Negativbeispiel Außenputz?

Diskutiere Negativbeispiel Außenputz? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen, bevor ich endgültig vom Glauben abfalle, wollte ich Euch fragen, ob es eine sinnvolle Rechtfertigung für folgende Ausführung gibt....

  1. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    Hi zusammen,

    bevor ich endgültig vom Glauben abfalle, wollte ich Euch fragen, ob es eine sinnvolle Rechtfertigung für folgende Ausführung gibt. Ich habe wirklich kaum Ahnung von Putz (habe die Norm DIN EN 13914-1 nur grob überflogen und ein paar Datenblätter von Putzsystemen gelesen), aber ich fürchte, der Putzer hat noch weniger Ahnung als ich.

    Fenster_1.jpg

    und das hier ist höchstens "gut gemeint": :yikes

    Fenster_2.jpg

    Braucht man kein Gewebe mehr? Muss man nicht mehr dafür sorgen, dass Wärmebrücken vor dem Verputzen verschlossen werden? :not_w1:

    Die Kelleraußentreppe (Betonkeller, KMB, Sockeldämmplatten) ist auch arm dran, oder?

    Treppe_1.jpg

    und

    Treppe_2.jpg

    Wenn ich den halbleeren Sack auf der Baustelle richtig gelesen habe, dass ist das vielleicht nicht mal Putz, sondern Kleber, um Perimeterdämmung aufzukleben.

    Kann der Übergang von Putz zur Außentreppe überhaupt so jemals fachgerecht hergestellt werden? Zwischen Treppe und Dämmung sind 3cm "Luft". Putz soll mal "ca. 20mm dick" werden. Da läuft das Wasser auf dem Oberputz zwischen Oberputz und Treppe runter, saugt sich dankend in den Unterputz und befreit langfristig die Dämmung wieder vom Putz, oder sehe ich das falsch? An die Stelle, wo man die Putzabdichtung ranmachen müsste, kommt man nicht mehr hin (man kann nicht unter die Treppe). Wegen dem großen Spalt zwischen Stufe und Dämmung wird es meiner Meinung nach auch nicht gelingen, den Putz von Oben mittels Dichtband/Profil auf die Treppen zu führen?

    Wie zum Henker soll man so etwas wieder richten? :mauer

    Wenn man den "Putz" wieder runtermacht, um Gewebe an den Materialübergängen einzulegen, die Ausblühungen der Porotonsteine zu entfernen, die Hohlräume an den Rolladenkästen zu beseitigen und die verwitterte Schicht des Fensterschaums zu entfernen: Die "spezielle Struktur" der Dämmoberfläche, die für eine bessere Haftung des Unterputzes sorgt, geht verloren und kann nicht wieder hergestellt werden, oder?

    Die Firma hat nicht mal Skrupel, die Putzsäcke im Freien bei Regen zu lagern. Es sollte mal jemand Abdeckplanen oder sogar Silos erfinden. :(

    Grüße von Oli
     
  2. #2 Irgendwoabaier, 10.07.2015
    Irgendwoabaier

    Irgendwoabaier

    Dabei seit:
    02.06.2013
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwicklungsingenieur
    Ort:
    Großostheim
    Sieht für mich nicht nach 'verputzt' aus - ist wohl eher gedacht, um den Untergrund halbwegs so zu gestalten, dass man anschließend verputzen kann...
    Verputzt wurde zumindest bei uns 'am Stück' - d.h. Grundputz komplett in einem Arbeitsgang, und nicht hier und da mal ein bisschen...
    Eventuell sollte man erst mal in Ruhe mit dem Bauleiter oder dem Verputzer reden. Danach kann man sich immer noch aufregen. Es soll ja durchaus auch Handwerker geben, die a) ihr Zeugs verstehen, b) es plausibel erklären, und c) den irritierten Bauherren nicht noch irritierter im Regen stehen lassen. Von dieser Sorte kenne ich einige - leider gibt es auch andere (den bei uns aktiv gewesenen Trockenbauer zähle ich zur Sorte "andere").

    Gruß
    I.
     
  3. #3 feelfree, 10.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Ich sehe auch keinen Außenputz.
     
  4. #4 baufix 39, 10.07.2015
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    was ist den vorgesehen ?
    oder kommt da noch Dämmung drauf ?
     
  5. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    Nein, Dämmung kommt da nicht mehr drauf.
    Ja, ich könnte den Bauleiter fragen. Allerdings denke ich nicht, dass er mir die Fragen beantworten kann, weil er unter anderem nicht weiß, was eine Putzabdichtung ist. Aber es stimmt: Ich könnte ihn trotzdem fragen.
    Mich irritiert, dass der Putzer an einer einzelnen Gebäudeseite teilweise Gewebe über die Dämmung der Betondecke angebracht hat. So hatte ich das auch erwartet. Als er dann eine halbe Woche später weiter gemacht hat, wurde auf das Gewebe verzichtet.
     
  6. #6 baufix 39, 10.07.2015
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    Bild 1 :
    und was wird mit den Fensterleibungen , da fehlen Abdichtung und Dämmung
     
  7. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    @baufix: Vielen Dank für Deinen Hinweis.

    Ich bin mir aber nicht sicher, worum es wirklich geht: Aus statischen Gründen ist im Bereich um das Fenster Beton. Auf dem Beton ist Dämmung. Der Bereich zwischen aufgehender Mauer und Fußpfette wird angeblich vor dem Verputzen noch gedämmt.
    Nachdem die Fenster samt Rolladen-Führungsschiene (RFS) eingebaut waren, habe ich die fehlende Abdichtung bemängelt. Die RFS wurden ausgebaut, eine Folie vom Fensterrahmen an das Mauerwerk angebracht, die RFS wieder eingebaut und der Bereich zwischen RFS und Dämmung ausgeschäumt. Die schwarze Folie ist noch zu erkennen. Ah! Jetzt weiß ich, was Du vermutlich meinst: Das schwarze ist die Folie und nicht ungedämmter Beton. Die Fensterlaibung ist im Bereich des Betons mit 6cm Dämmung versehen.
    "Mein" SV hatte vor 3 Monaten, als die Fenster das erste Mal eingebaut wurden, den richtigen Riecher: Er hat gleich gesagt, dass er nicht erkennen kann, ob eine Folie für die Schlagregendichtheit eingebaut wurde, da der Bereich von der RFS und dem Bauschaum verdeckt sein könnte. Nachdem aber nach einem Regen Wasser ins Gebäudeinnere gelangt ist, war klar, dass da etwas fehlt.
    Die Folie wurde entsprechend überprüft: Laut Herstellerdatenblatt ist sie für den Anwendungszweck vorgesehen, überputzbar und diffusionsoffen.
     
  8. #8 rechter Winkel, 11.07.2015
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    wollen wir´s hoffen.

    Ein paar Grundlagen zum einlesen:
    www.wienerberger.de/broschuere-aussenputz-auf-ziegelmauerwerk.html

    Weitere Vorarbeiten:
    Schienen setzen
    Gewebespachtelung mit hierfür zugelassenem Gewebe und darauf abgestimmter Armierungs-Spachtelmasse
    Dickenausgleich Vorbaukästen
    Vollständiges schließen der Fuge Rolladenführungsschiene-Leibung Mauerwerk, damit kein Putz die Temperaturdehnungen verhindert
    ....
     
  9. #9 rechter Winkel, 11.07.2015
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Was ist denn unter dem Fliesenkleber Bild 4? Die Risse erscheinen doch arg groß.
     
  10. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    @rechter Winkel: Vielen Dank für die Datei und Deine Anmerkungen zu den Vorarbeiten. Ich bin auf ähnliche Dokumente gestoßen, die allerdings nicht so ausführlich waren. Danke dafür!
    Ich habe allerdings zwei Fragen:
    1. Gewebespachtelung: Ich dachte, dass das, was bisher auf den Bildern ist, die Gewebespachtelung sein soll - nur eben unerklärlicher Weise ohne Gewebe. Oder hat es einen Sinn, was da bisher gemacht wurde?
    2. Was meinst Du mit "Dickenausgleich Vorbaukästen"? Die Rolladenkästen über den Fenstern waren exakt bündig zur Außenwand, oder schaue ich an die falsche Stelle?
     
  11. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    das was da angebracht wurde, wird wohl eine Untergrundvorbehandlung sein (Haftbrücke).
    Eine Gewebespachtelung wird auf den ausgehärteten Grundputz aufgetragen.
     
  12. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    Unter diesem sind Sockedämmplatten. "Fliesenkleber" ist jetzt hoffentlich nur scherzhaft gemeint, oder?
    Ich dachte eigentlich, dass direkt auf die Platten die Gewebespachtelung kommen sollte, nachdem die Lücken zwischen den Platten gefüllt wurden. Oder irre ich mich hier?
    Für die Risse kann es meiner Meinung nach folgende Gründe geben:
    - Das Material wurde mit Abwasser angemacht, statt mit sauberem Wasser
    - Die Verarbeitung erfolgte bei über 30°C
    - Das Material war nach dem Anbringen ungeschützt der prallen Sonne ausgesetzt
    - Die Lücken der darunterliegenden Dämmung wurden zuvor nicht verschlossen
     
  13. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    Gewebespachtelung auf dem Grundputz verstehe ich in dem Bereich wo die Dämmplatten flächig vorhanden sind.
    Aber ich dachte, dass im Bereich der Materialübergänge die Gewebespachtelung "auf dem Rohbau" liegt. Wenn der Grundputz drauf ist, sind die Materialübergänge ja nicht mehr zu erkennen, oder?
    Die Eckarmierung an den Fenstern liegt ebefalls im oberen Bereich des Oberputzes, wenn ich das richtig gelesen habe, oder?
     
  14. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    Doppelposting
     
  15. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    Gestern habe ich mit dem Putzer gesprochen. Sogar der Bauleiter war da. Ich habe kein gutes Gefühl: Die "Haftbrücke" geht bis 50cm unter geplante Geländeoberkante und ich frage mich, wie das mit der Putzabdichtung funktionieren soll. Welches Material er genommen hat, konnte oder wollte er mir nicht sagen. Er nimmt wohl je nach Gelegenheit unterschiedliche.
    Die Eckbewehrung macht er direkt in den Grundputz. Wenn man den bereitliegenden Säcken glauben darf, ist das ein Leichtputz Typ I. In den Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk steht: "Übliche Leichtputze (Typ I und Typ II) lassen aufgrund ihres Porengefüges einen ausreichenden Verbund zwischen Gewebe und Putz nicht erwarten. Ungeeignete, zu feine Gewebe können sogar zu einer Trennung der Putzschicht unter und über dem Gewebe führen. Für das kraftschlüssige Einbetten eines Gewebes ist daher ein entsprechend polymervergüteter Armierungsmörtel deutlich besser geeignet."
    Lese ich es richtig, dass die Einbettung des Gewebes in einen Armierungsmörtel nur eine unverbindliche Empfehlung ist, und ich es nicht beanstanden kann, wenn das Gewebe direkt in den Grundputz eingebettet wird?
    Wenn ich mir Wohngebiete ansehe, dann scheint es so zu sein, als müsste der Putz von Neubauten nach 10-15 Jahren erneuert werden. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das nicht besser geht
     
  16. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    hast du denn eine Gewebespachtelung beauftragt?
     
  17. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    Nein, ich habe dies demd GÜ gegenüber nicht beauftragt. Was der GÜ beauftragt hat, weiß ich nicht. Der GÜ beauftragt viel "auf Zuruf" - also wenn der "SV" mal wieder "meckert".
    Meine Frage, ob am den Fenstern eine Eckarmierung reinkommt, hat der Bauleiter nicht beantwortet, sondern direkt an den Putzer weitergegeben: "Machen Sie eine Eckarmierung rein?" Der Putzer hat dann in seinen Unterlagen geblättert :mauer

    Daher geht meine Frage in die Richtung, was ich aufgrund der aRdT erwarten kann.

    In der BLB steht nichts von wegen Gewebespachtelung. Eine vollflächige Armierung des Ziegelmauerwerks gibt es also sicher nicht.

    Für alle potenziellen Bauherren: Wir reden hier über das, was rauskommt, wenn der "gut informierte" Bauherr bei einem fair erscheinenden GÜ die Katze im Sack kauft - zusammen mit einer Extraportion AWG-Hormone und blumigen, nichtssagenden Worthülsen und Versprechungen, die es natürlich nie schriftlich gibt. :mauer
     
  18. #18 rechter Winkel, 14.07.2015
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Die Ziegelhersteller geben zu ihren Produkten Empfehlungen, wie der Putzauftrag zu erfolgen hat. Bei den dickwandigeren Ziegelwärmedämmsteinen reicht in der Regel ein Leichtputz aus, bei den dünnwandigen zumeist ein faserarmierter.

    Bei Materialwechsel in der Fassade (Deckenranddämmung, Rolladenkästen,etc) sind Armierung vorgeschrieben, da von untergrundbedingten Putzrissen auszugehen ist (s. auch dein Foto 4). Zumindest in diesem Bereich muß nach Herstellervorschrift eine Armierung eingearbeitet werden.

    Ob das extra zu vergüten ist, kommt auf den Vertrag an.
     
  19. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    "Mein" SV war nun vor Ort und hat sich alles angeschaut. Ich möchte Euch daher eine entsprechende Rückmeldung geben:

    Einige Teilbereiche sind richtig ausgeführt, weil hier eine Putzhaftbrücke direkt auf die Dämmplatten aufgetragen wurden.
    Das meiste ist aber falsch: Das Gewebe überlappt an Matieralübergängen nicht 20cm. Das Gewebe wurde direkt auf die ausgehärtete Putzhaftbrücke aufgelegt und dann mit Unterputz "überspachtelt". Das Gewebe läßt sich ohne Kraftaufwand wieder abziehen, der Unterputz gibt bereits bei Fingerdruck auf und zerbröselt. Die teilweise "überputzten" Salzausblühungen, die nicht ausgeschäumten Fugen um die Fenster und Rolladenkästen, der vor dem Verputzen nicht entfernte verwitterte Teil des Bauschaums, das Anbringen von "Putz", ohne dass der Fensterbauer mit seiner Abdichtung fertig ist, das Anbringen von "Putz", ohne dass die Kellertüre eingebaut und schlagregendicht abgedichtet ist sind weitere Kritikpunkte.
    Als zusätzlichen Hinweis gab er mir, dass das Herstellerdatenblatt samt Verarbeitungshinweis teil der Zulassung eines Baustoffs ist und daher zwingend einzuhalten ist. Bei "meinem" Grundputz steht drin, dass bei Materialwechseln Armierungsspachtel samt Gewebe einzusetzen ist. Auch die Nachbehandlung ist im Datenblatt vorgeschrieben.
    Bleibt das Problem, dass meine Frau gesehen hat, dass das Grundputz-Material als "Gewebespachtel" missbraucht wurde, und der Putzer sagt, das sein spezieller "Gewebespachtel" gewesen. Abgesehen davon, dass 6 Säcke vom Grundputz fehlen (also wahrscheinlich verarbeitet wurden). Daher wurde eine Probe von dem angebrachten "Gewebespachtel" genommen.
    Wenigstens hat der Putzer gestern nicht verputzt, so wie er es vorgestern noch vorgehabt hatte.
     
  20. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    Hi,

    um anderen Lesern nach mir den Fortgang der "Geschichte" mitzuteilen:
    Vergangene Woche war der Putzhersteller vor Ort. Die Haftspachtelung ist weich/plastisch und muss komplett wieder runter. Es wurde ein Materialmix unterschiedlicher Systeme und Hersteller verwendet, von dem keiner sagen kann, was da wie halten soll. Das Gewebe lässt sich stellenweise ohne nennenswerte Kraft vom Mauerwerk runterziehen. Der Putzhersteller hat daher gesagt, dass alles wieder runter muss. Zum Glück hat der Putzhersteller alle Kritikpunkte meines SV bestätigt.

    Problematisch ist, dass bereits zwei Hausseiten verputzt wurden. Hier bilden sich inzwischen lange Risse, die von den Ecken der Fenster ausgehen. "Geheilt" werden soll das durch eine vollflächige Gewebespachtelung auf dem Grundputz. Geklärt werden muss aber, ob das auch bei der weichen Haftspachtelung hilft, die nicht richtig abgebunden hat.
     
Thema: Negativbeispiel Außenputz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gewebespachtelung

    ,
  2. außenputz Regen neubau

    ,
  3. Fassade verputzen regen www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. falsch angebrachte armierung,
  5. grundputz Risse rolladenkasten,
  6. außenputz falsch,
  7. polymervergüteter Armierungsmörtel,
  8. negativer putz,
  9. modellierputz fassade
Die Seite wird geladen...

Negativbeispiel Außenputz? - Ähnliche Themen

  1. Fundament für Garage direkt an Außenputz

    Fundament für Garage direkt an Außenputz: Hallo zusammen, Wir haben letztes Jahr unser Haus bezogen. Nun soll das Fundament der Garage gemacht werden. Diese soll direkt am Haus...
  2. Risse im Außenputz (Anbau)

    Risse im Außenputz (Anbau): Hallo Zusammen, wir haben im September diesen Jahres ein Bestandshaus bezogen, welches nach langer Suche endlich alle unsere Vorstellungen...
  3. Außenputz mit RK 70 N

    Außenputz mit RK 70 N: Hallo! Meine Fassade (Unterputz ip 370 vor 5 Jahren, jetzt flächig Gewebe und MC 55 W zur Stabilisierung) bekommt RK 70 N als...
  4. Nasse stellen Innen/Außenputz

    Nasse stellen Innen/Außenputz: Abend, bei uns war der Innenputz gerade mal eine Woche drin dann wurde der Außenputz aufgezogen... Der Estrich wurde vor einem Monat gelegt....
  5. Luftdichtheitsschicht bei Sanierung über Außenputz

    Luftdichtheitsschicht bei Sanierung über Außenputz: Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung, die Luftdichtheitsschicht bei einer Sanierung mit WDVS über den alten Außenputz zu realisieren? Ich bin...