Streifenfundament für Gartenhaus - wie?

Diskutiere Streifenfundament für Gartenhaus - wie? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte für mein Gartenhaus (Holz, 3,70x2,60) ein Streifenfundament anlegen. Ich habe bisher ausgehoben: 3.80x 2,70 (4 Streifen mit...

  1. #1 OliverK, 13.04.2008
    OliverK

    OliverK

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Experte
    Ort:
    Dresden
    Hallo,
    ich möchte für mein Gartenhaus (Holz, 3,70x2,60) ein Streifenfundament anlegen. Ich habe bisher ausgehoben: 3.80x 2,70 (4 Streifen mit einander verbunden).
    Welchen Beton sollte ich nehmen: Stahlfaserbeton, B25 0/16?
    Muß ich vor dem Beton noch eine Schicht Kies (5cm) einbringen.
    Folie notwendig (wenn ja - muß die auch die Wände mit bedecken?
    Vielen Dank im Voraus.
    Guß, Oliver
     
  2. #2 Bauwahn, 14.04.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Übertreib's nicht.
    Normaler C25/30 (ex B25) ohne Bewehrung reicht hier völlig aus.
    Kies ist nicht notwendig, wenn auf gewachsenem Boden.
    Wenn der Boden standfest ist, brauchst Du keine Folie, aber den oberen Rand würde ich mit Holz einschalen, dass es gerade wird. Sollte ja auch ein paar cm über den Boden herausstehen, um Dein Gartenhaus zu schützen.
    Wie tief wird das Fundament denn?

    Thomas
     
  3. #3 OliverK, 14.04.2008
    OliverK

    OliverK

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Experte
    Ort:
    Dresden
    Der Hersteller des Gartenhauses gibt 50cm Tiefe für das Streifenfundament vor. Den oberen Rand des Aushubs habe ich breits eingeschalt (so gut es ging :)).
    Der B25 kann doch erdfeucht sein - oder (Betonpumpe schlägt mit zusätzliche 200 Euro nieder)?
    Gruß, Oliver
     
  4. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Ja, geht auch. Früher hat man Fundament auch gemauert. Frosticher ist allerdings erst ab 80cm - Das ist beim Gartenhaus aber durchaus nicht sooooo streng zu sehen.
    (Deine eigene Entscheidung. Bei Nichteinhaltung keine Gefahr für die Standsicherheit)
     
Thema:

Streifenfundament für Gartenhaus - wie?

Die Seite wird geladen...

Streifenfundament für Gartenhaus - wie? - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  2. Haussanierung: neue Streifenfundamente

    Haussanierung: neue Streifenfundamente: Hallo zusammen, wir planen die Sanierung eines Altbaus (1-geschossig, mit Sichtmauerwerk, Holz-Dachstuhl - nicht ausgebaut). Es müssen einige...
  3. Abdichtung im Altbau BJ 1900 bei Streifenfundamenten.

    Abdichtung im Altbau BJ 1900 bei Streifenfundamenten.: Hallo Zusammen, da mir bisher jeder was anderes erzählt, würde ich euch gerne mal befragen. Folgende Situation zur Abdichtung im Altbau BJ 1900...
  4. Vom Streifenfundament zur Fussbodenheizung

    Vom Streifenfundament zur Fussbodenheizung: Hallo zusammen, ich möchte nächstes Frühjahr unser Wochenendhaus sanieren. Das Haus ist rund 7 Meter breit und steht auf Streifenfundamenten....
  5. Bodenplatte oder Streifenfundament für Gartenhaus

    Bodenplatte oder Streifenfundament für Gartenhaus: Hallo, ich habe mal eine Frage an die Leute mit entsprechender Erfahrung: Wir wollen nächstes Jahr ein Garten- bzw. Gerätehaus in unserem...