Schallschutzoptimierung bei Dachbodenausbau

Diskutiere Schallschutzoptimierung bei Dachbodenausbau im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir sind mit unserem Neubau fertig und wollen selbst den Dachboden als Lager ausbauen (Walmdach 19°, Höhe in der Mitte ca. 1,60m). Auf...

  1. mareje

    mareje

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürostuhlakrobat
    Ort:
    Near Leipzig
    Hallo,

    wir sind mit unserem Neubau fertig und wollen selbst den Dachboden als Lager ausbauen (Walmdach 19°, Höhe in der Mitte ca. 1,60m). Auf die Deckenbalken sollen einfach nur Spanplatten geschraubt werden, damit man darauf gehen und etwas abstellen kann.

    Gleichzeitig bin ich aber mit der Schalldämmung über das Dach etwas verunsichert und meine, da kann gleich noch etwas getan werden.
    Aufbau: OG-Decke Holzbalken (unten GKP), zwischen den Balken Glaswolle. Der Dachüberstand beträgt ca 80 cm. 19° Walmdach.

    Ich bin der Meinung, dass durch den Dachüberhang zu viel Lärm in die Holzbalkendecke reinkommt. Und die Dämmung per GKP nach unten ins OG ist dann ja auch nicht so prall (zumal die ja z.T. auch noch "löchrig" sind -> Halogenstrahler eingebaut). Da habe ich die Idee, diesen hohlen Überhang mit Glaswolle zu füllen. Ist das sinnvoll?

    Mir ist aufgefallen (oder bilde ich es mir nur ein?), dass, seit die Spanplatten verschraubt sind (bin erst ca. 3/4 fertig), Resonanzgeräusche vom Straßenlärm (tiefes Brummen beim Vorbeifahren der Autos) an den Wohnraum weitergegeben werden. Kann das sein? Wenn ja, wie könnte ich Abhilfe schaffen? Die Spanplatten vielleicht lieber kleben? Oder ganz anderes?
    Denn im UG habe ich diese Geräusche nicht, deshalb kommen sie wohl über's Dach und nicht über den Boden ins Gemäuer.

    Nebenbei sei gesagt, dass ich mir bzgl. des Schallschutzes vom einschaligen Wandaufbau (36cm Ziegel) mehr versprochen hatte. Man kann den Straßenlärm quasi durch die Wand hören. Auch sind die Schallschutzfenster eher lala (3fach Verglasung á 4mm), wobei die eingebauten Rollladenkästen nicht gerade förderlich sind. Was würden hier sogenannte Schallschutzfolien bringen?

    Ach, und bitte keine Antworten wie "hättet ihr mal gleich richtig geplant" o.ä.
    Benötige Infos zu o.g. und keine Belehrungen.

    Abschließend sei gesagt, dass ich sehr lärmempfindlich bin. Hab 35 Jahre quasi nur in Sackgassen auf'm Lande gewohnt und wir haben jetzt an einer Durchgangsstraße in einer Kleinstadt gebaut. Unser GÜ meinte immer, das mit dem Schallschutz wäre kein Problem. Wenn ich die Türen & Fenster zu habe, ist Ruhe im Haus. Wobei "Ruhe" nunmal jeder anders definiert, da kann man dem GÜ vielleicht nichtmal einen Vorwurf machen.

    Vielen Dank!
    Markus
     
  2. #2 Gast943916, 12.11.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    genau das wäre aber die richtige Antwort,
    zu deiner "Info", mit verschraubten Spanplatten verbesserst du keinen Schallschutz.
    Hol dir einen Fachmann der das vor Ort anschauen, messen und Vorschläge machen kann, alles was hier dazu gesagt würde sind Spekulationen
     
  3. mareje

    mareje

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürostuhlakrobat
    Ort:
    Near Leipzig
    Hm ... ist das mit den Spanplatten aber überhaupt so falsch? Ich meine "schädlich".

    Schade, dass zur gesamten Sache so wenig gesagt werden kann. Ich dachte, mir kann hier mehr geholfen werden. In den gelben Seiten hab ich aber schon jemanden gefunden, der mir professionell zur Seite stehen kann (zumindest hoffe ich das). Werde da mal anrufen.

    Btw, hinterher ist man immer schlauer. Ich wäre jetzt auch konsequenter bei der Umsetzung meiner Vorgaben beim Hausbau. Als absoluter Laie, der ich bin, lässt man sich da leider zu schnell einlullen. :mauer
     
  4. mareje

    mareje

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürostuhlakrobat
    Ort:
    Near Leipzig
    Ich frage einfach nochmal, da ja keine Antwort kam.
     
Thema:

Schallschutzoptimierung bei Dachbodenausbau

Die Seite wird geladen...

Schallschutzoptimierung bei Dachbodenausbau - Ähnliche Themen

  1. Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse

    Dachbodenausbau ohne richtige Dampfbremse: Liebe Community, Unser vermieter ist so nett und wir bekommen eine Masionettewohnung. Allerdings soll ich den Trockenbau übernehmen. Das...
  2. Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn

    Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn: Hallo, ich möchte meinen Dachboden ausbauen. (siehe Bild). Leider fehlt die Unterspanbahn. (70ger Jahre Altbau) Gibt es eine vernünftige Lösung...
  3. Dachbodenausbau

    Dachbodenausbau: Hallo liebe Experten, Wie sind ganz neu dabei und haben aktuell ein großes Fragezeichen im Kopf was das Thema Dampfsperre/bremse angeht. Folgende...
  4. Altbau bestehender Dachbodenausbau

    Altbau bestehender Dachbodenausbau: Ein gutes neues Jahr zusammen. Ich suche Tipps wie ich herausfinden kann ob ein Dachbodenumbau zu Wohnraum genehmigt ist bzw. ob eine Genehmigung...
  5. Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?

    Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, wir bauen ein EFH Fertighaus (Effizienzhaus 40) und sind schon voller Vorfreude. Wir Eltern wollen...