Lehmputz für die Innenwände

Diskutiere Lehmputz für die Innenwände im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Servus Ihr Bauexperten! Ich möchte für mein Innenwände Lehmputz verwenden. Grund: -natürlicher Baustoff -gutes Wohnklima -gute...

  1. #1 chief356, 18.08.2004
    chief356

    chief356

    Dabei seit:
    17.08.2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ???
    Ort:
    PalmSprings
    Servus Ihr Bauexperten!

    Ich möchte für mein Innenwände Lehmputz verwenden.
    Grund:
    -natürlicher Baustoff
    -gutes Wohnklima
    -gute Regulierung der Feuchtigkeit
    ...........
    -gibt es in fertigen Farben, Strukturen ect.
    -Zeitersparnis durch den schon gefärbeten Putz d.h. ich muss kein Tiefengrund auftragen für Tapete, ich muss nicht Tapezieren, ich muss die Tapete nicht streichen. Bei fast 700m² Flächen ist das schon zeitaufwendig.

    Hat einer von Euch Erfahrungen mit Lehmputz. Gibt es vielleicht Einschränkungen gegenüber dem normalen Standardverputz?? z.b Nägel halten schlechter ect.......

    Ich denke das der Mehrpreis des materials gegenüber dem Standardputz nicht so gross wird, weil wenn man z.B eine strukturierte Fläche haben wollte, müßte man z.B eine Strukturtapete nehmen. Man müßte/sollte drunter etwas Tiefengrund auftragen, man bräuchte Kleister, man braucht Farbe und man braucht Zeit!!!!!

    Wenn kann mir helfen!
    Gruß :winken
     
  2. OK

    OK

    Dabei seit:
    13.11.2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Ort:
    Wetterau
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Preis

    Das denkst Du solange, wie Du noch kein konkretes Angebot vorliegen hast. :p
    +
    Laienmeinung
    +
    Grüße
    OK
     
  3. Marc

    Marc

    Dabei seit:
    06.07.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Belgien
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Lehmputz

    Meine Erfahrung nach Angebotsabgabe von Bauunternehmen für Lehmputz im Vergleich zu Gipsputz : 1:2 von den Kosten her. Sprich der Lehmputz ist (angenommen man lässt es durch den Unternehmer durchführen) ca. doppelt so teuer.

    Marc
     
  4. #4 chief356, 19.08.2004
    chief356

    chief356

    Dabei seit:
    17.08.2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ???
    Ort:
    PalmSprings
    Antwort

    Danke für die Antwort. Mit dem Ergebnis habe ich auch schon gerechnet!!
    Gruss :winken :yikes
     
  5. OK

    OK

    Dabei seit:
    13.11.2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Ort:
    Wetterau
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Hi chief,
    in Florida scheinen sich die Meinungen aber schnell zu ändern... ;)
    Grüße
    OK
     
Thema: Lehmputz für die Innenwände
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lehmputz innenwand

Die Seite wird geladen...

Lehmputz für die Innenwände - Ähnliche Themen

  1. Lehmputz schlecht geworden?

    Lehmputz schlecht geworden?: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum konnte aber in der Vergangenheit hier viele hilfreiche Antworten auf einige Probleme bei meiner...
  2. Radonalarm nach Lehmputz

    Radonalarm nach Lehmputz: Ich habe nach vielen Jahren ein zweites Zimmer im Haus mit Lehm verputzt. Nun geht in diesem Zimmer der Radonwert durch die Decke. Genau wie in...
  3. Lehmputz auf altem Putz?

    Lehmputz auf altem Putz?: Hallo, ich will ein altes Haus (mehr als 80 Jahre) innen mit Lehm verputzen. Für die Außenwände sind Schilfplatten, dann Wandheizung und Lehmputz...
  4. altes Mauerwerk 60er Jahre (90% Vollblocksteine 900kg/m3), Lehmputz oder Lehmbauplatten

    altes Mauerwerk 60er Jahre (90% Vollblocksteine 900kg/m3), Lehmputz oder Lehmbauplatten: Schönen guten morgen euch allen, Meine bessere hälfte und ich haben uns vor einiger Zeit unseren Traum erfüllt und ein absolutes Liebhaberstück...
  5. Lehmputz auf abgehängte, abgedichtete Gipsfaserplatten Decke

    Lehmputz auf abgehängte, abgedichtete Gipsfaserplatten Decke: Hallo! Ich habe im Badezimmer die Decke ca 10 cm abgehangen mit Gipsfaserplatten (keine GKP) und mit Flüssigfolie abgedichtet. Dort möchte ich...