Klinker imprägnieren, abdichten, hydrophobisieren?

Diskutiere Klinker imprägnieren, abdichten, hydrophobisieren? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Tag! Wir bauen gerade ein Haus mit zweischaligem Mauerwerk ohne Keller (17,5 Porenbeton, 10cm Dämmung und 11,5 cm hartgebrannter Klinker)....

  1. #1 dresost, 10.05.2007
    dresost

    dresost

    Dabei seit:
    28.10.2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Häuslebauer
    Ort:
    Emsland
    Guten Tag!
    Wir bauen gerade ein Haus mit zweischaligem Mauerwerk ohne Keller (17,5 Porenbeton, 10cm Dämmung und 11,5 cm hartgebrannter Klinker). Nun wollen unsere Väter (nicht vom Fach) unbedingt die als Rollschichten gearbeiteten Fensterbänke imprägnieren und die Sockelklinker, die im Erdreich verschwinden werden mit einer "Hohlkehle" und Bitumen versehen, damit die Fuge und eben die Klinker geschützt sind, Vermoosungen und Ausblühungen vermieden werden etc.pp.
    Zur Erläuterung: sandiger Boden, auf der Bodenplatte kommt zunächst eine Schicht Bitumenpappe, dann das oben beschriebene Mauerwerk, im unteren Bereich Perimeterdämmung, weiter oben ordnungsgemäß die Z-Folie mit den offenen Stoßfugen und unter den Rollschichten auch eine entsprechende Folienschicht.
    Nun raten mir alle anderen von solchen Maßnahmen ab und keiner der Nachbarn oder Bekannten hat so etwas gemacht.
    Da es sich langsam zum Familienkrach auswächst ("...macht doch was ihr wollt, aber kommt später nicht mit Klagen..."), fragen wir uns z.Zt. hauptsächlich: schaden solche Maßnahmen? Oder helfen sie nur nichts? Oder sind sie vielleicht nach Expertebnmeinung doch sogar sinnvoll?
    Vielen Dank für Expertenmeinungen und Erfahrungsberichten.
    dresost
     
  2. Spe-vo

    Spe-vo

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    vom Fach
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Nicht der Klinker lässt evtl das Wasser durch, sondern die FUGE.
    Wenn ihr Klinker aus eurer Region genommen habt, also keinen sandigen Holländer, sehe ich beim Stein überhaupt kein Problem. Da könnt ihr ganz beruhigt sein.
    Es gibt die Möglichkeit die Fuge wasserdichter zu machen, und zwar durch zuschlagsstoffe in Flüssiger Form. Gibt es von verschiedenen Herstellern. Der Steinhersteller, einfach anrufen, kann euch ein geeignetes Produkt nennen.
    Achtung, viele Fuger benutzen diese Stoffe nicht gerne. Kontrollieren, dass die Mittel nicht daneben geschüttet werden.
    Sinnvoll ist eine solche Maßnahme, da die Fuge weniger Feuchtigkeit aufnimmt und nicht so schnell altert bzw. vermoost.
     
  3. #3 Carden. Mark, 10.05.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wenn durch die Fuge selber nichts mehr rein kann, kann aber auch nichts mehr raus. Das wäre nicht gut.
    Weil rein kommt das Wasser über die immer undichten Stein-Mörtelflankenhaftung sowieso.
    Ein gut eingestellter Mörtel braucht keine Dichtungsmittel (auch nicht zulässig) und eine gesunde Verblenderschale keine Hydrophobierung.
    Besser sind Werkstrockenmörtel zum verfugen und / oder zum mauern.
     
Thema: Klinker imprägnieren, abdichten, hydrophobisieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klinker wasserdicht machen

    ,
  2. klinker abdichten

    ,
  3. klinker imprägnierung

    ,
  4. klinker versiegeln,
  5. klinkerfassade imprägnieren,
  6. klinker imprägnieren sinnvoll,
  7. klinker wasserdicht,
  8. mauerfugen imprägnieren,
  9. klinker rollschicht imprägnieren,
  10. Fensterbrett klinker versiegeln,
  11. klinker imprägnieren,
  12. klinker erde abdichten,
  13. klinkerfassade undicht,
  14. klinker fugen abdichten,
  15. sockelklinker abdichtung,
  16. klinker fensterbank versiegeln,
  17. lässt klinker wasser durch,
  18. muss man klinkerfassade abdichten,
  19. klinker mauerwerk abdichten,
  20. klinker abdichtung boden,
  21. undichter klinker versiegeln,
  22. klinker fensterbank imprägnieren,
  23. klinkerfugen abdichten,
  24. verblender ziegel abdichten ,
  25. mauerfugen undicht
Die Seite wird geladen...

Klinker imprägnieren, abdichten, hydrophobisieren? - Ähnliche Themen

  1. Nasser Klinker, Ursachenfindung

    Nasser Klinker, Ursachenfindung: Hallo zusammen, bisher war ich stiller Leser, doch jetzt habe ich in Bezug auf unser Problem (?) noch keine Antwort finden können. Wir bewohnen...
  2. Klinker Ziegel kürzen / ablängen

    Klinker Ziegel kürzen / ablängen: Hallo zusammen, im Rahmen von Um- und Anbauarbeiten soll unser Haus einen neuen Klinker bekommen. Wir haben uns für einen belgischen Wasserstrich...
  3. Feuchte Klinker

    Feuchte Klinker: Moin Liebe Community, mir ist aufgefallen das am Mauerwerk großflächig feuchte Stellen zu sehen sind. Diese sind bei den aktuellen Temperaturen...
  4. Haus Holzständerbau mit Klinker

    Haus Holzständerbau mit Klinker: Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Haus "Holzständerbau" mit Verblendung Klinker. Das Haus an dem ich interessiert bin, ist Baujahr 2000....
  5. Altbau Fenster im Klinker bündig einbauen

    Altbau Fenster im Klinker bündig einbauen: Schönen guten Tag, Kurze Frage, ich wollte unsere Fassade dämmen. Die Fenster sind vor 3 Jahren neu eingebaut vor dem Klinker an dem Bimsstein....