Nötige Fensterbreite für Luftaustausch

Diskutiere Nötige Fensterbreite für Luftaustausch im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, gibt es eine Faustregel welche Größe ein Fensterflügel haben muss damit ein Zimmer ausreichend (also im Sinne von Stoßlüften)...

  1. #1 swing230777, 28.01.2012
    swing230777

    swing230777

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Würzburg
    Ort:
    Bayern
    Hallo Zusammen,

    gibt es eine Faustregel welche Größe ein Fensterflügel haben muss damit ein Zimmer ausreichend (also im Sinne von Stoßlüften) "lüftbar" ist?

    Wir müssen gerade unsere Fensterflügel bzw. die Festverglasungen festlegen. Optisch streben wir möglichst große festverglaste Flächen mit deutlich schmäleren Flügeln an. Natürlich soll hier ein sinnvoller Luftaustausch möglich sein.
    Kerndaten:
    Zimmergröße: 18qm / 10qm
    Nutzung: Schlafen / Bad
    Fensterhöhe Höhe: 130cm
    Neubau ohne Lüftungsanlage

    Gefragt ist also wie breit müssen die jeweiligen Flügel mindestens sein um das Zimmer effektiv zu Lüften?

    Danke, swing
     
  2. #2 Gast036816, 28.01.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    so etwas kenne ich nicht.

    fensterbreiten und -höhen sollten der fassade ein gesicht geben, licht und frischluft in die räume lassen. sind fenster - aus welchen gründen auch - zu klein, kann das stoßlüften etwas länger dauern.
     
  3. #3 swing230777, 29.01.2012
    swing230777

    swing230777

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Würzburg
    Ort:
    Bayern
    Genau um dieses "Gesicht der Fassade" geht es.
    Am besten würden große Festverglasungen mit möglichst schmalen Flügeln gefallen (sowohl uns als auch dem Architekt).
    Jetzt haben wir aber Bedenken angemeldet ob z.B. ein 60cm breiter Rahmen ausreicht um die Zimmer gut Lüften zu können. Irgendwo gibt es da sicher eine Größe die man nicht unterschreiten sollte um ein möglichst kurzes Stoßlüften zu ermöglichen.
    Ohne KWL ist das ja nicht so ganz unwichtig und daher möchte ich halt nicht so mickrige Flügel das die tägliche Pflicht "endlos" lang dauert.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wie kommt man auf die Idee, heute noch einen Neubau ohne KWL zu erstellen...?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Möglichst kurzes Stoßlüften? Dann am besten die ganze Wand als "Fensterflügel" ausbilden. ;)

    Mir wäre nicht bekannt, dass es hierzu eine Norm oder Richtlinie gäbe. Das wäre auch sinnfrei, denn der Luftstrom hängt ja nicht nur von der Fenstergröße ab. Da spielen viele Faktoren mit rein, so dass man da keine Pi*Daumen Formeln basteln kann.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Nötige Fensterbreite für Luftaustausch

Die Seite wird geladen...

Nötige Fensterbreite für Luftaustausch - Ähnliche Themen

  1. Konterlattung bei Dachschräge nötig?

    Konterlattung bei Dachschräge nötig?: Hallo zusammen, Wir wollen die alte Holzpaneeldecke mit Rigips ersetzen. Muss ich hierzu eine Konterlattung auf die Sparren anbringen (Isolierung...
  2. Dampfbremse auf älterer Bodenplatte nötig?

    Dampfbremse auf älterer Bodenplatte nötig?: Hallo Leute, ich habe leider keinen Eintrag gefunden, der meine Frage komplett beantwortet, deshalb hab ich den neuen Thread aufgemacht....
  3. Kellerwand aus KS-Plansteinen - Verstärkung nötig? Doppelte Mauer? (Probleme?)

    Kellerwand aus KS-Plansteinen - Verstärkung nötig? Doppelte Mauer? (Probleme?): Hallo an die Bauexperten hier! Habe eine Frage zu einer kleinen Unterkellerten Werkstatt die an ein Bestandsgebäude angebaut werden soll...
  4. Schallschutz bei einem Ring nötig?

    Schallschutz bei einem Ring nötig?: Muss ich bei den Profilen den Dichtungsband anbringen, auch wenn es nur ein Trockenbauring ist? Ich wüsste nicht, wie sich da der Schall...
  5. FBH - neuer Heizkreisverteiler nötig?

    FBH - neuer Heizkreisverteiler nötig?: Hallo zusammen, Problem ist elterlichen Haus: Da die FBH nicht mehr überall warm wird und die FBH das letzte mal 1995 professionell gespült wurde...