Noppenbahn auf Bitumen Sockel Übergang vertikal zu horizontal

Diskutiere Noppenbahn auf Bitumen Sockel Übergang vertikal zu horizontal im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen. Ich traue mich ja fast gar nicht, einen weiteren Thread bezgl. Noppenbahn aufzumachen... Schande über mich! ;-D Bei mir ist es...

  1. #1 Tommy46, 04.11.2019
    Tommy46

    Tommy46

    Dabei seit:
    03.11.2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Technischer Vertrieb
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hallo zusammen.
    Ich traue mich ja fast gar nicht, einen weiteren Thread bezgl. Noppenbahn aufzumachen...
    Schande über mich! ;-D

    Bei mir ist es so, dass ich vor die Kellerwand eine Betonwand setzte. (Bitte nicht hinterfragen...)
    Nun arbeite ich am Übergang vom Sockel zur eigentlichen Kellerwand.
    Es ist bereits alles bituminös abgedichtet, die neue Betonwand (unnötigerweise!) mit XPS gedämmt.
    Die alte Kellerwand ebenfalls bituminös abgedichtet, gedämmt, armiert und verspachtelt, verputzt und mit Dichtschlämme (StoFlexyl) nochmals gegen Feuchtigkeit geschützt.
    Noppenbahn habe ich bereits gegen die XPS-Platten der neuen Betonmauer gestellt, Noppen von der Wand weg, und wurde auch bereits verfüllt mit Kies.
    Nun komme ich zum Übergang der neuen Betonmauer (Vorsprung = ca. 30cm, Gefälle mind. 2%) zur Kellerwand.

    Meine eigentliche Frage:
    Wie verlege ich nun die Noppenbahn weiter?
    Noppen ja eigentlich immer weg von der Dämmung, um diese nicht zu beschädigen (Pos. 1).
    Auf dem Vorsprung denke ich mir, würde es Sinn machen, die Noppen nach unten, damit sich auf diesen 30cm keine Stau-Nässe bildet?! Oder würden sich die Noppen hier um so eher sogar in das Bitumen rein drücken, weil das Gewicht ja direkt von oben kommt? (Pos. 2.1 oder 2.2?).
    Zum Verfüllen kommt lediglich Kies zum EInsatz.

    Eine Skizze anbei.

    Vielen Dank für Eure Tips!
     

    Anhänge:

  2. #2 Feyerabend, 04.11.2019
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    So ist es aufjedenfall eine schöne Wärmebrücke ;)

    Warum keinen Dämmkeil auf die Betonvorsatzschale?
    Gestalte es doch ähnlich wie bei einer Hohlkehle.
     
  3. #3 Tommy46, 04.11.2019
    Tommy46

    Tommy46

    Dabei seit:
    03.11.2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Technischer Vertrieb
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ja das stimmt.
    Keilform könnte ich mir ja in meinem Fall sparen, da ohnehin schon Gefälle vorhanden?!
    Müsste ich dann zur Dämmung von der Kellerwand hin abdichten?
     
  4. #4 Feyerabend, 04.11.2019
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Die Keilform dient meist eher dazu die Noppenbahn oder Bitumenbahn ordentlich um die Ecke zu biegen.
     

    Anhänge:

  5. #5 Tommy46, 04.11.2019
    Tommy46

    Tommy46

    Dabei seit:
    03.11.2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Technischer Vertrieb
    Ort:
    Ludwigsburg
    Da bräuchte ich mindestens 200mm starke XPS?!
     

    Anhänge:

  6. #6 Feyerabend, 04.11.2019
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Wenn der Keller nicht bewohnt wird oder ist und die Kellerdecke ausreichend gedämmt ist muss da nicht zwangsläufig XPS hin.
    Es gibt eben die Möglichkeit den Übergang wie eine Hohlkehle auszubilden. Geht aber auch ohne Dämmkeil. Dann wird i.d.R. eine 45 Grad Fase herstellt um die Abdichtung ordentlich bis UK Bodenplatte, hier eben deine Betonwand, zu führen.

    PS: Ich kenne es übrigens nur so, dass die Noppenbahn mit den Noppen gegen die Dämmung oder Wand gestellt wird, damit du noch eine Art Polster hast.
     
  7. #7 Tommy46, 04.11.2019
    Tommy46

    Tommy46

    Dabei seit:
    03.11.2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Technischer Vertrieb
    Ort:
    Ludwigsburg
    Mhh, also doch ohne Dämmung machbar?
    Keller ist nicht bewohnt.
     
  8. #8 Feyerabend, 04.11.2019
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Ist den ums gesamte eine Betonvorsatzschale gegossen worden so wie in der Skizze?
    Und soll der Keller ggf, doch irgendwann mal bewohnbar werden?

    Also jetzt wo der Graben noch nicht verfüllt ist, wäre es sinnvoll die Wärmebrücke zu vermeiden.
     
  9. #9 Tommy46, 04.11.2019
    Tommy46

    Tommy46

    Dabei seit:
    03.11.2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Technischer Vertrieb
    Ort:
    Ludwigsburg
    Die Betonvorsatzschale ist über die gesamte Hausbreite.
    Von Bodenplatte bis ca. 70cm unter der Kellerdecke bzw. EG Boden.
    Keller wird nie bewohnt werden.
     
  10. #10 Feyerabend, 04.11.2019
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Dann lass den Dämmkeil weg.
    M.E. schadet es weder der Noppenbahn noch dem Bitumenabstrich wenn du die Noppenbahn dann jetzt direkt auf den Beton legst.
     
  11. #11 Tommy46, 04.11.2019
    Tommy46

    Tommy46

    Dabei seit:
    03.11.2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Technischer Vertrieb
    Ort:
    Ludwigsburg
    Na jetzt bin ich aber schon etwas verunsichert - vor allem weil ich schon alles richtig bis perfekt machen möchte... :-/
     
  12. #12 Feyerabend, 05.11.2019
    Feyerabend

    Feyerabend

    Dabei seit:
    29.08.2019
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    44
    Beruf:
    staat. geprüfter Bautechniker
    Ort:
    Köln
    Da ich die Vorgeschichte deiner Betonvorsatzschale nicht kenne will ich da auch nicht tiefer drauf eingehen.

    Laut deiner Skizze ist doch hinter den beiden Dämmungen und auch auf der Vorsatzschale ein Bitumenanstrich.

    Die Noppenbahn drückt sich nicht ins Bitumen.

    Die Hohlkehle, aus Mörtel o.ä, hättest du vor dem abdichten auf deiner Vorsatzschale herstellen müssen. Aus XPS geht's jetzt immer noch.
     
  13. #13 Tommy46, 05.11.2019
    Tommy46

    Tommy46

    Dabei seit:
    03.11.2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Technischer Vertrieb
    Ort:
    Ludwigsburg
    Moin.
    Wenn ich nur einen Streifen 60mm XPS drauf klebe, habe ich mir nicht wirklich geholfen?!
    Oder würde das auch den Ist-Zustand verbessern?
     
Thema: Noppenbahn auf Bitumen Sockel Übergang vertikal zu horizontal
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Übergang wand noppenbahn

    ,
  2. noppenbahn an bitumenbahn

Die Seite wird geladen...

Noppenbahn auf Bitumen Sockel Übergang vertikal zu horizontal - Ähnliche Themen

  1. Noppenbahn wie tief?

    Noppenbahn wie tief?: Moin, möchte demnächst bei mir die Noppenbahn installieren. Kann mir einer sagen wie tief die Bahn ins Erdreich reichen muss? Außerdem ist das...
  2. Noppenbahn auf Klinker - ja oder nein - Kellerschacht wird gefüllt

    Noppenbahn auf Klinker - ja oder nein - Kellerschacht wird gefüllt: Hallo zusammen, wir haben bisher bei unserem Haus (Baujahr 2006) eine Abgrabung vor dem Kellerfenster gehabt. (genutzt als Wohnfläche). Alles...
  3. Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?

    Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. des Schutzes vom Sockel meines Gartenhauses. Das Gartenhaus steht auf einem 25cm hohen Betonsockel...
  4. Welche Noppenbahn bei Reaktivabdichtung

    Welche Noppenbahn bei Reaktivabdichtung: Hallo Zusammen, wir haben unsere Kellerwand, 30cm Beton mit Reaktivabdichtung in 3 Schichten abgedichtet. Bevor wir jetzt die Grube von 1,5m...
  5. Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn

    Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn: Hallo, ich baue gerade meine Auffahrt, die direkt am Haus verläuft. Ich pflastere direkt bis an das Haus ran und habe hierfür bis auf die...