Meinungen zur Finanzierungsidee ...

Diskutiere Meinungen zur Finanzierungsidee ... im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich wollte hier mal kurz die von mir erdachte (angelesene...) Finanzierung für ein REH reinstellen mdB um Hinweise / Meinungen...

  1. #1 0815Laie, 18.01.2010
    0815Laie

    0815Laie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitschubser
    Ort:
    Berlin
    Hallo zusammen,

    ich wollte hier mal kurz die von mir erdachte (angelesene...) Finanzierung für ein REH reinstellen mdB um Hinweise / Meinungen etc pP.

    Danke schonmal vorab für eure Mühen :

    Kaufpreis inkl. allem: 200.000 € - Nebenkosten ca. 10T€ = 210 T€

    Eingesetztes EK: 30 T€

    Darlehensbetrag: 180.000 €

    ***

    Nach allem was ich mir die letzten Monate & Tage so angelesen habe, bin ich nun zu folgender Variante gekommen:

    1. Annuitätendarlehen bei x-bel. Bank über 135.000 € mit 10 jähriger Zinsbindung für 4,25 % eff.

    +

    2. KFW-124 über 45.000 € mit 20 Jahren Laufzeit, 3 tilgungsfreien Anlaufjahren + 15 Jahren Zinsbindung zu akt. 4,40%

    ***
    zur Tilgung:

    - in den 3 anlauffreien Jahren zahlen wir an die KFW nur die monatl. 165€ Zinsen, danach beträgt die Annuität 313,66 €

    Paralell dazu wählen wir in den ersten 3 Jahren eine Tilgung von 3 % (815,63€) für das Bankdarlehen, nach den 3 Jahren setzen wir die Tilgung auf 2% (703,13€) herab.

    Monatlich kommt so über die ersten 10 Jahre eine Belastung von ca. 1000€ heraus mit der wir gut leben können.

    ***

    Hintergrund dieser Kombi ... nach meinen Berechnungen schwankt der zu zahlende Zinsanteil (im Verhältnis zur Kreditaufnahme) bei der KFW in Abhängigkeit der Laufzeit zw. 45% (20 Jahre) - 100% (35 Jahre).

    Um quasi etwas Sicherheit in die Finanzierung einzubauen nehme ich bei der KFW den höheren Zinssatz in Kauf & finanziere dort auch nicht die max. möglichen 65T€ (da sich der ungünstigere Zins bei 15 Jahren im Verh. zu 10 Jahren - bei der höheren Summe - stärker auswirken würde).

    Natürlich habe ich so für die größere Hypothek nach 10 Jahren das Prolongationsrisiko ... dort ist dann aber mit einer Restschuld von ca. 95 T€ zu rechnen - imho könnte man einen höheren Zins darauf noch verkraften.

    Wohlgemerkt alle Berechnungen ohne Sonderzahlungen, die wir natürlich machen wollen ... aber wer weiss ob das auch klappt ;-)

    ***

    Was haltet Ihr davon ... ist das so realistisch oder hab ich mich verhauen / irgendwas übersehen ?

    Ist es evtl. sinnvoll das Prolongationsrisiko mit einem parallel besparten Bausparer etwas aufzufangen ( sich also die günstigen Zinsen jetzt sichern) und dafür die Tilgung auf das Bankdarlehen etwas zu senken ?

    Sonstige Verbesserungsvorschläge :D ?

    Nochmals Danke für eure Beiträge ...
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ob die Bank das auch so sieht? Achte auf die threads in denen das notwendige Einkommen diskutiert wurde.

    Ansonsten liest sich die Sache gut. Ob Sie passt?.....das kann man aus der Ferne nicht sagen.

    Zinsen über BSV sichern ist ein heikles Thema. Das Kapital als SoTi einsetzen dürfte sinnvoller sein, zumal nach Zinsfestschreibung nur noch eine überschaubare Restschuld zu finanzieren wäre. Bei einem störungsfreien Verlauf wird die Bank mit hoher Wahrscheinlichkeit verlängern, denn sie verdient(e) ja gut an Dir. Was dann bleibt ist das Zinsrisiko, das jedoch aufgrund der geringeren Restschuld nicht mehr so gravierend ist.

    Man könnte ja mal durchrechnen wie weit der Zinssatz steigen darf bis sich die BSV-Variante rechnet (vorausgesetzt die BSpk reicht das Darlehen aus, wovon man ausgehen sollte).

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 0815Laie, 18.01.2010
    0815Laie

    0815Laie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitschubser
    Ort:
    Berlin
    Danke schonmal ...

    bzgl. des notwendigen EK ... die Threads habe ich gelesen & mache mir da keine Sorgen ....

    Das mit dem Bausparer war eine recht fixe Idee von mir ... aber klar, wenn ich geld aus der Tilgung nehme & dafür in einen BSV packe macht das wohl weniger Sinn ... wenn das GEld für den BSV eh extra zur Seite gepackt wird, dann machen SoTis deutlich mehr Sinn ... insofern ist der BSV wohl keine gute Idee gewesen.

    ***
    Was mir gerade noch eingefallen ist ... wäre es evtl. sinvoll das Ganze als Volltilger über 20 Jahre abzuschliessen oder aber anstelle des KFW Anteil einen Volltilger darüber (45T€) bei einer anderen Bank (20 Jahre) abzuschliessen ... sofern es Banken gibt die damit in den 2.en Rang im GB gehen & Konkurrenzfähige Zinsen bieten .... jemand da Erfahrungen ?

    ***
    Möglich wäre ja auch eine Absicherung der gr. Hypthek mit 15 Jahren Zinsbindung & entspr. Zinsaufschlägen ... aber ob sich das wirklich lohnt, bei der progonstizierten Restschuld ?

    Hmmm, ich weiss es nicht recht :D

    Grüsse
     
Thema:

Meinungen zur Finanzierungsidee ...

Die Seite wird geladen...

Meinungen zur Finanzierungsidee ... - Ähnliche Themen

  1. Dringend Meinung erbeten (Bild)

    Dringend Meinung erbeten (Bild): Hallo und guten Tag, ich bräuchte spontan einmal Hilfe und hoffe auf Personen mit Expertise. Ich besitze ein Haus mit einem Wasserschaden im...
  2. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  3. Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein

    Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein: Hallo zusammen, ich habe in einem Raum, in dem eine Renovierung anstand, "mal eben" den alten Estrich rausgerissen und einen neuen (samt Dämmung)...
  4. Meinung zur Sockelaufbau mit foamglas

    Meinung zur Sockelaufbau mit foamglas: Hallo Zusammen, Ich baue zur Zeit einen Neubau. Der Keller ist quasi fertig und bald geht es weiter mit dem Holzrahmenbau. Mein Bauunternehmer...
  5. Trapezblech Sandwichdach - Überstand für das WDVS anpassen - Kreative Ideen und Meinungen gesucht

    Trapezblech Sandwichdach - Überstand für das WDVS anpassen - Kreative Ideen und Meinungen gesucht: Bei uns geht nächste Woche mit dem Anbringen des WDVS los (180mm MiWo). Leider hat der Giebel auf der Nordseite des Gebäudes nur ca. 10cm...