Sanierung Holzrahmenbau-Haus-Wandaufbau

Diskutiere Sanierung Holzrahmenbau-Haus-Wandaufbau im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe ein altes Haus erworben, welches im Holzrahmenbau erbaut wurde. Die Holzrahmen sind 12 x 7,5 cm, es ist von innen eine 2cm...

  1. tomson

    tomson

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Potsdam
    Hallo,

    ich habe ein altes Haus erworben, welches im Holzrahmenbau erbaut wurde. Die Holzrahmen sind 12 x 7,5 cm, es ist von innen eine 2cm Schalung miz nut und Feder angebracht, darauf wurden damals die sog. Sauerkrautplatten genagelt und geputzt. Nun habe ich die Platten entfernt, das Holz mit Holzschutz behandelt, eine PE- Folie angebracht, 15 cm Gasbeton vorgemauert und diesen mit Kalkzementputz 1 cm verputzt. Dieser Aufbau wurde mir angeraten und nun soll ich von aussen die Rahmenkonstruktion auf 15 cm aufdoppeln, um 140 mm Dämmung einzubringen mit WLG 035. Anschließend eine Unterspannbahn und eine hinterlüftete Holzfassade.

    Ich habe jedoch etwas Sorge, ob ich mit diesem Aufbau das Tauwasserproblem im Griff habe. Entsprechend der Berechnung des Architekten besteht keine Gefahr, dass dasTauwasser in der Rahmenkonstruktion nicht verdunsten kann.

    :confused:

    Kann mir irgendjemand helfen, ob meine Sorgen begründet sind und was ich ggf. ändern/verbessern müsste?

    Vielen Dank
     
  2. #2 NBasque, 29.07.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Ok

    Wenn die PE-Folie (Dampfbremse) luftdicht ausgebildet wurde; d.h. Stösse verklebt und an den Umgebungsbauteilen (Decke/Bodenplatte/Drempel/etc)angeschlossen wurden, ist der generelle Aufbau so in Ordnung.

    Auf jeden Fall sollte darauf geachtet werden, daß die Gefache vollständig mit Dämmung gefüllt sind; die Hinterlüftung ist aussenseitig der USB vorzunehmen.
     
  3. tomson

    tomson

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Potsdam
    Danke für die Antwort!

    Das beruhigt mich jetzt. Ja, die Dampfbremse wurde an den Fenstern mit speziellem Klebeband von Wirth und sonst mit Sigra(gelb) und am Betonteilen sowie Lagerbalken mit Primur verklebt- dürfte also luftdicht sein.

    Die Hinterlüftung soll klar aussen erfolgen. Jetzt hätte ich nur noch die Frage, welcher Dämmstoff für eine solche Konstruktion am sinnvollsten ist- Glaswolle, Steinwolle oder spezielle Dämmstoffe(Isover hat solche Platten)?

    Danke für die Antwort!!!!
     
Thema: Sanierung Holzrahmenbau-Haus-Wandaufbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzrahmenbau fassadensanierung

    ,
  2. sanieren mit Holzständerbau

    ,
  3. holzständerbau sanierung

    ,
  4. holzrahmenbau sanieren,
  5. holzrahemnbau sanieren
Die Seite wird geladen...

Sanierung Holzrahmenbau-Haus-Wandaufbau - Ähnliche Themen

  1. Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA

    Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA: Hallo Zusammen Wenn man bei einem Objekt (aktuelle Werte siehe weiter unten) eine "überschaubare Sanierung" durchführen möchte, welche...
  2. Energetische Sanierung

    Energetische Sanierung: Servus, ich plane aktuell eine energetische Sanierung eines freistehenden Einfamilienhauses. Baujahr ca. 1900, Außenwände teilweise 40er bzw....
  3. Sanierung Bad (Aufbau Boden)

    Sanierung Bad (Aufbau Boden): Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer...
  4. Sanierung von Garagenwänden

    Sanierung von Garagenwänden: Hallo, unsere Garage soll saniert werden, im Anhang sind dazu Bilder. Ich bin nicht vom Fach, traue mir die Arbeiten aber grundsätzlich zu. Daher...
  5. Falscher Unterputz für Sanierung gewählt

    Falscher Unterputz für Sanierung gewählt: Hallo zusammen, ich renoviere gerade mein Gäste WC (1m x 1,3m) und durch das entfernen der alten Fliesen entstanden leider auch kleine Schäden /...