Toleranz beim Fliesenlgen

Diskutiere Toleranz beim Fliesenlgen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, kann mir einer sagen, was man nach dem Verlgen von Bodenfliesen durch einen Fachbetrieb für Unebenheiten im Boden hinnehmen muss? Bei uns...

  1. Ernie

    Ernie Gast

    Hallo,
    kann mir einer sagen, was man nach dem Verlgen von Bodenfliesen durch einen Fachbetrieb für Unebenheiten im Boden hinnehmen muss?
    Bei uns stehen bei den Fliesen die Ecke an der einen Seite hoch, und die anere Seite ist zum Boden runter gedrückt. Mir ist auch aufgefallen, das der Fliesenleger hier keine Wasserwage oder Latte, sonst was benutzt hat, um mal die Ebenheit zu überprüfen. Teilweise stolpert man über die Fliesenkanten schon drüber.:-(
     
  2. #2 MoRüBe, 22.05.2006
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Wie haben Sie denn die Unebenheiten überprüft??...

    ... so pi mal Auge? Bischen was genaueres wäre schön zu wissen, sonst streiten wir hier irgendwann um des Kaisers Bart:eek:
     
  3. Ernie

    Ernie Gast

    naja, wenn ich eine 2 Cent Münze an den Fliesenrand lege, schaut die nächste eben drauf oder oben drüber.
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 22.05.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Meine 2Ct...

    Münze hat (mit der Schieblehre gemessen) eine Dicke von 1,65 mm.
    Nach 18202 darf die Toleranz auf einem Messabstand von 10 cm 2 mm betragen. Also noch voll im Rahmen:D
    Auf 100 cm Messpunktabstand sinds dann 4 mm - um der nächsten Frage gleich vorzubeugen.
    MfG
     
  5. Ernie

    Ernie Gast

    soso, na Tolleranzen sind eben für die die es nicht besser können. Ich wage zu behaupten, das ich schon über Fliesenböden gelaufen bin, die eben verlegt waren, also wenn man mit der Hand über den Boden gefahren ist, das auch ohne Handschuhe tun konnte. Das war aber bei meinem letzten Haus. Ich weiß jetzt zwar das der Fliesenleger sich auf seine Tolleranzen berufen kann, tollerieren tue ich das trotzdem nicht, er kriegt sein Geld und den nächsten Auftrag ein anderer.
     
  6. #6 Carden. Mark, 23.05.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    ich bin kein Fliesenleger

    aber irgendwo stand doch schon noch, dass Überzahnungen im Klebebett auszugleichen sind.
     
  7. #7 MoRüBe, 23.05.2006
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Lehrer oder...

    ... Maschinenbauer, auf was tippt die Gemeinde???:offtopic:
     
  8. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H

    jemand, der sein geld überlegt ausgibt? hausfrau! :D
     
  9. Ernie

    Ernie Gast

    ich kann mir ja denken das hier alle Fliesenleger jetzt am Motzen sind, aber ich rede hier ja auch nicht von 4 oder 5 Fliesen die schepp sind. Ich meine das es nicht eine einzige Fliese gibt, die in Höhe der danebenliegenden gleicht, auch nicht in der Ebenheit. Das ist nix gerade. Es kann doch nicht sein das man eine Fliese auf den Boden wirft und sich sagt "Ist ja ín der Tolleranz, passt schon". Es sieht nun mal sehr "unschön" aus und ich habe von eine Fachbetrieb eben mehr erwartet, zumal ich kein BT bin der irgendwelche Firmen auf einen Mindeslohn herunterhandelt.
     
  10. #10 Christian St, 24.05.2006
    Christian St

    Christian St Gast

    ich find Ernie gut

    Arbeit bezahlen und beim nächsten mal nen anderen holen.
    Es gibt ja nu noch mehr als "handwerksgerecht", nämlich "schön".
    Auch wenn formaljuristisch nix zu beanstanden ist. Deswegen zahlt Ernie ja auch.
    Gruss Christian
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 24.05.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wat sacht denn...

    der Fachbetrieb dazu??
    Es könnt ja z.B. auch an den gewählten Fliesen liegen.
    MfG
     
  12. #12 MoRüBe, 24.05.2006
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Oder am Untergrund???...

    ...:D , soll ja auch schon vorgekommen sein
     
  13. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    gib uns mal das fliesenformat und material!
    das problem kenne ich nämlich mit schlechtem material bei dem die fliese insich 2 mm gewölbt war und der fliesi sich einen abgebrochen hat.
    dummerweise gabs nur bei ner viertel pallette den fehler und die stichproben vorm verlegen haben nix gezeigt.
    und der polnische trupp (vom bauherren engagiert) hat beim verlegen das maul nicht aufgemacht.
    ergebnis ->
    hersteller vor ort kommen lassen
    der hat mir die zulässigkeit der produktionstoleranzen um die ohren gehauen (<=2mm)
    aber aus kulanz :e_smiley_brille02: für den ausenbereich kostenlos geliefert.
    war nix zu machen.
     
  14. #14 Christian S, 24.05.2006
    Christian S

    Christian S

    Dabei seit:
    10.01.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mülheim/Ruhr
    die Südländer

    haben damit keine Probleme. Die bilden einfach ne 1,5cm Fuge aus und schon sind die 2mm nich mehr zu sehen. Nur der Deutsche will immer: so klein wie möglich, auch ohne calibrierte Fliesen.
    Gruss Christian
     
  15. #15 Carden. Mark, 02.06.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Weiß nicht

    ich hatte bei den Südländern eigentlich eher den Eindruck, dass die versuchen ganz ohne Fuge zu verlegen und dann die Fugenmasse nur drüber weg schmieren - weil da ja nichts wirlich rein geht. Bei Terakotta kenne ich das aber wie du schreibst.
     
Thema: Toleranz beim Fliesenlgen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toleranzen fliesenböden

    ,
  2. überzahnung bodenfliese

Die Seite wird geladen...

Toleranz beim Fliesenlgen - Ähnliche Themen

  1. Kalkzement und Gipsputz Q3? Toleranzen beim Putz mit Schnellputzschienen? ?

    Kalkzement und Gipsputz Q3? Toleranzen beim Putz mit Schnellputzschienen? ?: Hallo Zusammen, Putzer war da, nun wird getrocknet, Fragen sind hochgekommen und eventuell könnt Ihr mir ein paar Erfahrungen mitteilen? Ist das...
  2. Toleranzen beim First

    Toleranzen beim First: Hallo zusammen, der First meines Satteldaches soll hinsichtlich seiner Ebenheit geprüft werden. Nach Ausbesserungsarbeiten weist dieser meines...
  3. Vorschriften für Toleranzen beim Dach-/Holzbau?

    Vorschriften für Toleranzen beim Dach-/Holzbau?: Hallo liebes Forum, gibt es eine Vorschrift, aus der man entnehmen kann, wie groß Toleranzen beim Dach-/Holzbau sein dürfen? Hintergrund:...
  4. Toleranz beim Fenstereinbau im Mauerwerk

    Toleranz beim Fenstereinbau im Mauerwerk: Hallo! Bei unserem neuen eFH ist heute beim Vermessen der Innenfensterbänke aufgefallen, dass die Fesnter, welche einen Innenfensterbank...
  5. Toleranzen beim Mauerwerk

    Toleranzen beim Mauerwerk: Vorwarnung: Achtung, übelste Laienfrage! :o Ist es bereits ein Mangel bzw. Anlass zur Korrektur, wenn eine Mauer nicht 100% gerade steht? | - -...