Plan erstellen mit Software Vorgehensweise bei Betonständer

Diskutiere Plan erstellen mit Software Vorgehensweise bei Betonständer im Werkzeuge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, ich möchte mir rein privat einen Plan für ein Haus erstellen. (ich nutze Plan7Architekt expert) Das Haus soll in Betonständerbauweise...

  1. #1 selfmade01, 04.09.2023
    selfmade01

    selfmade01

    Dabei seit:
    08.12.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Hallo,

    ich möchte mir rein privat einen Plan für ein Haus erstellen. (ich nutze Plan7Architekt expert)
    Das Haus soll in Betonständerbauweise erstellt werden, dazwischen ausgemauert.

    Wenn ich nun anfange meine Betonstützen alle einzeln zu setzen dann ist das selbst bei einer Rasternutzung schon nicht ganz einfach.

    Wie geht man da am besten vor?
    Zeichnet man zuvor erstmal alle Räume mit dem entsprechenden tool und setzt dann komfortabel an den Ecken bzw. wo die Stützen eben plaziert werden müssen, diese.

    Diese Version trennt dann aber die bereits bestehende Wand nicht.
    Oder wie macht man sowas am besten?

    Grüße
    Achim
     
  2. #2 Kriminelle, 04.09.2023
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.258
    Zustimmungen:
    1.100
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Was möchtest Du denn rein privat mit dem Plan erreichen?
    Gängige Herangehensweise bei Amateur-Software ist das Zeichnen von ganzen Wänden. Für Details, die die Statik oder Bauweise betreffen, ist der Architekt zuständig.
     
  3. #3 chillig80, 04.09.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    5.849
    Zustimmungen:
    2.482
    Du redest von Betonfertigteilen? Wieso?

    Schon klar, so ein starres Tragwerksraster in sinnvollen Rastergrößen passt halt nur selten zu den gestalterischen Wünschen, sinnvollen Raumgrößen, etc... Darum macht man das auch nur selten so... Abseits von großen Objekten meidet man diese feste Rasterstruktur eigentlich eher.

    DAs ist eine interessante Frage. Wo müssen die Stützen denn mal eben so platziert werden? Wieso, weshalb und warum braucht es bei einem Mauerwerk ganz unbedingt viele Betonstützen und die dann auch noch immer an den Ecken?

    Also wenn Du nicht gerade mit einer Betonstützenproduzentin verheiratet bist, dann musst erstmal erklären wieso Du das überhaupt so machst.

    Ich gehe hin und erlaube den Damen (Architektinnen) sich mit den Bauherren zusammen ganz wilde Sachen auszudenken und dann gebe ich den Entwurf dem Tragwerksplaner, der dann oft erstmal nen Schnaps braucht, den ich ihm in weiser Voraussicht schon eingeschenkt habe.

    Ich würde dir raten es ähnlich zu machen, erstmal den "gestalterischen" Entwurf und erst dann zusehen wie man das wirklich bauen kann. Ob mit oder ohne Betonstützen wird sich dann zeigen...
     
    driver55 gefällt das.
  4. #4 selfmade01, 05.09.2023
    selfmade01

    selfmade01

    Dabei seit:
    08.12.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Hallo

    ich wollte eigentlich versuchen zu vermeiden mich von einer Eigenplanung abzuhalten ist die ehrliche Antwort

    Ich möchte demnächst in Thailand ein Haus bauen und kenne leider die Betonständerbauweise der Thais.
    Aus dem Grund zeichne ich den Plan des Hauses selbst und zeichne auch die Betonständer und deren evtl. Verstrebungen mit ein damit ich hier dan später meinen Statiker mal drüber schauen lassen kann bezüglich Stahl-Stärken und Anordnung bei der Armierung sowie bei evtl. Unterzügen die als Träger verwenden werden sollen



    Nein...
    die Fertigteile dort taugen gleich gar nix und das geht auch nicht
    ich brauch ja was stabiles...

    die Betonständerbauweise dient hauptsächlich dazu um die Last der Decke und des og abzufangen da die Wand zwar eine 17'er Ytong wand wird aber die Druckstabilität dort jnicht gewährleistet wird.
    also baue ich Betonständer und mauere die aus (hat ein Deutscher Betonbauer dort ein kleines Häuschen im Süden gebaut. 1a der hat sich den Stahl alles slebst biegen lassen und die Stärken eben selbst gewählt als auch die Betonmischung)
    die Betonschalung für die Stützen gibts billig zu kaufen dort



    siehe oben

    die Stützen werden meist an den Ecken und eben an Punkten positioniert wo ich sie wegen der Lastabtragung eben benötige

    siehe oben

    edit:
    ps gibt es hier im Forum auch Spezialisten für komplexe Solarsysteme. Kältespeicher für Kaltwassersatz mit Photovoltaik und evtl. Akku-Speicher.
    weiter soll das Anwesen mit einer Druckanlage ausgestattet werden da das Thaiwasser meist keinen Druck auf den Leitungen hat.

    Heizung, Sanitär, Elektro-Kennnisse und jahrelange Bauerfahrung vorhanden!
     
Thema:

Plan erstellen mit Software Vorgehensweise bei Betonständer

Die Seite wird geladen...

Plan erstellen mit Software Vorgehensweise bei Betonständer - Ähnliche Themen

  1. Ausbau Dach: Pläne / Grundriss inkl. Benennung der Tragenden Wände fehlt. Problem?

    Ausbau Dach: Pläne / Grundriss inkl. Benennung der Tragenden Wände fehlt. Problem?: Hallo zusammen, Wir möchten einen alten Dachboden zu Wohnzwecken umbauen. Wir dachten, dass wir über die Akteneinsicht beim Amt Pläne über die...
  2. Wienerberger Plan-Ziegel Redesign

    Wienerberger Plan-Ziegel Redesign: Hallo, wir werden demnächst bauen und es ist geplant den Wienerberger Porotherm 25-38 Plan Ziegel zu verwenden. Dabei ist mir aufgefallen, dass...
  3. Nachbar möchte mit Hoffläche unsererseits neu bauen/vergrößern - Wie sollte man planen?

    Nachbar möchte mit Hoffläche unsererseits neu bauen/vergrößern - Wie sollte man planen?: Hallo, der Nachbar unseres Grundstückes möchte uns etwas von unserem Hof abnehmen um größer bauen zu können. Wir sind von der Straße gesehen nach...
  4. Plan lesen

    Plan lesen: Hallo, leider habe ich von Bauplänen (sofern nicht Elektro) absolut keine Ahnung. Ich hab mal nach besten Wissen und Gewissen unseren...
  5. Software zum Erstellen technischer Pläne von Anlagen gesucht

    Software zum Erstellen technischer Pläne von Anlagen gesucht: Hallo, ich hab noch keinen Überblick was es alles auf de Markt gibt etc. und frage deswegen einfach mal hier. Ich suche eine Software zum...