Unterdeckplattenhersteller. Wer macht die beste?

Diskutiere Unterdeckplattenhersteller. Wer macht die beste? im Dach Forum im Bereich Neubau; Wir beabsichtigen, aus Gründen des Schallschutzes eine Unterdeckplatte statt einer Unterspannbahn einzusetzen. Mit Googlen haben wir folgende...

  1. OM

    OM

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Mittlerweile eingezogener Ex-Bauherr
    Wir beabsichtigen, aus Gründen des Schallschutzes eine Unterdeckplatte statt einer Unterspannbahn einzusetzen.

    Mit Googlen haben wir folgende Hersteller bzw. Internetseiten gefunden (gibt es noch andere?):

    www.agepan.de
    www.d-i-e-werkstatt.de mit dem Produkt Zellotherm
    www.egger.com
    www.gutex.de
    www.hofatex.de
    www.homatherm.de
    www.kronoworld.com
    www.pavatex.de
    www.steico.de

    Hat jemand schon Erfahrungen mit Produkten dieser Hersteller gemacht? Gibt es Qualitätsunterschiede? Preisunterschiede? Oder Verarbeitungsprobleme?
    Oder sollte man schlicht und einfach das Produkt nehmen, mit dem der DD schon gearbeitet hat, um Problemen aus dem Weg zu gehen?

    Es wäre wirklich toll, wenn einige Meinungen hierzu eingehen. Vielen Dank.

    mfg
    OM
     
  2. OM

    OM

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Mittlerweile eingezogener Ex-Bauherr
    P.S.

    Am liebsten hätten wir natürlich eine Platte, die bei höchster Rohdichte die beste WLG hat und zugleich am billigsten ist. :p

    mfg
    OM
     
  3. Achim

    Achim

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Waidring/Tirol
    Nachbarschaft

    Egger - Werke sind aus unserem Nachbarort.
    Haben hier lokal einen sehr guten Ruf, was die Qualität angeht.
    Habe leider keine Ahnung, wie Egger sich preislich in D positioniert; hier sind sie gut & günstig.
    Gruß
     
  4. #4 NBasque, 27.03.2004
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Unterschiedliche Sd-Werte

    Ein Ratschlag kann aufgrund unterschiedlicher Sd-Werte der einzelnen Produkte nur dann abgegeben werden, wenn der komplette Aufbau des Daches bekannt ist.

    Soll die Platte auch die Aussteifung des Daches mit erledigen fallen die Holzweichfaserplatten schon mal raus.

    Also - bitte mehr Input
     
  5. #5 jenspuru, 29.03.2004
    jenspuru

    jenspuru Gast

    Unterdachplatten

    Hallo,

    Ich habe letztes Jahr auch Unterdeckplatten verbaut. Die örtlichen Dachdecker waren dabe keine grosse Hilfe, da Sie kaum wussten, was ich meine.
    Beim Holzhändler meines Vertrauens habe ich dann die DHF von Egger erstanden (ca 5€/m²) und selber eingebaut. Irgendwas negatives ist mir nicht aufgefallen. Die Verarbeitung ist problemlos. Allerdings sollte man sich vorher ein paar Gedanken zur Detailausbildung an Traufe und Giebel machen. Ein paat Streifen Unterspannbahn werden auf alle Fälle gebraucht und auch passendes Klebeband für Stösse ausserhalb der Nut-Feder-Verbindung (Kehlen, Grate ...).
    Angenehm war auf jeden Fall die Stabilität der Platten.

    Ansonsten Glückwunsch zur Entscheidung, ich würde es nie wieder anders machen.


    Jens
     
Thema:

Unterdeckplattenhersteller. Wer macht die beste?

Die Seite wird geladen...

Unterdeckplattenhersteller. Wer macht die beste? - Ähnliche Themen

  1. Druckspüler für Urinal macht Klopfgeräusch

    Druckspüler für Urinal macht Klopfgeräusch: Ein Hallo in die Runde. Benötige eine Expertenmeinung zu folgendem Urinal Druckspüler: Gammper UP-Urinal-Druckspüler NILplus 2003 Habe besagten...
  2. Welche Art FBH gibt es/macht Sinn

    Welche Art FBH gibt es/macht Sinn: Hallo liebe Community, Wir bauen unseren Dachboden aus und diese Flächen sollen eine Fußbodenheizung bekommen. Ca. 100m2 in 4 Räumen. Der...
  3. Die Wand, Material und wer macht was

    Die Wand, Material und wer macht was: Moin, Ich beschäftige mich gerade damit ein Haus in Eigenvergabe zu bauen. Im gewerblichen Bereich kenne ich mich mittlerweilen relativ gut aus...
  4. PV: Finanz Bla Bla, macht keinen Sinn & Co

    PV: Finanz Bla Bla, macht keinen Sinn & Co: Entweder gehe ich das Thema aktuell gerade komplett falsch an, oder ich habe etwas nicht verstanden... Ausgangslage: Irgendwann in 2024 soll in...
  5. Altbau Bj 92 - Was macht Sinn?

    Altbau Bj 92 - Was macht Sinn?: Hallo zusammen, ich wohne seit etwa einem Jahr in einem freistehenden EFH mit Baujahr 1992 und mache mir schon seit geraumer Zeit Gedanken, womit...