Poroton normal oder in Dünnbettmörtel

Diskutiere Poroton normal oder in Dünnbettmörtel im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben von unserem Bauträger die Auswahl, unseren Rohbau in normaler Bauweise mit Mörtel in ca 1 cm Stärke bauen zulassen, oder in...

  1. #1 Bau-Neuling, 28.07.2005
    Bau-Neuling

    Bau-Neuling Gast

    Hallo,

    wir haben von unserem Bauträger die Auswahl, unseren Rohbau in normaler Bauweise mit Mörtel in ca 1 cm Stärke bauen zulassen, oder in der Ausführung mit Dünnbettmörtel und Gewebeband. Bei der zweiten Ausführung mit Dünnbettmörtel werden die Wände in der Firma hergestellt und an der Baustelle zusammengefügt. Das hat den Nachteil, dass die Wände an den Stosskanten mit Beton verbunden werden. Meine Sorge ist jetzt, das an den Kanten Risse entstehen, wegen der unterschiedlichen Ausdehnung von Beton und Poroton. Weiterhin habe ich die Befürchtung, das an den Verbindungs-stellen Kältebrücken entstehen. Wir lassen unser Haus verklinkern, somt könnte an den Stellen auch im Klinker Riss entstehen.

    Liege ich mit meiner Meinung richtig. Wer kann uns für dieses Problem einen Rat geben?

    Bau-Neuling
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    lass dir die statische berechnung und den enev-nachweis aushändigen und beauftrage einen bauträgerunabhängigen fachmann mit der prüfung und baubegleitung.. dann wird´s was.
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 29.07.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mörtelfugen...

    haben einen schlechteren Dämmwert als der Stein. Wäre hier aber nachrangig, weil ja noch eine Dämmung davorkommt.
    Wenn der Beton in den Ecken reisst, ist ein Mangel vorhanden, denn dann erfüllt er seine Funktion nicht richtig. ;)
    Und in die Verblendecken gehören sowieso Dehnfugen.
    ***
    Fertigwände verkürzen die Bauzeit, bedingen aber eine saubere Detailplanung ALLER Öffnungen, Schlitze usw.
    ***
    MfG
     
  4. #4 Bau-Neuling, 30.07.2005
    Bau-Neuling

    Bau-Neuling Gast

    Mörtelfugen

    Hallo,

    Danke für die Antworten.

    Jetzt ist noch die Frage offen, welches System für uns geeigneter ist?

    Wir benötigen eine weiße Wanne (Schichtenwasser) mit verstärkter Bodenplatte. Zusätzlich muss ca. 50cm Bodenaustausch gemacht werden (Lehm gegen Schotter- Laut Bodengutachten).

    Ich muss davon ausgehen, dass sich im Laufe der Jahre sich irgend etwas setzt.

    Wie sieht es mit den Setzrissen der beiden verschiedenen Systeme (wie ganz oben beschrieben) aus? Mörtelfugen sollen elastischer sein. (Sagte mir ein Fachmann) !?

    Fragen, auf die ich im Internet keine gescheiten Antworten gefunden habe.

    Gruß

    Bau-Neuling
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wenn die WW richtrig ausgeführt ist, sind setzrisse im mw das geringste problem.
     
  6. #6 Bau-Neuling, 30.07.2005
    Bau-Neuling

    Bau-Neuling Gast

    @mls

    Wie soll ich das verstehen?
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    einer der hauptvorteile eines richtig geplanten und ausgeführten betonkellers mit dem bonus "weisse wanne" ist die steifigkeit dieser "schuhschachtelkonstruktion":
    boden, decke, aussenwände, vielleicht noch eine innenwand aus beton: das hält :D
    wenn das mauerwerk auf dieser schachtel dann irgendwo einen riss bekommen sollte, wäre im keller noch viel mehr im argen...
    deshalb der hinweis in meinem ersten beitrag :cool:
     
Thema: Poroton normal oder in Dünnbettmörtel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dünnbettmörtel poroton

    ,
  2. dünnbettmörtel nachteile

    ,
  3. glattstrich dünnbettmörtel

Die Seite wird geladen...

Poroton normal oder in Dünnbettmörtel - Ähnliche Themen

  1. Poroton T9/W9 für Wohnungen?

    Poroton T9/W9 für Wohnungen?: Hallo liebe Community, Wir sind in eine Wohnung eingezogen, Neubau vom Jahr 2023/2024. Der Bauherr und Vermieter hat Poroton verwendet, ich habe...
  2. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Sturz Auflager Poroton

    Sturz Auflager Poroton: Der Klassiker schlechthin, ich weiß. Welch schlechter Anfang mit einem solchen Klassiker;) Zu mir: Ich komme ausm Norden Deutschlands und bin...
  5. Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.

    Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.: Hi Zusammen, wir bauen mit Poroton Mineralwolle Ziegel 36,5. Leider werden viele Ziegel wegen nicht Abdecken und Dauerregen nass uns sehen aus...