Panasonic Aquarea Wärmepumpe FBH ERR ohne Pufferspeicher sinnvoll?

Diskutiere Panasonic Aquarea Wärmepumpe FBH ERR ohne Pufferspeicher sinnvoll? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ist doch alles rechtlich ok.

  1. #21 nordanney, 08.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    1.113
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist doch alles rechtlich ok.
     
  2. #22 Rasslbutz, 09.09.2023
    Rasslbutz

    Rasslbutz

    Dabei seit:
    02.11.2018
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Bonn
    Dann passts ja :-)
    Kenne mich mit rechtlichen Sachen nicht so aus.
    Ist ja nicht so einfach in D.
    Mein Kumpel ist Anwalt und sogar der muß ständig nachschauen, weil die deutschen Gesetze so vielschichtig sind und immer neues Zeugs dazukommt.
     
  3. #23 opferdernatur, 09.09.2023
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Controller
    Interessante Ansicht - stelle mir gerade auch die Frage welche WP und mit oder ohne Puffer/Hygienespeicher. Von allen Sanis die bisher vorstellig waren hat das leider keiner so deutlich gesagt. Ich muss da noch viel Wissen aufholen bevor ich bestelle.
    Dazu ein paar Verständnisfragen: Bedeutet das, dass man an der WP die VL Temp so einstellt, dass man in allen Zimmern im Haus zB 21 Grad hat? Ein WZ könnte dann nicht mal auf 23 Grad laufen, während Schlafzimmer kühler gehalten werden. Oder könnte man dennoch die Heizkreise in Schlafbereichen frühzeitig schließen? Würde die WP in deiner Beschreibung nachts ebenfalls durchlaufen oder gäbe es da zumindest eine Absenkung?
     
  4. #24 Deliverer, 09.09.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    364
    Die Ansicht von nordanney ist nicht interessant - sie ist schlicht der Stand der Wissenschaft. So wie er beschreibt, so heizt man Häuser. Anders ist doof und zunehmend sogar verboten.

    Die schließen nicht frühzeitig, die schließen dauerhaft ein bisschen. Da, wo man es kälter mag, lässt man weniger Wasser zirkulieren. Zwei, vielleicht drei Grad Unterschied gehen. Mehr ist unsinnig, außer man dämmt die Innenwände.

    Der wärmste Raum bestimmt die Vorlauftemperatur. Da die so gering wie möglich sein sollte, sollte der wärmste Raum möglichst viele aktivierte Flächen bekommen. Mag man im Bad dauerhaft! sehr warm, sollt man zum Boden noch eine Wand oder die Decke hinzu nehmen. Oder (besser) man hat auch das Bad auf 21° und wirft nur kurz vor dem Baden eine Infrarotplatte für die letzten drei Grad an.

    Im halbwegs gedämmten Haus macht man auch keine Nachtabsenkung mehr. Energetisch nicht sinnvoll.
     
    opferdernatur gefällt das.
  5. #25 Rasslbutz, 10.09.2023
    Rasslbutz

    Rasslbutz

    Dabei seit:
    02.11.2018
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Bonn
    Ich muß ehrlich gestehen: Ich (fast 60) habe mein Bad noch nie dauerhaft beheizt.
    Die Heizung ist in diesem Raum immer aus gewesen.
    Wenn man aufs Klo musste oder man Duscht, haben wir in dieser Zeit immer kurz den Heizlüfter laufen lassen.
    Das war meiner Ansicht nach vom Energieverbauch her immer sehr sinnvoll, aber ob das tatsächlich zutrifft, weiß ich nicht.
     
  6. #26 opferdernatur, 10.09.2023
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Controller
    Danke für die ganzen Erläuterungen. Ich muss leider kurzfristig eine WP kaufen und anschließen (lassen). Die Thematik ist neu für mich.

    Ich habe an jeder Wasserstelle Durchlauferhitzer, sodass ich die WP nur für Heizung nutzen könnte. Ist es sinnvoll, die Durchlauferhitzer mit VL temperiertem Wasser aus der WP anzusteuern, sodass sie nicht von 10 Grad auf 40 heizen müssen, sondern nur von 30 auf 40? Wie würde man das Brauchwasser dann erwärmen? Direktes Heizwasser geht ja net...
     
  7. #27 Deliverer, 10.09.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    364
    Wenn man schon ne WP hat, sollte man auch nen WW-Speicher dazustellen. Der wird ein-, zweimal am Tag auf 45° aufgewärmt und gut ist. Das kostet dann nur ein viertel des Stromes vom DLE.
    Ob es DLE mit Wärmetauschern für WPs gibt, und ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, weiß ich nicht.
     
  8. #28 opferdernatur, 10.09.2023
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Controller
    Ja, da bin ich von den ganzen Einträgen verunsichert. Also kein Pufferspeicher, aber WW Speicher?
     
  9. #29 Deliverer, 10.09.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    364
    Ja. Irgendwo muss das warme Wasser ja gespeichert werden. Zur WW-Erzeugung schaltet ein Ventil den Kreislauf von FBH auf WW-Speicher um.
     
  10. #30 opferdernatur, 10.09.2023
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Controller
    Wäre das unter flow30 Aspekten auch so?
     
  11. #31 nordanney, 10.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    1.113
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja.
     
    opferdernatur gefällt das.
  12. #32 opferdernatur, 10.09.2023
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Controller
    Dann ist die Lösung für meine Herausforderung ja scheinbar recht leicht:
    1) Heizlast pro Raum berechnen -> stellt sich für mich am schwierigsten dar
    2) Kauf ne WP die innerhalb von 30 Tagen lieferbar ist und für die es einen Kundendienst in Deutschland gibt
    3) WW Speicher für 4 Personen - also irgendwas zwischen 120-160 Litern
    4) Warmwasser und Zirkulation in die Bäder und Küche legen
    5) Durchlauferhitzer raus, neue Armaturen anbinden

    Muss ich eine Zirkulation haben?
    Der WP sage ich sie soll nur morgens und abends WW aufwärmen? Und wenn eine PV Anlage mit West-Ausrichtung bekomme kann sie das morgens quasi mit selbst produziertem Strom leisten.
     
  13. #33 nordanney, 10.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    1.113
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das machst Du auch nicht selbst. Machen Profis für kleines Geld:
    upload_2023-9-10_21-44-22.png
    Baust Du selbst ein? Dann ist das kein großes Problem. Werkskundendienst haben sogar die Japaner. Suchst Du Dir einen Handwerker, dann wird es - sagen wir mal vorsichtig - knapp mit der Zeit.
    Nimm 300 Liter. 120-160 Liter ist zu klein.
    Warum Zirkulation? Würde ich weglassen.
    Kommt auf Euren Bedarf an. Lass sie dann aufwärmen, wenn es effizient ist. Also zur wärmsten Zeit des Tages. Und bei PV genau dann, wenn der Strom fließt.
    Ich mache WW zu 95% zwischen 11:30 Uhr und 19:00 Uhr - je nach Sonnenstand und Jahreszeit.
    300 Liter mit 50 Grad bleiben ganz entspannt über Nacht warm (da gehen nur 2-3 Grad raus) und reichen für die Familie gut aus. Also morgens aufwärmen macht keinen Sinn. Tagsüber für die Abenddusche/das Abendbad und falls nötig direkt danach.
     
    opferdernatur und Deliverer gefällt das.
  14. #34 opferdernatur, 11.09.2023
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Controller
    Wahrscheinlich kaufe ich und baue zusammen mit einem Freund ein. Er hat schon viel im Bereich Wasserleitungen und Heizung selbst gemacht und auch das nötige Werkzeug.

    Zwei Fragen noch zu deinem Post, @nordanney :
    Aus welchem Grund würdest du die Zirkulation weg lassen? Der Weg vom WW Speicher zu den Bädern ist ca 12 bis 16 Meter.
    Wie kommst du auf 200-300 Liter? Aktuell haben wir 160 L und es reicht uns als 4-Personen Haushalt aus.
     
  15. #35 nordanney, 11.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    1.113
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Energieverschwendung. Ganz einfache Antwort.
    Aus eigener Erfahrung mit drei Kindern. Wenn bei 160 Litern nur eine Person in der Badewanne war, braucht die WP auch gerne mal eine halbe Stunde, bis neues warmes Wasser da ist. Da bollert kein Gaskessel o.ä. Das ist eher gemächlich.
    Und wenn meine drei Kids nach dem Reiten duschen waren, sind von 300 Litern zu 50 Grad noch 300 Liter zu 28-35 Grad über.
    Bau gerne die 160 Liter ein. Wir hören uns dann später wieder, wenn Du fragst, welche Größe besser wäre ;-)

    Dann wird es doch ein Kinderspiel und preislich eine Bombe. Panasonic als Monoblock? Da macht die Installation tatsächlich Spaß - selbst für einen Laien.
     
  16. #36 opferdernatur, 11.09.2023
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Controller
    Das ist nicht sicher ob es eine Pana wird. Bin gerade auch mit Daikin, IDM und Bosch in Kontakt.

    Gibts für Selbermacher Hersteller bei denen es besonders "leucht" ist?
     
  17. #37 opferdernatur, 11.09.2023
    opferdernatur

    opferdernatur

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Controller
    Könntest du das näher ausführen? Die Heizungsbauer nehmen das immer als selbstverständlich an dass man das haben muss. Das Legionellenargument bringen sie eingentlich immer dabei auf.
     
  18. #38 nordanney, 11.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.056
    Zustimmungen:
    1.113
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Klar, die Heizungsbauer wollen ja auch Geld verdienen. Kostet Dich Leitungen, Fittinge, Pumpe, Arbeitslohn. Ggf. Zeitschaltuhr.
    1. Legionellen
    Im normalen EFH sind Legionellen nie ein Problem. Sie entstehen bei stehendem und lauwarmem Wasser. Bei normaler Nutzung hast Du weder noch bei Dir im Haus. Ergänzend kann bei jeder WP ein Legionellenprogramm 1x pro Wochen laufen.
    2. Energieverschwendung
    Warum soll ich stundenlang vorher mit Strom aufgeheiztes Wasser im Haus zirkulieren lassen. Braucht Energie (ein wenig Strom) und sorgt dafür, dass sich das Wasser im Speicher wieder abkühlt. Dann m.E. lieber ein paar Sekunden warten, bis warmes Wasser kommt.
    Und wenn Du die Zirkulation nur zu den Duschzeiten anmachst, hilft sie Dir für den Rest des Tages nicht.
     
  19. #39 Fabian Weber, 12.09.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.808
    Zustimmungen:
    4.859
    Du kannst Deine Durchlauferhitzer auch aus Komfortgründen drinlassen und gegen solartaugliche tauschen. Die liefern dann die ersten Sekunden das warme Wasser und schalten dann automatisch ab, sobald das Warmwasser der Wärmepumpe ansteht. Viel besser und effizienter als Zirkulation.
     
Thema:

Panasonic Aquarea Wärmepumpe FBH ERR ohne Pufferspeicher sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Panasonic Aquarea Wärmepumpe FBH ERR ohne Pufferspeicher sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Wanddurchführung für Wärmepumpe

    Wanddurchführung für Wärmepumpe: Hallo, ich möchte in Porenbeton eine oberirdische Wanddurchführung für eine Monoblock-Wärmepumpe erstellen. Die Durchführung soll auf der...
  2. DHH 1985 / Wärmepumpe

    DHH 1985 / Wärmepumpe: Hallo Herr zusammen, wir planen eine massive DHH von 1985 in BW zu kaufen. Ca. 140qm Wohnfläche. Aktuell ist eine alte Ölheizung verbaut. Wir...
  3. Abwasserleitung Fundament Wärmepumpe

    Abwasserleitung Fundament Wärmepumpe: Hallo, ich habe gerade ein Problem bei der Positionierung des Fundamentes für unsere Wärmepumpe. An dem Punkt, wo die beiden Betonsockel...
  4. Holzpellet oder Wärmepumpe

    Holzpellet oder Wärmepumpe: Hallo zusammen, Ich habe den KFW vom letzten Jahr, um das Recht auf eine Pelletheizung mit einer Förderung von 45 oder 50% zu haben. Im nächsten...
  5. Panasonic EY 6407 Akku-Pack

    Panasonic EY 6407 Akku-Pack: Hallöle, ich suche im Auftrag meines Onkels :) ein Akku Pack für die oben beschriebene Maschine. Alles was ich im Netz gefunden habe,ist für...