Sockel dämmen ohne Vollwärmeschutz
Diskutiere Sockel dämmen ohne Vollwärmeschutz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe ein Einfamilienhaus baujahr 1955 mit Keller (unbewohnt) und Kellerdeck aus Beton, die zwei Stockwerke darüber sind aus...
Thema: Sockel dämmen ohne Vollwärmeschutz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
nur den sockel dämmen
Die Seite wird geladen...
-
Sockel dämmen ohne Vollwärmeschutz - Ähnliche Themen
-
Schadhafte Stelle am Sockel
Schadhafte Stelle am Sockel: Hallo zusammen, durch eine Schadhafte stelle am Sockel dringt Feuchtigkeit ins Mauerwerk. Wie auf dem Foto zu sehen, macht sich das durch eine... -
Sockel abdichten
Sockel abdichten: Hallo zusammen, Wir bzw der putzen hat unseren sockel abgedichtet, nun wollen wir vor dem Haus Pflaster verlegen. Eine Noppenbahn wurde noch zur... -
Sockel dämmen Bj.1978
Sockel dämmen Bj.1978: Hallo! ich habe ein Haus aus Bj.1978 und die Heizungsrohre sind in der Außenwand bzw. dicht an der Außenwand verbaut. Ich habe die Idee mit... -
Sockel dämmen oder nicht
Sockel dämmen oder nicht: Hallo, ich habe eine DHH gekauft und eine Fußbodenheizung im EG eingebaut. Eine Seite des Hauses war gedämmt, der Sockel jedoch nicht. Das... -
Kelleraussenwand/Sockel dämmen?
Kelleraussenwand/Sockel dämmen?: Hallo, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zur Kellerdämmung. Wir haben unser Haus 2000 mit Vollkeller (Kalksandstein und...