Schallschutz für die Decke

Diskutiere Schallschutz für die Decke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem. Wir haben vor Kurzem unsere neu Wohnung komplett saniert. Unter Anderem wurde auch die Decke...

  1. erikS

    erikS

    Dabei seit:
    24.03.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Leipzig
    Hallo zusammen!
    Ich habe folgendes Problem. Wir haben vor Kurzem unsere neu Wohnung komplett saniert. Unter Anderem wurde auch die Decke abgehängt. Die Karkasse wurde an den Wänden befestigt ohne Kontakt zur alten Decke. Den Hohlraum haben wir mit Mineralwolle befüllt. Nachdem wir eingezogen sind, mussten wir feststellen, dass die Dämmung unzureichend ist. Wir hören alles was unsere Nachbarn oben machen. Hat jemand vielleicht eine Empfehlung, wie wir die Problematik lösen können? Die Wohnung ist in einem Altbau aus ca. 1920-1930. Danke im Voraus
     
  2. #2 Andybaut, 24.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Karkasse ? Ohne Kontakt zur Decke ?
    Bei einem "normal" großen Raum wird das nicht nur an der Wand befestigt sein können.

    Schall ist eine schwierige Sache. Vor allem bei alten Decken. Die Flankenübertragung (also in die Wände im OG rein und bei deinen Wänden wieder raus),
    beträgt bei Decken durchaus 50-60% der Schallintensität.
    Selbst wenn du eine tolle abgehängte Decke einbaust, kann der Effekt evtl. also nur minimal sein.
    Sollte es auch noch eine Holzbalkendecke sein, dann geht der Effekt gegen Null.
    Das hat etwas mit der Steifigkeit von Materialien zu tun. Vereinfacht gesagt:
    weiche Decke+weiche neue Unterdecke=immer noch gleich schlecht
    hart Decke (Beton) + weiche neue Unterdecke= wird besser
     
  3. erikS

    erikS

    Dabei seit:
    24.03.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Leipzig
    Haben Sie dennoch eine Idee, wie man es verbessern kann? Evtl. durch Verwendung eines anderen Materials z. B. Noppenschaumstoff, oder zusätzlich noch eine Gipskartonschicht. Knauf bietet Silentboard GKF Platten. Ob sie was taugen.
    Mein Problem ist, dass ich egal wie eine Lösung finden muss
     
  4. #4 Andybaut, 26.03.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Kann ich nicht, da ich noch nicht die Materialien in der Decke kenne :-)

    Aber auch dann ändert sich erstmal nichts an der Verteilung des Schalls. Bei 50% Flankenweg wird man gegen diese Übertragung erstmal nichts zun können,
    außer alle Wände zu verkleiden. Aber das scheint ein wenig unverhältnismäßig.
     
Thema: Schallschutz für die Decke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. noppenschaumstoff unter gkf

Die Seite wird geladen...

Schallschutz für die Decke - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  2. Abwasserleitungen in Holzbalken-Decke ..Schallschutz ?????

    Abwasserleitungen in Holzbalken-Decke ..Schallschutz ?????: Hallo zusammen, benötige schon wieder euren Rat :-) In unserem neuen Dachgeschoss haben wir leider die besondere Situation, dass wir aufgrund...
  3. Decke Abhängen mit Schallschutz

    Decke Abhängen mit Schallschutz: Moin Zusammen, ich habe bei einem Bauprojekt bei dem Decken möglichst gut Schalldämmend abgehängt werden sollen gerade folgendes Problem: Einer...
  4. Decke abhängen - Schallschutz

    Decke abhängen - Schallschutz: Hallo zusammen, die Zimmerdecken zum Nachbarwohnung sind extrem hellhörig (30er Jahre, wahrscheinlich 13cm Betondecke mit 3cm Estrich ohne...
  5. Schallschutz für Decke

    Schallschutz für Decke: Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einer fachmännischen Einschätzung zum Thema Lärmschutz in Mietwohnungen. Es geht speziell um die...