Schlitz bis zur Armierung Tief in Gartenmauer schließen

Diskutiere Schlitz bis zur Armierung Tief in Gartenmauer schließen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, im Rahmen von glasfaserverlegearbeiten wurde meine Beton gartenmauer an der grundstücksgrenze auf ca. ein Meter Länge vertikal...

  1. Cee

    Cee

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    im Rahmen von glasfaserverlegearbeiten wurde meine Beton gartenmauer an der grundstücksgrenze auf ca. ein Meter Länge vertikal aufgeschlitzt. Ca. 5 cm breit und 3 cm tief. Darin montiert ist nun ein ca. 2 cm Durchmesser verzinktes Rohr, in dem das Glasfaser leerrohr läuft.

    Beim aufschlitzen wurde die armierung freigelegt. Sie ist komplett in Ordnung, kein Rost. Mir sieht es aber so aus, als wenn um den armierungsstahl Kunststoff war, der ist aktuell blank von der Flex.

    Bevor ich das nun einfach wieder mit betonspachtel schließe, ist für mich die Frage, ob ich für den rostschutz von der armierung zusätzlich etwas tun muss? Ich habe einiges gelesen, wenn es um Betonsanierungen geht und das dann viel Expertenwissen nötig sein kann. In diesem Fall ist ja aber kein Rost oder abplatzungen beteiligt.

    Ich würde einfach mit einem rostschutzlack die blanken stellen besprühen und dann später zu spachteln. Oder ist das zu kurz gedacht?
     
Thema:

Schlitz bis zur Armierung Tief in Gartenmauer schließen

Die Seite wird geladen...

Schlitz bis zur Armierung Tief in Gartenmauer schließen - Ähnliche Themen

  1. Wie tief Schlitzen in zweischalige Mauer mit Langhohlziegel Innenwand?

    Wie tief Schlitzen in zweischalige Mauer mit Langhohlziegel Innenwand?: Moin, ich habe eine zweischalige Wand (BJ 1930er). Der Aufbau von außen nach innen ist: Putz, Dämmung, „Ziegel unbekannter Art“, Luftraum,...
  2. Innenputz glätten / Schlitze verschließen

    Innenputz glätten / Schlitze verschließen: In unserem Altbau von 1980 habe ich bisher alle Elektroschlitze mit Rotband verschlossen (Mauerwerk Bimsbeton) Der vorhandene Altputz ist aber...
  3. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  4. Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen

    Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen: Hallo, habe mal eine Detailsfrage bei der ich mir sehr unsicher bin. In unserem Neubau soll ein Kalkputz verputzt werden. Mit was fülle ich die...
  5. Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen

    Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen: Hallo und ein gutes neues Jahr euch allen! Ich wohne im Münchner Umland in einem Reihenmittelhaus welches 1968/69 von Demos teilweise als...