Schimmel an der Küchenwand - wie sollte man vorgehen?

Diskutiere Schimmel an der Küchenwand - wie sollte man vorgehen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Nach dem Auszug unserer Mieter mussten wir feststellen, dass eine der Wände in der Küche von einem Schimmelpilz befallen ist. (siehe Bild im...

  1. mfue

    mfue

    Dabei seit:
    05.03.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Köln
    Nach dem Auszug unserer Mieter mussten wir feststellen, dass eine der Wände in der Küche von einem Schimmelpilz befallen ist. (siehe Bild im Anhang)

    Es handelt sich um eine Außenwand, vor der jahrelang ein Kühlschrank stand. In dieser Wand sind keinerlei Rohre verlegt, was uns vermuten lässt, dass es sich bei der befallenen Stelle um eine Kältebrücke handelt, die nicht genügend Luftzufuhr bekommt.

    Unsere Überlegung ist nun einige Zentimeter der Wand abzutragen und neu zu verputzen. Ein Bekannter wies uns darauf hin, man könne zum streichen der Wand einen antifungiziden Stoff verwenden. Unsere Frage wäre jetzt, gibt es einen Putz mit antifungizider Wirkung? Oder gibt es einen Stoff den man dem Putz zuführen kann? Was muss man bei diesen Stoffen berüksichtigen, welche Sorte von Putz eignet sich für so etwas? Besteht ein Gesundheitsrisiko bei Verwendung eines derartigen Stoffs? Kann man dieses eindämmen?

    Für eure Tipps und Ratschläge danken ich euch im vorraus.

    Mfue
     
  2. mfue

    mfue

    Dabei seit:
    05.03.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Köln
    Sorry, irgendwie hat das mit dem Anhang nicht geklappt, hier kommt das Bild von der oben beschriebenen Küchenwand.
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Schimmel

    hat einen Grund und brauch gewisse Randbedingungen um zu wachsen. Erst wenn diese behoben sind macht eine Sanierung Sinn. Dazu müßte man feststellen wieso die Ecke feucht ist. In Frage kommen mehrere Faktoren.

    1 Schädliches Raumklima mit zu hoher Luftfeuchtigkeit/Raumtemperatur und zu niedriger Oberflächentemperatur in der Ecke Vlt durch eine Wärmebrücke

    2 Eindringendes Wasser durch ??? (zu klären)

    Sind irgendwann letztens neue Fenster eingebaut worden?
    Wie hoch ist die Relative Luftfeuchte und die Raumtemperatur?
    Kann in dem Eckbereich eine genügende Luftzirkulation stattfinden (Möblierung)?
     
  4. mfue

    mfue

    Dabei seit:
    05.03.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Köln
    das das raumklima schädlich war, ist wahrscheinlich, vermutlich wurde regelmäßig gekocht und gelüftet, jedoch nicht geheizt.
    das eine kälte-/wärmebrücke in der ecke vorhanden ist, ist möglich.
    eindringendes wasser scheint daher eher unwahrscheinlich.

    es wurden keinerlei neue fenster in der wohnung eingesetzt.
    da die wohnung zur zeit leersteht, könnten wir dir nur die momentane temperatur und luftfeuchte geben.

    zur zeit steht der raum leer, bei der möbelierung des raumes würde dann für eine entsprechende luftzirkulation gesorgt werden.

    ich hoffe das hilft dir/euch weiter

    -mfue
     
  5. #5 derengelfrank, 10.03.2007
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    wenn eine Beschädigung der Wand aussen

    ausgeschlossen werden kann (Putz OK?, läuft aussen ein Regenrohr an der Wand entlang?) würde ich IN DIESEM FALL auf die Kombination kalte Außenecke in Verbindung mit dem Kühlschrank (feuchtwarme Luft vom Kompressor trifft auf kalte Wand bei gleichzeitig geringer Luftbewegung) schließen. Der Schimmel dürfte nach Neuverputzung (Kalk-Zement-Putz, KEINEN Gipsputz!) dauerhaft wegbleiben, wenn davor kein Kühlschrank aufgestellt wird und Küchenmöbel mit einem Abstand zur Wand aufgestellt werden. Natürlich sollte der nächste Mieter auf die Problematik aufmerksam gemacht werden.
     
Thema:

Schimmel an der Küchenwand - wie sollte man vorgehen?

Die Seite wird geladen...

Schimmel an der Küchenwand - wie sollte man vorgehen? - Ähnliche Themen

  1. Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung

    Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung: Hi. Siehe Bild. Es ist auf dem Foto etwas krasser als in echt. Die Verfärbungen sind in den 3 Wochen nach dem Einbringen vom Estrich gekommen....
  2. Umgang mit trockenem Schimmel

    Umgang mit trockenem Schimmel: Hallo liebe Community, das ist mein erster Beitrag hier. Ich lese schon die ganze Zeit Beiträge und habe nun eine konkrete Frage. Zum...
  3. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  4. Beste Voraussetzungen für Schimmel an der Wand?

    Beste Voraussetzungen für Schimmel an der Wand?: Hallo, ich bin neu im Thema Renovieren und möchte mit dem Schlafzimmer beginnen. Ich würde gerne das Zimmer etwas umgestalten, befürchte aber das...
  5. Schimmel durch ausgekühltes Nachbarhaus?

    Schimmel durch ausgekühltes Nachbarhaus?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Reihenhaus und haben nach dem letzten Winter Schimmel an den Wänden festgestellt. Der Schimmel tritt an der...