Schlitzen einer Betondecke für eine Deckenbeleuchtung - zulässig?

Diskutiere Schlitzen einer Betondecke für eine Deckenbeleuchtung - zulässig? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ist es hinsichtlich der Statik zulässig, in einer 20 cm dicken Betondecke einen kleinen Schlitz passend für eine NYIF-J 3x1,5mm Stegleitung, in...

  1. #1 vike28, 15.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.05.2023
    vike28

    vike28

    Dabei seit:
    14.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ist es hinsichtlich der Statik zulässig, in einer 20 cm dicken Betondecke einen kleinen Schlitz passend für eine NYIF-J 3x1,5mm Stegleitung, in einer Länge von 2m zu fräsen?

    Die alten zweiadrigen Kabel müssen gegen dreiadrige getauscht werden .

    Es geht um ein 8. stockiges Hochhaus.
    Es betrifft die Wohnung im 7. Stockwerk.
     
  2. #2 Wieland, 15.05.2023
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    58
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Hallo Themenstarter,
    Sowohl ein kleiner Schlitz in Spannrichtung wie ein kleiner Schlitz quer zur Spannrichtung würde die Decke
    im ersten Moment nicht zum Einsturtz bringen.

    Sollte der Schlitz Quer zur Spannrichtung,dafür Sorge tragen daß die tragende Bewehrung verletzt oder
    im Nachhinein durch Korrosion geschädigt wird,
    fällt die Decke ohne Vorwarnung herunter!

    Unter solch eine Decke passen eine Menge Leichen!

    Safety first!

    Grüße
    Michael
     
  3. vike28

    vike28

    Dabei seit:
    14.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wie kann dies als Laie feststellen ob der Schlitz, Quer verläuft?
     
  4. #4 simon84, 15.05.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.992
    Zustimmungen:
    5.169
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In die bewehrungspläne schauen
     
  5. #5 petra345, 16.05.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    689
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Groß-Gerau
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Auf der Ober- oder der Unterseite der Decke?
    Decken brechen, im Gegensatz zu Stützen, nicht schlagartig zusammen. Sie bilden einfach ein neues Tragsystem mit einem Riss.
    .
     
  6. #6 klappradl, 16.05.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.669
    Zustimmungen:
    713
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Wenn die Decke verputzt ist, und die Putzschich dick genug ist, dann muss man dafür eigentlich nicht in den Beton fräsen.
     
    Tilfred gefällt das.
  7. vike28

    vike28

    Dabei seit:
    14.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    1. Wie dick müsste die Putzschicht den sein?
    2. Wie tief muss in die Putzschicht gefräst werden?
    3. Wie dick muss die neue Putzschicht darüber sein?
    4. Welche Art von Putz ist hiermit gemeint?
    5. Könnte man alternativ anstatt die ganze Decke neu zu verputzen auch Gipskartonplatten, Spannplatten oder Styroporplatten als Deckenverkleidung anbringen?
     
  8. #8 petra345, 18.05.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    689
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Groß-Gerau
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Dicke 5 bis 6 mm Putz. Oft wird so dünne geputzt, daß man die Stegleitung noch durch den Putz erkennen kann.
    Reicht trotzdem.
     
  9. vike28

    vike28

    Dabei seit:
    14.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0

    Versteh ich das richtig?

    5 bis 6 mm Putz sollten also mindestens vorhanden, in die gefräst werden kann um die Leitungen zu verlegen?

    Wie dick muss die Schicht darüber sein?
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.948
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja.
    10 mm ist die minimale "Deckung' auf E Ltg mit Putz unabhängig ob Gips Kalkputz etc
    Bei einer Beplankung mit GKP entfällt das Schlitzen eine UK ( Lattung ) ist zumindest nötig.
     
  11. vike28

    vike28

    Dabei seit:
    14.05.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ist eine Verlegung auf Tapeten und Beplankung mit Styroporplatten Deckenplatten zulässig?

    Somit würde ein Schlitzen der Decke auch wegfallen.
     
  12. #12 Fred Astair, 18.05.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.322
    Zustimmungen:
    4.432
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein
     
  13. #13 Hercule, 19.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.300
    Zustimmungen:
    579
    Tip: Gipskarton.
    Direktabhänger montieren, dann die Blechprofile, Leitungen verlegen, Gipskarton drüber, fertig.
     
  14. #14 matschie, 24.05.2023
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    362
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Aber nicht wenn auf 2m Breite die komplette tragende Bewehrung weggefräst wurde. Ein Riss oder ein angebohrtes Eisen sind was anderes.
     
    profil und simon84 gefällt das.
Thema:

Schlitzen einer Betondecke für eine Deckenbeleuchtung - zulässig?

Die Seite wird geladen...

Schlitzen einer Betondecke für eine Deckenbeleuchtung - zulässig? - Ähnliche Themen

  1. 60cm Schlitz in Neubau Betondecke gefährlich?

    60cm Schlitz in Neubau Betondecke gefährlich?: Guten Morgen, Sowie in der Überschrift steht, habe ich jetzt einen dicken Kopf über das Thema. Der Bauträger hat den Deckenauslass für Inselhaube...
  2. Sägemehl-/Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung?

    Sägemehl-/Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung?: Hallo Zusammen, für das Verlegen von Kommunikations- und Elektrokabeln schlägt der Elektriker vor, den Estrich zu schlitzen, um diese dort in...
  3. Betondecke schlitzen

    Betondecke schlitzen: Ich habe bald vor mein Keller nach und nach auszubauen, nachdem ich letztes Jahr ein Haus gekauft habe. Derzeit liegt alles auf dem blanken...
  4. Spotlights in Betondecke integrieren

    Spotlights in Betondecke integrieren: Hallo zusammen Wir planen Spots in einer Neubau-Betondecke einer neu zu erstellenden Eigentumswohnung, evtl. auch, wenn baulich...