Muss Fensterbank innen gegen Fensterbank Anschluss stoßen?

Diskutiere Muss Fensterbank innen gegen Fensterbank Anschluss stoßen? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben gerade Fensterbänke für Innen aus Kunststein bestellt. Im Nachhinein bin ich mir nicht sicher, ob ich bei der...

  1. #1 gospat83, 06.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2023
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    wir haben gerade Fensterbänke für Innen aus Kunststein bestellt. Im Nachhinein bin ich mir nicht sicher, ob ich bei der bestellten Tiefe nicht einen Fehler gemacht habe. Ich habe das nachträgliche Verputzen (ca. 1 bis 1,5 cm) nicht berücksichtigt und nun wäre die gewünschte Ausladung (3 cm) nicht mehr gegeben, wenn die Fensterbank gegen den Fensterbank Anschluss stößt.

    Nun zu meiner Frage:

    Muss die Fensterbank denn überhaupt zwangsweise gegen den Fensterbank Anschluss stoßen oder kann dort ruhig ein Abstand sein, z.B. von 1 cm? Falls nicht, kann man diesen Abstand irgendwie fachgerecht überbrücken, zum Beispiel durch Bauschaum oder Dämmmatten etc.?

    Viele Grüße
    Patrick
     
  2. #2 gospat83, 07.02.2023
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Hat niemand einen Tipp für mich?
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.347
    Zustimmungen:
    3.356
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte!
    Bitte mach ein Foto oder mal eine Skizze!
    Ich hab deinen Text jetzt 2x gelesen und bin mir noch immer nicht sicher worauf du hinaus willst!
    Wo ist was zu schmal oder zu kurz und wo willst du jetzt eine Fuge lassen?
     
  4. #4 klappradl, 07.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich sehe keinen Grund, warum ein Abstand ein Problem sein sollte.Ich kenne auch keine Einbaurichtlinien, die das fordern, aber das soll nichts heißen. Es muss halt sicher gestellt sein, dass auch unten alles vor der Dämmebene luftdicht ist.
     
  5. #5 gospat83, 07.02.2023
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Also ich versuche es noch einmal etwas genauer zu erklären, ich bin da leider kompletter Laie. Unter dem eigentlichen Fensterrahmen sieht man ja noch eine "Kante", die ein wenig zurückgesetzt ist (siehe roter Strich auf meiner Zeichnung). Wenn ich mich nicht täusche, handelt es sich ja dabei um das Fensterbankanschlussprofil. Ich frage mich nun, ob ich meine Fensterbank innen komplett dagegen schieben muss oder ob es auch in Ordnung ist, wenn sie nicht dort anstößt. Eventuell kann ich die Fensterbank nur wenige mm unter den eigentlichen Fensterrahmen schieben, damit sie vorne bündig zur Wand ist.
     

    Anhänge:

  6. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    126
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Die muss nicht anliegen besser ist wenn zwischen FBA noch Luft noch besser Isolierung ist. Denn der FBA ist ein Schwachpunkt da oft aus 1 max.2 Kammern besteht.
     
    Viethps gefällt das.
  7. #7 gospat83, 07.02.2023
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Ok, das beruhigt mich schon mal. Was verwendet man am besten als Isolierung? Kannst du dafür etwas empfehlen?
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    408
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ein Foto würde wirklich nicht schaden!
     
    BaUT gefällt das.
  9. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    126
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Styropor
     
    klappradl gefällt das.
  10. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    301
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo gospat
    So wie ich dich verstanden habe, hast du die Innenbänke aufgemessen, bestellt und dabei die Dicke des Innenputzes komplett vergessen . Das die Fensterbänke auch nicht bündig mit dem Innenputz, sondern noch mal ein paar Zentimeter über dem Putz stehen sollen, ist dir klar ? Die Fensterbank unter das Fenster schieben solltest du schon noch etwas können. Es sollte kein Wasser vom Fenster dazwischen laufen können und das Unterschieben bringt der Fensterbank auch Stabilität. Den Luftraum würde ich auch mit einem Streifen Styropor ausfüllen. Gerade bei Fensterbänken aus Naturstein haette der Abstand zum Fensterbankanschlussprofil noch ein kleines Plus gegen eine Wärmebrücke. Fenster generell fachgerecht, luftdicht verbaut, setze ich natürlich voraus. Prüf das alles nochmal, vielleicht kannst du ja deine Bestellung auch noch mal ändern?
     
  11. #11 petra345, 08.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    3.920
    Zustimmungen:
    669
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Groß-Gerau
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Innenputz wird mit 15 bis 20 mm angegeben. Oft ist er dünner. Das spart Material.
    Wenn die Fensterbank 30 mm überstehen sollte, steht sie jetzt 10 oder 15 mm über. Das sollte zu verschmerzen sein wenn die Bestellung nicht mehr geändert werden kann.

    Mein Schreiner erwartet übrigens, daß der Übergang von Fensterbank zum Fensterrahmen luft- und feuchtigkeitsdicht mit Acryl oder ähnlichem ausgeführt wird.

    Die Fensterbank selbst darf nicht in Zementmörtel verlegt werden.

    Wer diese Ausführung inzwischen für überholt oder verbesserungsfähig hält, sollte sich melden. Ich lerne da gerne noch dazu.
     
  12. #12 gospat83, 08.02.2023
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Tilo,

    danke für deine Rückmeldung. Grundsätzlich hast du natürlich recht, aber in der Küche und im HWR wollen wir nicht, dass die Fensterbank über die Leibung hinausgeht. Dort sieht es unserer Meinung nach schöner aus, wenn sie bündig endet, da wenige cm tiefer eine Arbeitsplatte beginnt. Die Arbeit die Arbeitsplatte in die Fensterbänke übergehen zu lassen haben wir uns erspart, da wir dann wieder das Mauerwerk außen hätten ändern müssen. Das hätte bei unserem Stein nicht gut ausgesehen.

    Ich habe gestern noch einmal gemessen. Ich könnte die Fensterbänke theoretisch bis 4,5 cm unter den Fensterrahmen schieben, dann würden sie bündig am FBA anliegen. Ich habe also noch ausreichend Spiel sie weit genug unter den Rahmen schieben zu können um trotzdem weiterhin unsere gewünschte Optik zu erhalten, auch nach Auftragen des Putzes.

    Die Fenster wurden übrigens fachgerecht von zwei Profis verbaut inkl. Abdichtung und allem was dazu gehört.

    Viele Grüße
    Patrick
     
  13. #13 gospat83, 08.02.2023
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Petra,

    gilt das auch für Kunststein? Darf meine Fensterbank nicht in Zementmörtel gelegt werden?

    Viele Grüße
    Patrick
     
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.347
    Zustimmungen:
    3.356
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Wir warten immernoch auf ein Foto
     
  15. #15 gospat83, 08.02.2023
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Könnte ich heute Abend machen, aber mittlerweile ist die Frage ja ach ohne Foto beantwortet.
     
    Viethps gefällt das.
  16. #16 Viethps, 08.02.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    76
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Rasen unerwünscht, bevorzuge Wiese
    Styrodur!
    Wir haben vor über 40 Jahren reihenweise VHF gebaut ( 25% Förderung damals ).
    Meist haben wir denen gleich ISO Fenster mitverkauft.
    Fensterbänke wurden nur ca. 10 - 15 mm unter den Rahmen geschoben.
     
    profil gefällt das.
  17. #17 gospat83, 08.02.2023
    gospat83

    gospat83

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Ist es egal ob ich Styropor oder Styrodur verwende um die Fensterbank vom Rahmen zu "trennen"?
     
  18. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    126
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Sowas von egal
     
Thema:

Muss Fensterbank innen gegen Fensterbank Anschluss stoßen?

Die Seite wird geladen...

Muss Fensterbank innen gegen Fensterbank Anschluss stoßen? - Ähnliche Themen

  1. Fensterbank innen montieren

    Fensterbank innen montieren: Fensterbänke innen montiere ich normalerweise mit 2k Schaum. Der drückt aber immer etwas nach obwohl ich mit Gewichten usw arbeite. Nachdem ich...
  2. Fensterbank innen - Dämmung und Dampfsperre?

    Fensterbank innen - Dämmung und Dampfsperre?: Hallo zusammen, ich möchte eine Fensterbank innen im Wohnzimmer einbauen. Eiche massiv, 3cm dick. Das Fenster wurde neu eingebaut, Haus von 2001...
  3. Fensterbänke (innen) zu anthrazitfarbenen Fenstern

    Fensterbänke (innen) zu anthrazitfarbenen Fenstern: Hallo Zusammen, was würdet ihr für einen Naturstein Farbton zu anthrazitfarbenen Fenstern empfehlen? Wir können uns leider nicht entscheiden....
  4. Fensterbank innen Granit setzen Wärmebrücken

    Fensterbank innen Granit setzen Wärmebrücken: Hallo, wir wollen die Fensterbänke Stärke 2cm aus Granit in unserem Neubau - steht noch nicht (36,5 Bims geschlitzter Vollblock als Außenwand)...
  5. Spalt zwischen Fenster und innerer Fensterbank

    Spalt zwischen Fenster und innerer Fensterbank: Hallo Forum, mich habe dummerweise meine Fensterbänke zu schmal ausgemessen, so dass ich jetzt einen Spalt von 3-4cm zwischen den Fensterbänken...