Terrasse "anstückeln"

Diskutiere Terrasse "anstückeln" im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Profis, ich möchte unsere bestehende Terrasse (15cm-Betonplatte auf Kies) "anstückeln". Anzustückelnde Fläche ca. 6m (Anschlusskante) x...

  1. #1 Chris_74, 03.07.2006
    Chris_74

    Chris_74 Gast

    Hallo Profis,

    ich möchte unsere bestehende Terrasse (15cm-Betonplatte auf Kies) "anstückeln". Anzustückelnde Fläche ca. 6m (Anschlusskante) x 2,5m.

    Ziel:
    Als Belag Porphyr-Bruch, dessen "feste" Fugen möglichst nicht so schnell aufbrechen sollten.

    Problem:
    Wie bekomme ich die anzustückelnde Fläche so hin, dass sie sich im Verhältnis zur bestehenden Betondecke möglichst gar nicht (oder zumindest möglichst wenig) bewegt?

    Meine Idee:
    Ich habe nun die anzustückelnde Fläche 60cm tief ausgehoben (Lehmboden) - für Streifenfundament am Ende zur Wiese hin sogar einen 30cm breiten Streifen auf 80 cm Tiefe (=Frosttiefe hier) ausgehoben.
    Will nun in diesen tieferen Graben ein Streifenfundament (Breite 30cm) als "Stützmauer" hochbetonieren. Werde danach die Grube mit Kies verfüllen und verdichten. Oben drauf dann PE-Folie und eine 15 cm dicke Betondecke mit Baustahlgewebe als Bewehrung legen.
    Um diese "neue" Betondecke mit der bestehenden zu "verbinden" möchte ich seitlich in bestehende Betondecke Löcher bohren (ca. 10 cm tief), Eisenstangen reinstecken, die ebensolang herausragen und diese wiederum in die neue Betonplatte "eingießen".

    Frage:
    Gebt Ihr dieser Lösung eine Chance, oder doch gleich besser am Ende in den Terrassenbelag eine Silikonfuge ziehen, da der sonst ohnehin reißt, weil sich "neue" Platte immer bewegen wird? Silikonfuge bei Bruchplatten schaut natürlich sch... aus, da die Fugen ja immer relativ breit sind.

    Für jede Anregung bin ich sehr dankbar!
     
  2. #2 Chris_74, 03.07.2006
    Chris_74

    Chris_74 Gast

    Ergänzung

    Ergänzung: Bestehende Terrassenplatte ist an einer Seite mit Haus fest verbunden. An der gegenüberliegenden Seite soll angestückelt werden.
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 03.07.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was soll den noch alles zwischen Beton und Porphyr????
    MfG
     
  4. #4 Chris_74, 03.07.2006
    Chris_74

    Chris_74 Gast

    Zwischen...

    Auf den Beton (nach entspr. Austrocknen) hätte ich direkt das Mörtelbett aufgetragen, in das ich dann den Porphyr drücken würde.

    Dann später verfugt.

    Noch eine Frage:
    Bestehen Bedenken, dass die "anzustückelnde" Betondecke, weil sie nach jetziger Planung nur am "Wiesen-Ende" hin von unten durch Fundament abgestützt ist, an der Kante zur bestehenden Betondecke aber "nur" mit Eisenstangen in der bestehenden Betondecke verankert wird? Ich habe keine Ahnung, wie die bestehende Betondecke am Haus verankert ist. Nicht dass die angestückelte Betondecke durch ihr Eigengewicht die Bestehende nach unten drückt und eine "Knick-Stelle" vorprogrammiert ist.
     
Thema: Terrasse "anstückeln"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. terrasse anstückeln

Die Seite wird geladen...

Terrasse "anstückeln" - Ähnliche Themen

  1. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  2. L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl

    L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl: Hallo in die Runde, ich habe gerade mit dem Bau und der Planung meiner Terrasse begonnen. Die Terrasse soll am Haus entlang laufen und ca. 5x7m...
  3. Bodenaufbau für neue Terrasse

    Bodenaufbau für neue Terrasse: Hallo zusammen, wir wollen im Garten an einen bestehenden Schuppen eine Terrasse/überdachte Sitzecke anbauen. An dieser Stelle befindet sich nun...
  4. Markise über Terrasse unter Schmetterlingsdach

    Markise über Terrasse unter Schmetterlingsdach: Hallo zusammen, ich plane eine Markise im Mehrfamilienhaus anzubringen. Beim Objekt handelt es sich um ein 1996 erbautes 5 Parteienhaus. Meine...
  5. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...