R-Wert und Mindestwärmeschutz von Steildach

Diskutiere R-Wert und Mindestwärmeschutz von Steildach im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich habe Probleme mit der Einbeziehung von Dachziegeln für den Wärmeschutz... Zum einen ist da die Berechnung des R-Wertes. Spontan...

  1. olik

    olik

    Dabei seit:
    10.06.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Aachen
    Hallo,

    ich habe Probleme mit der Einbeziehung von Dachziegeln für den Wärmeschutz...

    Zum einen ist da die Berechnung des R-Wertes. Spontan würde ich sagen, die Dachziegel werden nicht berücksichtigt, da sie keine geschlossene Schicht bilden und Luft durchströmen kann? Mein Zimmer ist ja auch nicht halb gedämmt, wenn ich mein Fenster nur halb geöffnet habe - sondern garnicht ;-)

    Dann der Mindestwärmeschutz: Muss ich dementsprechend die Dachziegel auch nicht bei der Unterscheidung leichtes/schweres Bauteil bei der flächenbezogenen Masse einbeziehen? Das hieße ja, ich könnte mir von innen auch einfach 1000 Bilder an die Wand hängen, die dämmen ja genauso wenig (=garnicht) wie die Dachziegel.

    Vielen Dank!
    Oli
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    spontan würde ich sagen, was wäre denn mit trapezblech als dachdeckung?
    oder ist das keine geschlossene schicht?

    schau dir mal die übergangswerte für stehende oder bewegte luftschichten an ..
     
Thema:

R-Wert und Mindestwärmeschutz von Steildach

Die Seite wird geladen...

R-Wert und Mindestwärmeschutz von Steildach - Ähnliche Themen

  1. Velux oder Roto Uw-Wert 1,0 gegen Uw-Wert 0,9?

    Velux oder Roto Uw-Wert 1,0 gegen Uw-Wert 0,9?: Hallo, ich möchte bei unserem Haus (2002, Niedrigenergiehaus, Holzrahmenbau) nach dem Tausch der Fenster von 2-fach auf 3-fach-Verglasung auch...
  2. U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979)

    U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979): Hallo zusammen, wir kaufen gerade ein Häusschen und ich lese hier schon länger als "stiller Beobachter" mit und bin wirklich dankbar für die...
  3. Wie wichtig ist der UW Wert

    Wie wichtig ist der UW Wert: Hallo Forum, ich muss bei mir in einer Etage die Fenster austauschen. Angegeben wird ja unter anderem der UW Wert des Fensters und der lässt sich...
  4. Extrem hohe DDT Werte - bitte um Meinung!!!

    Extrem hohe DDT Werte - bitte um Meinung!!!: Liebes Forum, meine Frau und ich wohnen seit November letzten Jahres in einer Dachgeschosswohnung mit freiliegenden, abgeschliffenen Balken, die...
  5. Fenstertausch - U-Wert-Problematik

    Fenstertausch - U-Wert-Problematik: Hallo zusammen, wir übernehmen gerade das Haus meiner Schwiegereltern aus dem Baujahr 1981. Eine sinnvolle energetische Sanierung soll in diesem...