OSB als Dachschrägenverkleidung und Risse
Diskutiere OSB als Dachschrägenverkleidung und Risse im Dach Forum im Bereich Neubau; Unser potentieller Ausbauer hat Bedenken an OSB-Platte (haben wir mal angedacht wg. Schallschutz/luftdichter Ebene/verzögerter Wärmedurchlass) zur...
Thema: OSB als Dachschrägenverkleidung und Risse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
dachschräge mit osb-platten verkleiden
,osb platten dachschräge
,dachschräge osb
,- dachausbau osb oder rigips ,
- dach verkleiden mit usp platten,
- osb platten dachausbau,
- kann dachschräge mit osb und gipskarton verkleidetwerden,
- dachausbau osb platten unterkonstruktion,
- osb an dachschräge,
- dachausbau osb,
- dachstuhl mit osb platten verkleiden,
- osb oberhalb von sparren als dachscheibe,
- osb als luftdichtigkeitsebene,
- risse im dachboden tapezierte osb platten
Die Seite wird geladen...
-
OSB als Dachschrägenverkleidung und Risse - Ähnliche Themen
-
Riss in Fensterbank reparieren?
Riss in Fensterbank reparieren?: Guten Tag! In unserem Haus wurden vor 2 Jahren neue Fenster eingesetzt- soweit so gut. Nun zeigt sich aber an einer Fensterbank (Marmor) ein... -
Risse in Silikonharzputz
Risse in Silikonharzputz: Hallo :) Unser Haus Fassade möchte ich streichen. Von Youtube verstehe ich, dass Rissen vorher repariert müssen. Der Putz an unserem Haus... -
Riss im Deckel des Unterputzspüllkastens
Riss im Deckel des Unterputzspüllkastens: Hallo zusammen, durch einen Wasserschaden mussten wir die Trockenvorbauwand des WCs in unserem BAD entfernen. Dabei habe ich nun gesehen das der... -
Unterkonstruktion von Dachschrägenverkleidung bei Sparrenabstand von 70 cm
Unterkonstruktion von Dachschrägenverkleidung bei Sparrenabstand von 70 cm: Hallo, wir wollen demnächst unsere Dachschräge dämmen und mit Gipskarton verkleiden. Leider haben wir einen Sparrenabstand von 70 cm, der... -
Hartfaserplatte als Dachschrägenverkleidung
Hartfaserplatte als Dachschrägenverkleidung: Hallo, ich bin gerade bei der Dämmung des Spitzbodens, welcher nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, also auch nicht beheizt. Der Aufbau ist...