Tragende Wände bei 1930er Haus erkennen. Kosten Statik + Träger und Wand entfernen

Diskutiere Tragende Wände bei 1930er Haus erkennen. Kosten Statik + Träger und Wand entfernen im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Forumsgemeinde, wir haben uns letzte Tage ein Haus angeschaut, welches uns zugesagt hat. Entschuldigt bitte vorab, wenn ich als Laie nicht...

  1. Bob90

    Bob90

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forumsgemeinde,

    wir haben uns letzte Tage ein Haus angeschaut, welches uns zugesagt hat.

    Entschuldigt bitte vorab, wenn ich als Laie nicht die richtigen Fachbegriffe finde. Ich hoffe ihr könnt mich trotzdem verstehen.

    Allgemeines:

    Es handelt sich um ein Reihenmittelhaus (auf dem Grundriss der Doppelhaushälfte (DHH) ist das die rechte Seite) Reihenmittelhaus, weil rechts an die DHH noch ein drittes Haus anschließt)

    Das Doppelhaus wurde 1930 gebaut.

    Es gibt einen Keller, Erdgeschoss, Dachgeschoss und einen Dachboden der wie das Dachgeschoss mit einer normalen Treppe zu erreichen ist. Es wurde nachträglich an unserer Hälfte ein Anbau im Norden angebracht.

    Zusatzinfos:

    Erdgeschoss Boden ist wohl eine Betondecke mit Holzlatten drauf?! Dachgeschoss scheint ein Holzboden zu sein (stabil kein knarzen)
    Dachboden (eigentlich nur 1 Raum mit einer Viereckigen verkleideten Säule in der Mitte (wir vermuten der Kamin) scheint auch ein Holzboden zu sein (stabil kein knarzen).
    Die Wand im Erdgeschoss zwischen Abst und Küche ist wohl nur in Leichtbauweise erstellt worden und klingt hohl. Im Dachgeschoss ist abweichend zum Grundriss die Wand zum Anbau (Raum Küche) nicht vorhanden.

    Wünsche:

    Wir haben uns Gedanken über die mögliche Raumnutzung gemacht und würden gerne manche Räume gerne zusammenlegen bzw. offener Gestalten.

    Fragen:

    Lässt sich anhand der Bauweise, des Baujahrs und anhand der Wanddicken (hier anscheinend überall 12cm) feststellen, welche dieser Wände tragend sind und wir nicht nur mit einem Abriss der Wand sondern auch mit dem Setzen eines Trägers rechnen müssen?

    Mit welchen Kosten kann man rechnen, wenn ein Statiker nur feststellt, dass es sich um eine nichttragende Wand handelt, die man einfach abreißen kann?

    Welche Kosten kommen auf uns zu nur um eine Wand abzureißen und entsorgen zu lassen (Vielleicht m2 Preis?)

    Mit welchen Kosten kann man rechnen, wenn ein Statiker feststellt, dass es eine tragende Wand ist und er eine Berechnung fürs Setzen eines Trägers erstellt?

    Und welche Kosten kämen für das Setzen eines solchen Trägers mit Verputzen 1x bei Außenwand und 1x bei tragender Innenwand auf uns zu? (z.B. pro Meter Trägerlänge)

    Wir sind sehr dankbar für euren Rat!


    Screenshot_20230914-233947.png Screenshot_20230914-233856.png Screenshot_20230914-234002.png
     
  2. #2 petra345, 15.09.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    743
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Groß-Gerau
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Vor einigen 'Tagen hat mich einer dieser reisenden Handwerker aufgesucht und auf meine Frage was ein m² Verputz kosten würde, mir 45 € / m² geantwortet. Vermutlich kommen da noch 19 % Steuer dazu.
    Bei diesen Preisen hätte mich nur der Verputz des Hauses etwa genau so viel gekostet wie das ganze Haus.

    Es gilt also zunächst, solche modernen Raubritter zu meiden.

    Aber auch bei den Nichträubern gibt es Preisunterschiede zwischen 100 und 200 %. Will man das begrenzen, muß man die Handwerker kennen oder die Arbeiten möglichst genau beschreiben und auflisten.
    Ein solches Leistungsverzeichnis bei einem Altbau zu erstellen, ist auch für einen Fachmann sehr schwierig bis unmöglich. Stuttgart 21 und die Elbphilharmonie lassen grüßen.

    Was die tragenden Wände betrifft, muß man die Spannrichtung der Decken, bei einer Holzbalkendecke die Lager der tragenden Balken, ermitteln.

    Hast du schon einmal an einen Rentner vom Fach gedacht, der die Arbeiten beaufsichtigen kann?
     
  3. #3 Bob90, 15.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.09.2023
    Bob90

    Bob90

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Petra,

    erstmal Danke für deine Tipps. Ich kenne schon einige Preise und weiß ich werde nicht alles berücksichtigen. Es entscheidet sich anhand der teuren Baumaßnahmen wie Träger setzen ob wir das Haus überhaupt kaufen oder ein anderes mit anderem Grundriss suchen. Also wir haben es noch nicht gekauft. Es gibt sonst keine statischen Unterlagen zum Haus und wir konnten leider nicht unter das Laminat schauen, wie die Balken verlaufen.

    Freundliche Grüße
     
Thema:

Tragende Wände bei 1930er Haus erkennen. Kosten Statik + Träger und Wand entfernen

Die Seite wird geladen...

Tragende Wände bei 1930er Haus erkennen. Kosten Statik + Träger und Wand entfernen - Ähnliche Themen

  1. Schlitze in tragender 12er Ziegel Wand

    Schlitze in tragender 12er Ziegel Wand: Servus zusammen, wir planen aktuell den Kauf eines Altbaus (1953) als unser neues Eigenheim. Das Objekt ist definitiv ein Sanierungsfall, fast...
  2. Tragende 15 cm Wand horizontal geschlitzt

    Tragende 15 cm Wand horizontal geschlitzt: Guten Abend, mein Name ist Simon ich bin 29 Jahre alt und komme aus Niedersachen. Ich saniere gerade mein erstes Haus. Bin auf dem Gebiet...
  3. Ausbau Dach: Pläne / Grundriss inkl. Benennung der Tragenden Wände fehlt. Problem?

    Ausbau Dach: Pläne / Grundriss inkl. Benennung der Tragenden Wände fehlt. Problem?: Hallo zusammen, Wir möchten einen alten Dachboden zu Wohnzwecken umbauen. Wir dachten, dass wir über die Akteneinsicht beim Amt Pläne über die...
  4. Kalksandstein 7cm - tragende Wand?

    Kalksandstein 7cm - tragende Wand?: Hallo zusammen, wir haben unsere Trink- und Abwasserleitungen tauschen lassen. Dabei mussten wir natürlich die Wände aufstemmen. Nachdem das Loch...
  5. Tragende Wand oder nicht ?

    Tragende Wand oder nicht ?: Hilfe!!! Kann mir jemand anhand des Grundrissplans sagen ob die gekennzeichnete Stelle eine tragende Wand ist ? Grundriss ist vom Jahr 1960. Gruß