Luftdichtigkeit

Diskutiere Luftdichtigkeit im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bei mir wurden die Leerrohre in die Decke mit einbetoniert und schauen jetzt nun ca 20cm aus der Decke raus. Wenn nun eine Steckdose im...

  1. #1 mayo2010, 18.08.2010
    mayo2010

    mayo2010

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    BW
    Hallo,

    bei mir wurden die Leerrohre in die Decke mit einbetoniert und schauen jetzt nun ca 20cm aus der Decke raus.
    Wenn nun eine Steckdose im Bodenbereich gesetzt wird läuft später das Kabel ca 2m sichtbar bis zur Dose.
    Dort wird eine luftdichte Dose verwendet.
    Nun eine Frage:
    Muss die die Öffnung des Leerrohrs auch noch verschlossen werden damit keine Luftzirkulation durch das Rohr in den E-Verteiler zustande kommen kann.
    Dieser ist nämlich im Wohnbereich.
    Wenn ja, wie sollte man das Loch verschliessen?

    Gruß
    Mario
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 18.08.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja - muss verschlossen werden.
    Aufsteigende warme feuchte Luft führt sonst zu Kondenswasserausfall auf dem Dachboden. Die Menge kann ganz erheblich sein.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Meint Mario mit Boden denn Dachboden (unbeheizter Raum) oder Fußboden (eines anderen Raums im beheizten Bereich)?
     
  4. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    bei Rohrinstalltion wird das Rohr verlängert bis in die winddichte Dose,
    bei Installtion mit NYM-leitungen muss das Rohr verschlossen werden (wir setzen immer absichtlich einen Gips/Mörtelbatzen auf den Übergang Rohr-Leitung)

    Grüsse
    Jonny
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 18.08.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es gibt auch Endstopfen, die man durchstossen kann, um ein Kabel durchzuziehen.
    Gips und Kondesat sind nicht unbedingt eine ideale Kombination
     
  6. #6 mayo2010, 24.08.2010
    mayo2010

    mayo2010

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    BW
    Hallo,

    vielen Dank für die Rückmeldung.
    Da meine Formulierung wohl etwas verwirrend ist werde ich morgen ein Bild einstellen.

    Gruß
    Mario
     
Thema:

Luftdichtigkeit

Die Seite wird geladen...

Luftdichtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Hohlkörperdecken und Luftdichtheit

    Hohlkörperdecken und Luftdichtheit: Liebes Bauexpertenforum, im Zuge der Kernsanierung unseres EFH BJ 1970 würde ich mich gerne bezüglich der luftdichten Hülle rückversichern: Die...
  2. Luftdichtheit Steckdosen

    Luftdichtheit Steckdosen: Hallo zusammen, mein Vater hat 2020 eine Neubau DHH verkauft. Natürlich läuft hier noch die Gewährleistung. Die Käufer haben mich letztens darauf...
  3. Luftdichte Unterputzdosen

    Luftdichte Unterputzdosen: Hallo, es gibt Winddichte Unterputzdosen. Ich bin mir mit folgendem Unsicher und würde mich freuen, wen ihr mich beratet: In einem Mauerwerk aus...
  4. Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?

    Wie Rohrdurchdringung mit Flexrohr luftdicht abkleben?: Hallo Leute, ich stelle derzeit die luftdichte Schicht her und hänge etwas an den Entlüftungsrohren für die Abflüsse. Diese sind an das originale...
  5. Gibt es luftdichte Vergussmasse?

    Gibt es luftdichte Vergussmasse?: Hallo, ich erstelle in unserem Holzrahmenbau gerade die luftdichte Schicht und leider habe ich an einem Anschluss einer Innenwand an eine...