Online Rechner für freitragende Vordächer gesucht

Diskutiere Online Rechner für freitragende Vordächer gesucht im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ich möchte Solarmodule mit Dreieckhalterungen an der Hauswand befestigen. Um eine Vorstellung zu haben, welche Kräfte auf die Dübel wirken, suche...

  1. #1 Horst99, 23.03.2023
    Horst99

    Horst99

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Regensburg
    Ich möchte Solarmodule mit Dreieckhalterungen an der Hauswand befestigen.

    Um eine Vorstellung zu haben, welche Kräfte auf die Dübel wirken, suche ich einen online-Rechner, in den ich meine Konstellation eingeben kann und der mir die an den Dübeln wirkenden Kräfte ausgibt.

    Siehe Foto:

    Das Modul hat inkl. der beiden Halterungen ein Gewicht von 25 kg.
    Größe: 171 cm x 114 cm
    Die Wand ist aus dem Jahre 1993, 38 cm dick, aus Hochlochporoton-Ziegeln.

    Es sind je Halterung drei Dübel geplant, oben, mittig und unten
    Der untere Dübel kann in die Deckenplatte des ersten Stockwerks gesetzt werden. Sie ist aus gutem Beton und 30 cm stark.

    Danke
     

    Anhänge:

  2. #2 Osnabruecker, 23.03.2023
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    196
    Einen Rechner wüsste ich jetzt nicht, aber die Dübelhersteller dürften da vllt auskunftsfreudig sein.
    Aus dem Bauch raus würde ich mal bei der Firma mit den roten Autos nachfragen...
     
  3. #3 Maape838, 23.03.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    736
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Horst. Hättest du den Montagemörtel mit der Gewindestange gekauft wie schon im ersten Beitag erwähnt wärst du schon fertig und könntest Strom ernten.
    Das ist dein dritter Beitrag zu dem Thema. Jetzt bist du schon bei Statik. Als nächstes wäre nur noch eine Fachfirma zu beauftragen. Mach keine Wissenschaft draus
     
  4. #4 Horst99, 23.03.2023
    Horst99

    Horst99

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Regensburg
    Ich mache ungern Anfängerfehler.

    Für die Info mit dem Montagemörtel bin ich dankbar. Ich habe auch schon Spezialdübel nach einem Tipp ins Auge gefasst.

    Die Gewindestangen habe ich schon. Allerdings hatte ich voreilig Verbundankerpatronen gekauft, die sich wohl doch nicht eigenen.

    Die Module produzieren schon fleissig, es eilt nicht. Sie stehen aber zur Zeit noch auf der Terrasse.
     
  5. #5 Fabian Weber, 23.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.444
    Zustimmungen:
    4.701
    Da reißt eher das Panel von der UK, als die UK aus der Wand.
     
    Tilo gefällt das.
  6. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Horst
    Rechnerischer Nachweis der Unterkonstruktion (Alu - Schienen) und Verbindungsmitel Schienen mit Paneel sind wohl schon gemacht ? Zum Gewicht auch die Windllast denken.
     
  7. #7 Horst99, 24.03.2023
    Horst99

    Horst99

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Regensburg
    Die Alu-Schienen machen einen sehr guten Eindruck und sind wohl schon vielfach verwendet worden. Die Stärke ist ungefähr 3 mm. Siehe: Bild

    Wegen der Windlast wäre ein Online-Rechner für Vordächer auch ideal.
     

    Anhänge:

  8. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    50
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Was nützt ein Online Rechner wenn man den notwendigen technischen Hintergrund nicht hat
    und nein..so einen einfachen Online rechne gibt es nicht....ausser Bleistift und Taschenrechner
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #9 Fasanenhof, 27.03.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Jein.
    Man kann einfache Lastberechnungen mit Online-Tools überschlagen. Wenn man die Grundlagen hat, kann man da einfache Plausibilitätsprüfungen machen.

    zum Beispiel dieses hier:
    Balkenrechner: Lagerreaktionen, Biegemoment, Spannungen - Strommer

    Wenn man Wandhalterungen kontrollieren will?
    Dübelberechnungen wie von Fischer verwenden. Dübel immer großzügig auslegen, dann passiert da nichts.

    Sowas hilft einem nur im ersten Ansatz, bevor man mit einer "Siemens Lufthaken" Konstruktion an einen Statiker geht. Und es hilft, wenn man kleine Sachen abseits einer Zulassung bauen will (Schaukelgestell im Garten). Das ersetzt keine richtige Statik, es hilft einem nur bei der Frage: "Bin ich hier grob richtig?"
     
Thema:

Online Rechner für freitragende Vordächer gesucht

Die Seite wird geladen...

Online Rechner für freitragende Vordächer gesucht - Ähnliche Themen

  1. Kostenfreier Online-Kurse - Start 20.2.2023

    Kostenfreier Online-Kurse - Start 20.2.2023: Hallo zusammen, ich möchte an dieser Stelle auf einen kostenfreien Online Kurs für private Bauherrn und -frauen in frühen Planungsphasen hinweisen.
  2. Energieausweis online als PDF Datei erstellen lassen

    Energieausweis online als PDF Datei erstellen lassen: Energieausweis erstellen online für ca. 100,- € Werden solche Ausweise anerkannt ? Worauf sollte man achten?
  3. Betrug bei Bodengutachten (online "zum Preis ab 500€") - suche weitere Geschädigte

    Betrug bei Bodengutachten (online "zum Preis ab 500€") - suche weitere Geschädigte: Da die Nennung von Firmen und insbesondere von Personen für den Betreiber des Forums zum Problem werden kann darf ich hier leider nicht schreiben...
  4. Statiker (online) oder Ausschreibung

    Statiker (online) oder Ausschreibung: Guten Abend zusammen, wir planen einen kleinen Anbau der auch bereits genehmigt ist. Damit ist auch das Vertragsverhältnis mit dem Architekten...
  5. Online Rechner für PV - taugt?

    Online Rechner für PV - taugt?: Hi an Alle, habe das hier gefunden: http://www.solarserver.de/service_tools/online_rechner/pv_anlage_online_berechnen.html So weit eine...