Strom im Bad

Diskutiere Strom im Bad im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Gemeinde, ich hätte da mal ein paar allgemeine Fragen. Bin gerade dabei mein Bad zu renovieren, bzw. komplett zu entkernen. Ursprünglich...

  1. #1 aachimm, 02.06.2011
    aachimm

    aachimm

    Dabei seit:
    17.02.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zahntechnikermeister
    Ort:
    Bubenreuth
    Hallo Gemeinde, ich hätte da mal ein paar allgemeine Fragen.
    Bin gerade dabei mein Bad zu renovieren, bzw. komplett zu entkernen.
    Ursprünglich war da ein 100L WW-Speicher der kaputt ist und entfernt wurde.
    Die Wasserinstallation wurde inzwischen neu gemacht und zentral in den Keller verlegt.
    Aus der Wand kommt nun eine 7-adrige Leitung an der der WW-speicher angeschlossen war. 6 x schwarz und 1x gelb/grün. Die ist mit 3 x 16A im Sicherungskasten abgesichert.
    Ich brauch nun einen Elektriker für die Installation.
    Installiert werden soll eine Dampfdusche die eine herkömmliche Schukosteckdose braucht. FI Ist in deren Stecker integriert.
    Im Bad gibt es nur eine einzige Steckdose die aber seit Jahren schon stromlos ist. Keine Ahnung warum. Eines Tages ging die einfach nicht mehr. Kann ein Fachmann die Ursache herausfinden? Leerrohr ist natürlich keines vorhanden. Ansonsten gibt es nur noch einen Lichtschalter und eine Leitung an der bisher die Beleuchtung des Spiegelschranks angeschlossen war.

    Ist es möglich aus dem 7-adrigen Kabel zwei 220V-Anschlüsse zu bauen? Einer für die Dampfdusche und einer für zwei Steckdosen?
    Wo nehme ich einen Elektriker her? Einfach den nächstbesten aus den gelben Seiten? Und hat so ein Betrieb überhhaupt ein Interesse an so kleinen Aufträgen? Mit welchen Kosten müsste ich so ganz ungefähr rechnen?

    In meinem Betrieb gibt es einen Elektromeister der im öffentlichen Dienst arbeitet - also ohne eigenes Gewerbe. Dürfte der solche Arbeiten ebenfalls ausführen?
    Und muss der Abschluss der Arbeiten irgendwo gemeldet werden, beim Versorger oder so?

    Den Betrieb der die Hausinstallation 1986 gemacht hat gibt es leider schon lange nicht mehr. Das wäre das einfachste gewesen.

    Bevor mir jetzt jemand unterstellt ich wolle mir Infos erschleichen um das selbst zu machen: nein , will ich nicht. Ich bin nur ganz gerne ezwas vorinformiert um die Aussagen der Fachleute auch verstehen und einschätzen zu können.

    Danke schon mal für die Antworten.

    Gruß,
    Achim
     
  2. #2 Commerzgandalf, 02.06.2011
    Commerzgandalf

    Commerzgandalf

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Halle
    Sicherlich findet ein Elektriker raus warum du keine Spannung an der Steckdose anliegen hast und ein Elektriker kann auch an das 7 adrige Kabel 2 Steckdosen anschliessen.
    Nimm einfach den Elektriker um die Ecke. Der sollte dein Ansprechpartner sein. Denn der kann auch mal schnell bei Problemen unkompliziert aushelfen. (z.B. wenn du Sonntags nen Schmelzsicherungseinsatz brauchst). Kosten kann ich dir nicht sagen lass dir doch ein Angebot machen.
    In irgendeiner Fachzeitschrift von meinem Vater (selbstständiger Elektromeister) habe ich mal gelesen das solche Gefälligkeitsdienste bei elektrischen Anlagen schlecht sind. Weiß aber nicht mehr warum, ob wegen der Versicherung oder oder oder.
     
Thema:

Strom im Bad

Die Seite wird geladen...

Strom im Bad - Ähnliche Themen

  1. Wasserleitung & Strom BPL Gartenhaus

    Wasserleitung & Strom BPL Gartenhaus: Hallo zusammen, entschuldigt bitte die vermutlich dumme Frage: Ich baue gerade eine Gartensauna und planen daher auch Wasser & Strom zu legen....
  2. Kücheninsel - Strom verlegen

    Kücheninsel - Strom verlegen: Hey, geht um folgendes: Wir haben ein Bestandshaus gekauft (BJ2014, relativ gut gepflegt), wo in der Küche ein Fliesenboden verlegt ist. Die Küche...
  3. Kein Strom wenn Kabel angebunden.

    Kein Strom wenn Kabel angebunden.: Hi ich bräuchte mal Hilfe um etwas zu verstehen. Hintergrund ist, dass eine Lampe per Schalter nicht mehr an geht. Ich prüfe mit einem...
  4. Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte

    Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte: Hallo, Unser Holzrahmenbau wird auf klassischer Bodenplatte gebaut. Mehrspartenanschluss nutzen wir für Einführung mit 4 Eingängen (Strom,...
  5. Strom im Keller

    Strom im Keller: Hallo zusammen, Ich besitze eine Wohnung in einem Haus mit anderen Wohnungen und habe auch einen großzügigen Keller, den ich gerne nutzen möchte....