Innenwände 11er oder 17,5

Diskutiere Innenwände 11er oder 17,5 im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, mein Bauunternehmer hat mir vorgeschlagen dien nichttragenden Innenwände im OG anstatt wie vorgesehen 17,5 mit 11er Vollstein...

  1. #1 beginnner, 30.03.2012
    beginnner

    beginnner

    Dabei seit:
    22.02.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Hallo zusammen,

    mein Bauunternehmer hat mir vorgeschlagen dien nichttragenden Innenwände im OG anstatt wie vorgesehen 17,5 mit 11er Vollstein zu mauern. Meine Frage ist, ob Schallschutzmäßig ein großer Unterschied besteht.
    Mit den 11er Wänden hätte ich mehr Raum, was ich aber nicht gegen besseren Schallschutz eintauschen würde. Wie gesagt die 11er Stein sind Vollsteine.

    Danke.
     
  2. #2 Thomas B, 30.03.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Definiere "Vollsteine"!

    Entscheidend sind wandstärke und Rohdichteklasse.

    Wichtig aber natürlich auch: Das aus den Steinen resultierende Gewicht. Speziell dann, wenn darunter (im Geschoß darunter) nichts ist, sich also keine Wand befindet.

    Man kann so eine Frage daher nicht so einfach beantworten. Mehr Input täte Not.
     
  3. #3 Thomas Traut, 30.03.2012
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Für Mauerwerk gilt: Der Schallschutz einer schweren Wand ist besser als der einer leichten. Um zu einer brauchbaren Aussage im Einzelfall zu kommen, müsste man wissen, was erreicht werden soll, wie sehen die Grundrisse aus, welche Nutzung in den einzelnen Räumen usw.
     
  4. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Zumindest sind diese Wände schlech beim setzen von steckdosen. Angenommen auf beiden Seiten der Wand werden an gleicher Stelle Lichtschalter benötigt. 5 cmm auf einer Seite 5 cm auf der anderen Seite == ein Loch, die Dosen sind schwirig zu befestigen. Wie groß ist den der Gewinn am Fläche?
     
  5. #5 beginnner, 30.03.2012
    beginnner

    beginnner

    Dabei seit:
    22.02.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Den Anhang Obergeschoss.pdf betrachten
    Anbei Grundriss vom OG. Die Steine haben Druckfestigkeit 2. Die Räume sind beides Schlafräume. Das kleine Zimmer ist ein Arbeitszimmer.
     
  6. #6 Thomas B, 30.03.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ach herrjeh....na wenn der Planer genauso gut in Statik ist wie in Entwurf/ gestaltung würde ich den Kollaps des Gebäudes noch während der Bauphase prognostizieren.

    Und um welches Wand dreht es sich? Die zwischen den beiden kiZi? Was brächte hier der Raumgewinn? Sind die Zimmer zu klein? Was ist im Geschoß darunter? Und wer plant so was eigentlich?????

    Thomas
     
  7. #7 Gast036816, 31.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die druckfestigkeit der steine ist nicht maßgebend. das raumgewicht der steine ist die entscheidende größe.

    wenn du das gewicht der steine 17,5 und 11,5 als flächengewicht für 1 qm ermitteltst, kannst du den vergleich selber anstellen. der stein mit mit dem höheren flächengewicht pro qm hat im ungestörten gefüge - installationsschlitze - das bessere schalldämmmaß.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Schallschutz ist ein sehr komplexes Thema, und die Schalldämmung einer Wand hängt von vielen Faktoren ab. Ohne jetzt hier einen ganzen Roman zu schreiben, wird man diese Details kaum erläutern können. Geht es Dir jedoch nur um einen Vergleich von 2 identischen Steinen unterschiedlicher Dicke, dann kannst Du bei 175mm gegenüber den 115mm mit einer um etwas 5dB bessere Schalldämmung rechnen.

    Aber wie gesagt, dieser Vergleich ist nur die halbe Miete. Welche Schalldämmung letztendlich in der Praxis erreicht wird, steht auf einem anderen Blatt. Nebenbei bemerkt spielen dann so Dinge wie Zimmertüren auch eine Rolle, denn deren Schalldämmung ist üblicherweise schlechter als die der Wand.

    Damit die berechneten und im Labor gemessenen Daten in der Praxis erreicht werden, ist auch die Ausführung von entscheidender Bedeutung (Stoßstellen, Flanken etc.). Neben der Schalldämmung können auch weitere Anforderungen für eine Entscheidung maßgeblich sein, beispielsweise das oben bereits genannte Thema Elektroinstallation.

    Geht es jedoch nur um den Vergleich identischer Steiner mit unterschiedlicher Dicke, dann bist Du mit den o.g. 5dB auf dem richtigen Weg.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 Gast943916, 31.03.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wenn der Schallschutz und schlanke Wände eine so große Rolle spielen, dann schmeiss ich mal Trockenbauwände in die Runde
     
  10. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    rolf. Bin ja kein Experte aber dachte schon das die Druckfestigkeit biserl was mit der Dichte zu tun hat oder. KS hat ja ne relativ hohe Dichte und Festigkeit. Ausnahmen wirds wohl geben aber auch im normalen Hausbau?

    beginner. Wenn es wirklich Festigkeit 2 ist (irrst du dich nicht?) dann kann es es nur Porenbeton oder irgendein Bimsblock sein. Das nimmt man ja eher für die Außenwände. Für die Innenwände ist das doch nicht sinnvoll. Oder gibt die Statik kein höheres Gewicht her?

    Also entweder Steine mit hoher Rohdichte (KS, Ziegel) verwenden oder bei Gewichtsproblemen oder bei bei max. Ausnutzung des Platzes Trockenbauwände wie Gipser schon geschrieben hat.

    Gruß Flo
     
Thema: Innenwände 11er oder 17,5
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 11 5 innenwand

    ,
  2. innenwände 11 5 oder 17 5

    ,
  3. innenwände 11 5

    ,
  4. Vergleich schallschutz 11er ziegel,
  5. sind 11er steine tragende Wände,
  6. Schallschutz 11-Wand oder 17-Wand,
  7. 17.5 innewönde,
  8. innenwand 11 5 cm,
  9. innenwand 17.5,
  10. interlationsschlitze gestalten,
  11. 11 5 wand mauern,
  12. wand 17 5 mauern,
  13. unterschied ziegel 11 5 und 17 5,
  14. schallschutz bei 11 5er wänden
Die Seite wird geladen...

Innenwände 11er oder 17,5 - Ähnliche Themen

  1. Welchen Portenbeton-Stein für nichtragende Innenwände?

    Welchen Portenbeton-Stein für nichtragende Innenwände?: Hallo zusammen, gesucht ist der passende Stein: Trennwände, max. 4,75m nichttragend mit Türöffnung zwischen Schlaf- und Badezimmer sowie...
  2. Eigenwillig gebaute Innenwand

    Eigenwillig gebaute Innenwand: Hallo zusammen, meine Maurer haben einige Lücken in der 11,5 cm Innenwand des OG gelassen.Habe Plan T 11,5 - Ziegel. Wäre jemand fachkundiges so...
  3. Dampfbremse an Innenwand

    Dampfbremse an Innenwand: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, die Dampfbremse an der Innenwand korrekt und luftdicht anzubringen. Die Folie soll dabei...
  4. Innenwand verputzen/verspachteln...Glatt bekommen...

    Innenwand verputzen/verspachteln...Glatt bekommen...: Hallo zusammen, ich habe eine Innenwand aus den 1965er Jahren. Die beiden Tapettenschichten habe ich bis auf den Putz entfernt. Die Ecken an der...
  5. Innenwand neu verputzen

    Innenwand neu verputzen: Hallo zusammen. Ich bin aktuell am renovieren unseres Hauses, hierzu werden auch einige Wände neu verputzt und dazu habe ich eine Frage: Der...