Nachträgliche Dämmung der Kehlbalkendecke?

Diskutiere Nachträgliche Dämmung der Kehlbalkendecke? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser Dachgeschoss wurde vor ca. 15 Jahren ausgebaut. Dabei wurde das Dach mit dieser Mineralwolle mit Alukaschierung gedämmt. Die...

  1. #1 Rol1983, 23.01.2008
    Rol1983

    Rol1983

    Dabei seit:
    25.09.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Trier
    Hallo,

    unser Dachgeschoss wurde vor ca. 15 Jahren ausgebaut. Dabei wurde das Dach mit dieser Mineralwolle mit Alukaschierung gedämmt. Die Kehlbalkendecke ist nicht gedämmt. So geht natürlich besonders im Winter viel Wärme in den Spitzboden verloren. Macht es Sinn jetzt nachträglich die Kehlbalkendecke zu dämmen um diesen Energieverlust zu verhindern? Wenn ja, womit?

    Vielen Dank










    [​IMG][​IMG]
     
  2. #2 Otto´s Enkel, 23.01.2008
    Otto´s Enkel

    Otto´s Enkel

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister und SV
    Ort:
    S-H
    Schmeiß eine selbstregulierende Dampfsperr-Folie über die Balken und auf die untere Deckenverkleidung. Dann füll die Balkenzwischenräume mit Klemmfilz aus. Schon ists schön warm im Winter.
     
Thema:

Nachträgliche Dämmung der Kehlbalkendecke?

Die Seite wird geladen...

Nachträgliche Dämmung der Kehlbalkendecke? - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke

    Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke: Hallo an alle, mich bin neu hier und hoffe dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. Konkret geht es um folgendes: wir haben im Sommer 24 ein Haus...
  2. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  3. Nachträgliche Dämmung Doppelgarage als Werkstatt

    Nachträgliche Dämmung Doppelgarage als Werkstatt: Hallo Wir haben eine 45m2 Doppelgarage, die wir als Hobby Autowerkstatt verwenden. Die Garage hat vorne ein 6m breites Sektionalrolltor, oben ein...
  4. nachträgliche Dämmung Kellerdecke

    nachträgliche Dämmung Kellerdecke: Hallo zusammen, ich hab 2012 ein Haus gebaut. Damals haben wir den Keller nicht als Wohnkeller bauen lassen (leider). Die Außenwand des Kellers...
  5. Nachträgliche Dämmung der Außenfensterlichten

    Nachträgliche Dämmung der Außenfensterlichten: Hallo, ich möchte meine Außenfensterlichten wie auch meine Außenfassade nachträglich dämmen. Im Innenbereich habe ich in den Laibungen ein...