  2. wintergarten unter balkon wie isolieren

    ,
  3. wintergarten auf und unter balkon

Die Seite wird geladen...

Hilfe Desaster - Anschluss Wintergarten unter Balkon - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt: Aufbau Aussenwand Altbau

    Hilfe benötigt: Aufbau Aussenwand Altbau: Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag, bitte habt Nachsicht wenn ich nicht direkt alle Infos auf Anhieb liefere :D Ich benötige einen Rat...
  2. Terrasse abdichten nach Baupfusch / Salpeter im Keller / Hilfe!

    Terrasse abdichten nach Baupfusch / Salpeter im Keller / Hilfe!: Hallo Zusammen, Anfang diesen Jahres haben wir ein Haus erworben, welches wir aktuell kernsanieren. Das Haus selbst ist 1967 als Massivbauweise...
  3. Bitte um Hilfe / Einschätzung

    Bitte um Hilfe / Einschätzung: Hallo liebes Forum, wir sind letzten Freitag in eine Doppelhaushälfte (24 Jahre alt) eingezogen und haben folgendes Problem wodurch meine Frau...
  4. Hilfe Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputzwand schimmelt. Was tun?

    Hilfe Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputzwand schimmelt. Was tun?: Hallo, vor ungefähr einem Monat wurde unser Haus mit einem Kalkputz verputz. Während der Vorarbeiten für die Fußbodendämmung sind mir weiße Pilze...
  5. Hilfe: Kalkstreichputz reagiert durch falschen Aufbau?

    Hilfe: Kalkstreichputz reagiert durch falschen Aufbau?: Hallo zusammen, Ich bin verzweifelt und auf der Suche nach Hilfe beim Verstehen unseres Problems. Wir haben grade ganz frisch (5 Wochen her) zwei...