Tipps für ein Vordach

Diskutiere Tipps für ein Vordach im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hi Bauexperten, ich würde mir gerne ein kleines Vordach bzw. eine Überdachung für den Eingangsbereich errichten. Dabei sollte die ges....

  1. #1 plata81, 03.06.2014
    plata81

    plata81

    Dabei seit:
    11.04.2013
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bruck
    Hi Bauexperten,

    ich würde mir gerne ein kleines Vordach bzw. eine Überdachung für den Eingangsbereich errichten.
    Dabei sollte die ges. Konstruktion nicht an die Wand befestigt werden (Holzständerbauweise).
    Wenn ich das Gerüst wie auf folgendem Bild gezeigt erreichte, müsste doch die Festigkeit gegeben sein oder?
    Also die Verwindungssteifigkeit. Bei den Maßen dachte ich an 80mm x 80mm Kanthölzern welche dann
    mit einer Zapfenverbindung verbunden werden. Bzgl. dem Dach würde ich Taschen in Schiefergrau gerne
    verwenden, damit die Optik zum Haus passend ist. Die 4 Stützen würde ich natürlich mit verstellbaren
    Balkenschuhe an einem Punktfundament befestigen.

    Danke Euch schon mal!
    treppe_ueberdacht.jpg
     
  2. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Wie ist denn der Wandaufbau der Außenwand?
    Wie stellst du denn die Abdichtung zwischen Vordach und Außenwand sicher?
    Willst du keine Regenrinne?
    Schon mal an Schneelasten/Dachlawinen gedacht?
    Das Dach aus OSB?

    Ich frage, weil sowas auch noch auf mich zukommt
     
  3. #3 plata81, 03.06.2014
    plata81

    plata81

    Dabei seit:
    11.04.2013
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bruck
    HI, also eine Abdichtung zur Wand gibt es ja nicht, da das Vordach ca. 30cm von der Wand entfernt ist.
    Der allgemeine Dachüberstand vom Haus ist bereits ca. 80cm somit kann das Vordach von der Hauswand auch
    30cm weg. Die Aussenwand besteht anfänglich aus 10cm Dämmung und folgend dann das Holzgerüst.
    Und wegen der Regenrinne dachte ich an einen Sickerschacht, also eine kleine Dachrinne mit Fallrohr seitlich dann
    an der Stütze verlaufend. Dach aus OSB?!? Neiiinnn auf keinen Fall!
    wie erwähnt aus Taschen oder evtl. Trapezblech....
     
  4. #4 Bauliesl, 03.06.2014
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    @ plata81:
    Du musst jetzt sehr stark sein, aber ich finde, das sieht grauenhaft aus.... ;-)
    Sorry.
    So ein Holzgestell mit einem Schrägdach drauf, das auch noch 30cm vor der Wand steht..... ne ne ne, das sieht nicht aus.
    Dein Eingang ist die Visitenkarte Deines Hauses und Deine sieht aus, wie bei fotofix selbergemacht.
    Kauf Dir ein Buch über schöne Vordächer und Eingänge und sammel` da ein paar Ideen, wenn Du keinen Planer dafür möchtest.
    Gruß,
    Liesl
     
  5. #5 Annette1968, 03.06.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Zum technischen äußere ich mich nicht, aber optisch sieht das doch mehr als "bescheiden" aus.... Wenn du schon mit den Grafiken arbeitest, dann dreh die doch mal auf Seitenansicht und zeig das deiner "Cheffin". Bist du sicher, das der das gefallen wird??

    PS Bauliesl war schneller, zu lange mit dem abschicken gewartet. :D
     
  6. #6 plata81, 03.06.2014
    plata81

    plata81

    Dabei seit:
    11.04.2013
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bruck
    @Bauliesl + Annette
    :-) keine Sorge, ich halt schon was aus...
    Ihr habt beide Recht, als ich das ganze mal gedreht habe, gefiel es mir auch nicht mehr, sieht ohne besser aus
    treppe_fertig.jpg
     
  7. #7 plata81, 03.06.2014
    plata81

    plata81

    Dabei seit:
    11.04.2013
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bruck
    ich denke, da lass ich mir Zeit und besorge mir ein Buch, Danke :winken
     
  8. #8 Gast036816, 03.06.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    grauenhaft - wenn du es nicht baust, gratuliere ich dir später, denn du sparst dir, deiner familie und allen besuchern ernsthafte kopfverletzungen. solch ein vordach plant man nicht einmal für seinen ärgsten feind.
     
  9. #9 plata81, 03.06.2014
    plata81

    plata81

    Dabei seit:
    11.04.2013
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bruck
    ich baue es definitiv nicht ;-)
    hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? für Ideen?
     
  10. #10 Gast036816, 03.06.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

  11. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    wußte noch gar nicht, dass man durch Reifen auch Asthma kriegt. Und ich dachte Asthma wird nicht Asma geschrieben. :mega_lol:
     
  12. #12 Gast036816, 03.06.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn du gummi ganz fein schredderst, dann ist das nicht auszuschließen.
     
  13. glofi1

    glofi1

    Dabei seit:
    21.08.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bielefeld
    hi plata, da du ja von deiner ausgangsidee abgekommen bist, wollte ich dich fragen, wie du ein vordach aus glas findest? was war eigentlich der grund für deine erstgenannte idee?
     
  14. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    aber aber, Frau Architektin. Das ist doch eigentlich ein typischer Verkäuferspruch....

    ...na, wenn da nicht jemand was verkaufen will...
     
  15. #15 Gast036816, 05.06.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn ihr genau schaut, dann hat er im 2. bild - #6 - sein vordach nur hinters haus geschoben!
     
  16. #16 driver55, 05.06.2014
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.358
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    So etwas plant man Idealerweise mit dem Haus. Zumindest kann man diverse Balken zur Verstärkung vorab in die Wand integrieren lassen.
    Gib "Vordach" in eine Suchmaschine ein und melde dich dann wieder, wenn die 327235 Varianten gesehen hast...

    Mobil gesendet...
     
  17. #17 Bauliesl, 06.06.2014
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Das mag sein - in dem Fall ist aber was Wahres dran. Wobei ich denke, dass Architekten eine andere Definition von Visitenkarte haben, als Verkäufer ;-)
     
Thema: Tipps für ein Vordach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vordach zur wand abdichten

    ,
  2. abdichten zwischen vordach und regenrinne

Die Seite wird geladen...

Tipps für ein Vordach - Ähnliche Themen

  1. Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community

    Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community: Hi zusammen, ich bin frischer Hausbesitzer (Kauf aus Bestand) und habe gerade eine neue Leitung für eine Wärmepumpe legen lassen. Jetzt muss ich...
  2. Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen

    Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, die Sinterschicht an Wänden und Decken mit mit einem Langhalsschleifer zu entfernen, um anschließend zu...
  3. Hausübergabe Protokoll / Tipps und Tricks

    Hausübergabe Protokoll / Tipps und Tricks: Guten Tag, ich habe ein Einfamilienhaus erworben und demnächst steht die sogenannte Schlüsselübergabe an. Grundsätzlich gilt der Grundsatz, das...
  4. Alten Stall sanieren bitte um Tipps

    Alten Stall sanieren bitte um Tipps: Hallo, ich habe ein alten Stall und würde ihn kostengünstig sanieren. Ich würde da eine Holzkonstruktion vor bauen und mit Rigips verkleiden....
  5. Aufdopplung von Sparren (8x16 cm) – Tipps zur Umsetzung

    Aufdopplung von Sparren (8x16 cm) – Tipps zur Umsetzung: Hallo zusammen, ich plane die Aufdopplung meiner bestehenden Sparren (8x16 cm) durch weitere Sparren in gleicher oder größerer Dimension (z. B....