Technikschacht im Nebengebäude zum Entleeren bei Frost ?

Diskutiere Technikschacht im Nebengebäude zum Entleeren bei Frost ? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo. Ich bin kein Fachmann, also verzeiht meine einfachen Formulierungen. Ich möchte Wasser in meine Garage legen. Zur Erläuterung: -...

  1. #1 grabegabel, 21.10.2024
    grabegabel

    grabegabel

    Dabei seit:
    21.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.
    Ich bin kein Fachmann, also verzeiht meine einfachen Formulierungen.
    Ich möchte Wasser in meine Garage legen. Zur Erläuterung:
    - Haupthaus ist von 1900, steht auf 30 cm tiefen Steifenfundamenten
    - der Fußboden im Haus beginnt nach 50 cm über Erdniveau, darunter ist Schüttung, kein Keller
    - die Wasseruhr hängt im Haupthaus ca. 80 cm über dem Erdniveau
    - die Distanz vom Abzweig Wasseruhr bis zur Garage beträgt 15 m

    Nun möchte ich Wasser in die unbeheizte Garage (100 qm Grundfläche) bringen. Nur liegt die Garage auf Erdniveau. Ich bekomme die Leitung im Winter also nicht sinnvoll entleert, wenn ich diese 80 cm tief verlege, siehe Skizze.
    Meine Idee: einen Revisionsschacht mit Hahn in der Garage verbauen, um im Winter dort die Leitung zu entleeren (in der Skizze grün).
    Nun die Fragen:
    - ich habe dort Oberflächenwasser (teilweise 50 cm unter Erdniveau), hole ich mit mit dem Schacht dann neue
    Probleme
    - gibt es noch andere sinnvolle technische Lösungen?
     
  2. #2 grabegabel, 21.10.2024
    grabegabel

    grabegabel

    Dabei seit:
    21.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Schachtplan.jpg
     
  3. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.016
    Zustimmungen:
    457
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ja. Bau eine Rohrbegleitheizung ein.
    Bei der Gelegenheit würde ich prüfen ob sich eine grüne Wasseruhr lohnt.
     
  4. #4 grabegabel, 23.10.2024
    grabegabel

    grabegabel

    Dabei seit:
    21.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.
    Danke, aber eine Rohrbegleitheizung ist nicht mein Favorit weil:
    - wenn die mal kaputt geht merke ich es erst wenns zu spät ist
    - das Rohr liegt dann unter einer gepflasterten Fläche, da wieder ran zu kommen ist aufwändig
    Mit "technisch" meine ich Entlüftung per Druckluft o.ä.
    Grüße
     
  5. #5 simon84, 24.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.909
    Zustimmungen:
    6.125
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Technisch geht das natürlich
    Die DVGW einzuhalten wird schwierig. Ölfreier kompressor etc.

    wozu wird das Wasser denn benutzt ? Toilette? Hände waschen ? Garten gießen?

    also wenn du das Rohr mit dem Werkstatt Kompressor ausblast wurde ich es zumindest nicht mehr trinken ….
    Und wie stellst du sicher dass nix in das restliche Rohr Netz geht ? Ich denke mal du würdest von der Seite der Garage ausblasen wollen ?
     
  6. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.016
    Zustimmungen:
    457
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Du kannst den Schacht mit Abzweig auch vor deine Garage setzen. Dann hast du zumindest kein Problem mit Grundwasser in der Garage.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 grabegabel, 10.01.2025
    grabegabel

    grabegabel

    Dabei seit:
    21.10.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Tip. Das werde ich versuchen.
     
  8. #8 Fred Astair, 11.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    5.830
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du willst also eine 15 m lange (und wenn Laien 15 m schätzen, sind es nach Fertigstellung der Arbeiten 20-25 m) Leitung, die nur sporadisch mal genutzt wird, monatelang vor sich hin gammeln lassen? Weißt Du eigentlich, dass für Mikroorganismen auch abgesperrte Ventile kein großes Hindernis sind? Die Legionellen und Co. überwinden das spielend und rückverkeimen auch Dein Hausnetz.
    Nicht technisch aber praktisch und hygienisch:
    Setz einen durchgeschliffenen Frosti an die Hauswand und schließe draußen bei Bedarf (und nur dann) einen Schlauch zur Garage an. Einfach und wirksam.
     
Thema:

Technikschacht im Nebengebäude zum Entleeren bei Frost ?

Die Seite wird geladen...

Technikschacht im Nebengebäude zum Entleeren bei Frost ? - Ähnliche Themen

  1. zeitweises Beheizen einer ungedämmten alten Scheune / Nebengebäude

    zeitweises Beheizen einer ungedämmten alten Scheune / Nebengebäude: Sehr geehrte Bauexperten, ich möchte mir (wenn möglich und sinnvoll) die Möglichkeit schaffen meine Scheune/Nebengebäude im Winter halbwegs...
  2. Sauna im Nebengebäude ohne weiteres machbar?

    Sauna im Nebengebäude ohne weiteres machbar?: Hallo miteinander, sagt mal wenn ich in ein verfahrensfreies Nebengebäude, welches bislang als Schuppen diente eine Sauna einbaue möchte, dann...
  3. Grenzbebauung >9m an Nachbars Nebengebäude

    Grenzbebauung >9m an Nachbars Nebengebäude: Hallo zusammen, ich habe bereits einige Zeit im Netz und auch hier damit zugebracht eine Antwort auf meine Frage zu finden - leider bisher ohne...
  4. Pool Technikschacht (unterirdisch) abdichten

    Pool Technikschacht (unterirdisch) abdichten: Hallo, wir haben einen gemauerten (Betonschalsteine) Technikschacht (1,5 x 3 m) für die Pumpe unseres Pools. Dank Hanglage habe ich den...
  5. Dringend: Technikschacht Abdichten mit Schaum?

    Dringend: Technikschacht Abdichten mit Schaum?: Hallo zusammen, ich muss bei mir noch einen Technikschacht mit unzäligen Rohren und Leitungen abdichten (nach oben hin zum Spitzboden). Jetzt...