Parkettkleber für Hevea-Mosaikparkett

Diskutiere Parkettkleber für Hevea-Mosaikparkett im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hai, wir haben uns nen Hevea-Mosaikparkett ausgesucht. Zur Verklebung auf nem Zementestrich mit FBH empfielt man uns jedoch nen nitrohaltigen...

  1. #1 niramon, 10.12.2008
    niramon

    niramon

    Dabei seit:
    10.12.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    servicetechniker
    Ort:
    berlin
    Hai, wir haben uns nen Hevea-Mosaikparkett ausgesucht. Zur Verklebung auf nem Zementestrich mit FBH empfielt man uns jedoch nen nitrohaltigen (also lösemittelhaltigen) Kleber. Ist dies richtig ? Der Estrich ist absolut eben und ohne Rückstände alter Beläge. Gibts da Alternativen ? Ist dieses Parkett auch für Wohnzimmer geeignet ?

    Danke für die Hilfe
     
  2. #2 buddelchen333, 11.12.2008
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    auch wenn Parkettleger gleich wie die Wölfe über mich herfallen, ist das meiner Meinung nach auch einer der Gründe warum Parkett und FBH nicht die beste Ehe sind.

    Parkettkleber enthalten Weichmacher und Lösungsmittel und die diffundieren verstärkt in die Raumluft, wenn die FBH den Boden erwärmt. Noch dazu ist Holz ein schlechterer Wärmeleiter als Keramik, d.h. die anlage muß größer dimensioniert werden um die gleiche maximale Heizleistung erbringen zu können. Wenn ich ein EFH bauen würde, im EG NAturstein/Feinsteinzeug auf FBH, im OG Wandflächenheizung und Parkett, allerdings muß man einschränkend sagen, daß Wandflächenheizung dann bei Aufhängen von Bildern etc. nerven können...
     
  3. #3 Bauwahn, 11.12.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Was empfiehlt der Hersteller? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das heutzutage noch nötig sein soll, einen Nitrohaltigen Kleber zu nehmen.
     
  4. #4 Torsten Stodenb, 11.12.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "Noch dazu ist Holz ein schlechterer Wärmeleiter als Keramik, d.h. die anlage muß größer dimensioniert werden um die gleiche maximale Heizleistung erbringen zu können."

    Das sehe ich nicht so. Die Wärme benötigt bei Holz nur mehr Zeit zum Aufheizen und bis sie den Raum erreicht. Sie verschwindet ja nicht einfach. Allerdings würde ich dabei auf die Dämmung nach unten hin besonderen Wert legen.
     
  5. #5 niramon, 11.12.2008
    niramon

    niramon

    Dabei seit:
    10.12.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    servicetechniker
    Ort:
    berlin
    Sorry, dies ist kein Neubau, die Dämmung nach unten sind 6cm "Styropor" unter dem Estrich, wenn ich mich recht entsinne. Auf dem Styropor wurde dann die Warmwasserfußbodenheizung verlegt. Hat jemand schon sowas verarbeitet ? Das mit dem nitrohaltigen Kleber kann ich nämlich auch nicht glauben :(

    Dank an alle
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hevea = Gummibaum

    Ich würds mir nicht in die Hütte legen. Den Grund für die Entscheidung hinterfrage ich nicht. :D
    Kleben kann man das mit jedem Parkettkleber, der, für Deinen Fall, für FBH zugelassen ist. Der Hersteller hat das letzte Wort. Der BM-Berater hat die Kenntnis nicht unbedingt.

    Gruß Lukas
     
  7. #7 buddelchen333, 11.12.2008
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    @Torsten Stodenb: ... ich will ja nicht kleinlich sein, aber: Heizleistung ist wieviel Wärme / Zeiteinheit aus einer definierten Fläche an die Raumluft abgegeben werden kann. Holz leitet wärme langsamer (schlechter) als Stein, deshalb ist die Heizleistung der gleichen FBH bei einem Holzboden niedriger. Die Wärme geht natürlich nicht verloren, aber man bedenke, daß auch durch die Aussenwände eine gewisse Menge Wärme/Zeiteinheit verloren geht, die man im Winter ausgleichen möchte. Der Holzboden verlangsamt die Wärmeabgabe an die Raumluft, so daß die Temperatur im Heizestrich angehoben werden muß um die gleiche Wärmeübertragung pro Zeiteinheit zu erreichen. Deshalb könnte bei einem Steinboden die FBH geringer dimensioniert werden. Soviel zur Theorie, wie es in der Praxis aussieht hängt dann noch von diversen zusätzlichen Faktoren bzw. Nutzungsverhalten ab.
     
  8. #8 Torsten Stodenb, 11.12.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ja, aber ich will jetzt kleinlich sein:

    "aber man bedenke, daß auch durch die Aussenwände eine gewisse Menge Wärme/Zeiteinheit verloren geht, die man im Winter ausgleichen möchte. Der Holzboden verlangsamt die Wärmeabgabe an die Raumluft, so daß die Temperatur im Heizestrich angehoben werden muß um die gleiche Wärmeübertragung pro Zeiteinheit zu erreichen."

    Die Außenwände als Argument? Die winzige Fläche, die an die Stirnseiten des Estrichs angrenzt? Wieviel ist das im Verhältnis zur oberen horizontalen Estrichgrenzfläche, sprich Boden? Und auch hier spielt die Wärmedämmung der angrenzenden Außenwände eine Rolle.

    Mithin, Theorien sind das noch nicht, was wir hier gerade verbraten, noch nicht einmal ernsthafte Hypothesen. Allenfalls handelt es sich um zwei kontradiktorische Thesen, um mehr oder weniger plausible Ideen oder Meinungen. Leider sind mir keine Rechenbeispiele für diese Problemstellung bekannt.
     
  9. #9 buddelchen333, 12.12.2008
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    nein, ich meine nicht die Kontaktfläche des Estriches zur Aussenwand, sondern die Wände des zu beheizenden Raumes
     
  10. #10 Bauwahn, 12.12.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    oder der Verlegeabstand.
    Aber wo er Recht hat hat er Recht.
     
  11. #11 buddelchen333, 12.12.2008
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    auf die Gefahr hin, daß ich jetzt zum Oberpiffer ernannt werde:

    genaugenommen, sprach ich ja auch von der Temperatur des Heizestriches und nicht von der Vorlauftemperatur ;)

    nicht bös mein, bin halt eins scherzkeks :)
     
  12. #12 Torsten Stodenb, 12.12.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ja, Mathematiker haben oft einen feinen Humor, das ist mir schon immer aufgefallen. Darin ähneln sie den Lateinern. Leider mussten mir meine Mathematiklehrer ihre Witze immer erklären, damit ich sie auch verstand. Ich will jetzt aber nicht noch fragen, welche Rolle bei dir jetzt die Vorlauftemperatur für den Temperatur-"Höhepunkt" spielt. :)

    Aber mir macht weniger die gesamte Außenwandfläche als vielmehr tatsächlich deren gemeinsame Grenzfläche mit dem Heizestrich Sorgen - in einem Altbau, wohlgemerkt, mit zweifelhafter Außenwanddämmung. Das ist ein Argument für deine Position, das ich dir schenke. :biggthumpup:
     
Thema: Parkettkleber für Hevea-Mosaikparkett
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. weichmacher parkettjleber

Die Seite wird geladen...

Parkettkleber für Hevea-Mosaikparkett - Ähnliche Themen

  1. Weißer Parkettkleber unter altem Parkett?

    Weißer Parkettkleber unter altem Parkett?: Servus zusammen, ich wohne in einem Mehrfamilienhaus älteren Baujahres. Eine kürzlich durchgeführte Luftanalyse hatte dabei einen noch unter dem...
  2. SMP Parkettkleber - elastisch bzw. hart-elastisch

    SMP Parkettkleber - elastisch bzw. hart-elastisch: Hallo, vielleicht kann mir einer von euch helfen: Es wird Mehrschichtparkett Eiche in Dielenform auf einem über 40 Jahre alten (Beton)estrich...
  3. Fertigparkett Unebenheit

    Fertigparkett Unebenheit: Hallo, bei meinem vor 3 Jahren von einer Fachfirma verlegten Fertigparkett der verklebt wurde haben sich einige Stellen angehoben, anbei habe...
  4. Schadstoffe im Parkettkleber

    Schadstoffe im Parkettkleber: Hallo zusammen, wir haben in unserem Haus Bj. 1969 einen Parkettfußboden, den wir gerne abschleifen und neu versiegeln wollen. Nun haben wir...
  5. Parkettkleber - giftig? (für schwangere Frau)

    Parkettkleber - giftig? (für schwangere Frau): Hallo, in unserem Neubau stehen in Kürze die Bodenlegerarbeiten an. Wir bekommen im Wohnraum verklebten Fertigparkett. Da sich unser Bau etwas in...