Ringkern immer mindestens 50% auslasten ??? bei Niedrigvoltlampen

Diskutiere Ringkern immer mindestens 50% auslasten ??? bei Niedrigvoltlampen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Experten-Team, Ich möchte bei meiner Lampe: 6 x 35W/12V eventuell auf 6 x 20W wechseln. In einem Lampen-Geschäft wurde mir erklärt,...

  1. #1 haraldt, 04.11.2004
    haraldt

    haraldt

    Dabei seit:
    15.01.2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    München
    Hallo Experten-Team,

    Ich möchte bei meiner Lampe:
    6 x 35W/12V eventuell auf 6 x 20W wechseln.
    In einem Lampen-Geschäft wurde mir erklärt,
    dass man einen Ringtrafo bei Niedervoltlampen
    mindestens zu 50% auslasten soll. Da sonst ein zu hoher Strom fließt.
    Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich hatte mal gelesen,
    man sollte bei Nidervoltlampen defekte Lampen
    baldmöglichst wechseln. Ist das richtig?
    Vielen Dank für Eure Antworten....
     
  2. geigei

    geigei

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ---
    Ort:
    Bayern
    falls das stimmt, wären ja mit 20V Lampen die 50% Auslastung erreicht, oder.
     
  3. #3 cstueber, 04.11.2004
    cstueber

    cstueber

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technische Zeichnerin
    Ort:
    irgendwo
    Benutzertitelzusatz:
    Schlaumeierin
    Rinkerntransformatoren und auch andere Transformatoren liefer keine stabilisierte Ausgangsspannung von 12V !

    Die Leerlaufspannung liegt entsprechend höher.
    Bei Betrieb unter Nennlast sollten aber die 12V noch anliegen.

    Wird der Trafo nun unterhalb der Nennlast betrieben ist die Spannung an den Verbrauchern höher und der Strom auch.

    Ist die Spannung nur 10% höher ergibt sich eine um 21% höhere Leistung und die thermische Belastung steigt proportional!
    Den Lampen wird zu heiss und sie sterben schneller.
    Stirbt die erste Lampe, dann folgen die anderen um so schneller, weil die Spannung ansteigt!

    Das sind keine Theorien sondern praktische Erfahrungen.
    Habe 3 Spots parallel.
    1 Lampe ging kaputt und innerhalb von 2 Stunden fällt schon die nächste aus.
    Das hatte ich schon 2mal mit Kettenreaktion ! :yikes

    Wenn möglich Schaltnetzteil nehmen ! :think
    Hat konstannte stabilisierte Ausgangsspannung.
    Ist kleiner, wiegt weniger, brummt nicht sondern pfeifft dafür in den höchsten Tönen.

    Aber bei vorgeschalteten Dimmern aufpassen!
    Trafos -> Dimmer mit Phasenanschnitt
    Schaltnetzteile -> Dimmer mit Phasenabschnitt
     
  4. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    Schlaumeierin :respekt
     
  5. MaRo

    MaRo Gast

    Na - da weiss ich zumindest nun einen guten Grund diese "Sch.....lampen" nicht mehr verbaut zu haben. Meine Gründe waren unter anderem eben die superkurze Lebensdauer :fleen , die tw. brummenden Trafos :( , die Hitze unter den Dingern :smoke und vor allem dieses grelle Licht :shades !

    Die waren doch mal richtig in Mode........die Dinger :mauer
     
  6. #6 cstueber, 04.11.2004
    cstueber

    cstueber

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technische Zeichnerin
    Ort:
    irgendwo
    Benutzertitelzusatz:
    Schlaumeierin
    Zwischenzeitlich sind die Hochvolt Halogen-Spots der Renner.

    Vorteil: kein Trafo notwendig.
    Nachteil (zumindest bei uns): die sterben wie die Fliegen
    größter Nachteil: und sind relativ teuer !
     
  7. WA

    WA Gast

    Über die Hochvolt-Halogenlampen gab es im TV mal einen Bericht über einen Test, bei dem verschiedene Fabrikate am Lebensdauer-Ende nicht einfach nur ausfielen, sondern explodierten.
    Betroffen waren vor allem Billig-Hochvolthalogenlampen aus Fernost (China).

    Solche Dinger kommen mir nicht ins Haus.


    Gruß
    WA
     
  8. #8 cstueber, 04.11.2004
    cstueber

    cstueber

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technische Zeichnerin
    Ort:
    irgendwo
    Benutzertitelzusatz:
    Schlaumeierin
    Wir hier haben persönlich die besten Erfahrung mit den Hochvolthalo-Lampen von Ikea.

    Höchste Lebensdauer und niedrigster Preis!

    Am Anfang hab ich welche von Philips oder andere "Marke" verbaut und schupps, schoon waren die Teile wieder kaputt. Und die haben wenn ich mich richtig erinnere mind. 5 Euro das STück gekostet :motz

    Die normalen Energiesparlampen von Ikea kann ich auch empfahlen. Nur gute Erfahrungen ! Ist bis jetzt noch keine ausgefallen.
     
Thema:

Ringkern immer mindestens 50% auslasten ??? bei Niedrigvoltlampen

Die Seite wird geladen...

Ringkern immer mindestens 50% auslasten ??? bei Niedrigvoltlampen - Ähnliche Themen

  1. immer wieder feuchte Stelle im keller

    immer wieder feuchte Stelle im keller: Hallo liebe Gemeinde, ich habe im Keller immer bei Starkregen diese feuchte Stelle (siehe Bild) in dem Raum ist so eine Art Wasserabfluss...
  2. Hilfe unter Dusche Außenwand immer wieder Feucht

    Hilfe unter Dusche Außenwand immer wieder Feucht: Guten Tag ich habe Folgendes Problem meine Dusche im Erdgeschoss gebaut an einer Außendwand bildet sich immer wieder Feuchtigkeit an der äußeren...
  3. Risse in 50 % aller Braas Dachziegel immer an gleicher Stelle

    Risse in 50 % aller Braas Dachziegel immer an gleicher Stelle: Hey ich habe 2007 einen Neubau mit Braasziegel Doppel S Pfanne gedeckt bekommen. Heute sollte nun eine Solaranlage aufs Dach. Doch die Solartöre...
  4. Rolläden fahren immer ein kleines Stück hoch

    Rolläden fahren immer ein kleines Stück hoch: Hallo Allerseits, ich wohne in einem Zweifamilienhaus welches mit elektrischen Außenrollos ausgestattet ist. Für meine Wohnung sind keine Zeiten...
  5. Malerflies löst sich immer wieder

    Malerflies löst sich immer wieder: Hallo Leute, diesmal muß ich mal etwas außerhalb meines Bereiches fragen. Bei einem Kumpel haben wir Malerflies geklebt. Bei ersten mal haben wir...