Regenwasserzisterne..

Diskutiere Regenwasserzisterne.. im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; ich bin auf der Suche nach Regenwasserzisternen: -1500 - 3000 L (will der Bauherr so, ich rede mit Engelszungen, aber kann nicht auf Größere...

  1. #1 Harald W., 09.02.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    ich bin auf der Suche nach Regenwasserzisternen:
    -1500 - 3000 L (will der Bauherr so, ich rede mit Engelszungen, aber kann nicht auf Größere umstimmen)
    -Kunststoff
    -und jetzt kömmts > überfahrbar! EIn Muß wegen der Lage.
    Habt Ihr auf die Schnelle Lieferanten?
     
  2. #2 Achim Kaiser, 09.02.2006
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Die Frima Kessel hat so Dinger im Lieferprogramm.

    www.kessel.de

    Bei befahrbaren Abdeckungen die Auflage aus Beton nicht vergessen zum Lastabtrag.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. damy

    damy

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister/Fasi/SiGeKo
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg (Bachgau)
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister, SiGeKo, Fachkraft für Arbeitssicherheit
    Oder die Fa. Graf

    Grüße aus der hessischen Nachbarschaft
    damy
     
  4. #4 Harald W., 09.02.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    Damy, Achim...

    ..danke, das hatte ich gesucht :konfusius
     
  5. #5 Friedhofen, 09.02.2006
    Friedhofen

    Friedhofen

    Dabei seit:
    06.04.2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Ort:
    Langenfeld/Eifel
    Benutzertitelzusatz:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Als Tiefbauer würde ich solche Kunststoffbehälter niemals im befahrbaren Bereich einbauen, da eine ordentliche Verdichtung nur unter größter Sorgfalt
    -Handstampfer bei Einbaulagen von 10 !!! cm- möglich ist. Damit später im Verfüllbereich keine Setzungen erfolgen, Stahlbetonzisterne setzen und Füllmaterial ordentlich mit Verdichtungsgerät in Lagen von max. 30 cm verdichten. Dabei sollte die OK der Betondecke unter Erdplanum der Einfahrt oder befahrbaren Fläche liegen.
    Gruß
    Friedhofen
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 09.02.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Jau...

    Ausserdem gibts auf die betondinger i.d.R. 30 Jahre Gewähr, auf Plaste bloss 10.
    MfG
     
Thema:

Regenwasserzisterne..

Die Seite wird geladen...

Regenwasserzisterne.. - Ähnliche Themen

  1. Alte Senkgrube zu Regenwasserzisterne umbauen

    Alte Senkgrube zu Regenwasserzisterne umbauen: Hallo alle Miteinander, nachdem ich hier immer wieder schon auf sehr nützlichen Tipps und Trick gestoßen bin und zu dem folgenden Thema noch...
  2. Alter Öltank für Regenwasserzisterne

    Alter Öltank für Regenwasserzisterne: Wir haben in unserem Garten einen alten 5000 l GFK Tank, der früher als Öltank benutzt wurde. 2001 wurde dieser von einer Fachfirma gereinigt und...
  3. Öltank als Regenwasserzisterne

    Öltank als Regenwasserzisterne: Hallo, hab ein alten Öltank gefunden im Garten. GFK? heisen die? Jedenfalls Kunststoff und Kugeltank. Laut alten Hausunterlagen 1998 stillgelegt....
  4. Regenwasserzisterne

    Regenwasserzisterne: Liebe User Ich habe vor 3 Monaten meine Regenwasserzisterne (Kunststoff,5000 l)stilllegen lassen und habe wieder auf Trinkwasser umgestellt.Der...
  5. Regenwassernutzung: Vor- und Nachteile?

    Regenwassernutzung: Vor- und Nachteile?: Hallo Forum, welche Vor- und Nachteile hat eine Regenwassernutzung? Mir bekannte Vorteile: Nachdem was ich bisher gelesen habe, wird das...