Verwendung Kalziumsilikatplatten auf Gipskarton mit Mineralfaserdämmung

Diskutiere Verwendung Kalziumsilikatplatten auf Gipskarton mit Mineralfaserdämmung im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo liebes Forum, ich komme bei meiner Recherche einfach nicht weiter und vielleicht gibt es hier ja kompetente Hilfe... Wir haben ein Haus...

  1. #1 BorderCollie, 08.05.2023
    BorderCollie

    BorderCollie

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebes Forum,

    ich komme bei meiner Recherche einfach nicht weiter und vielleicht gibt es hier ja kompetente Hilfe...

    Wir haben ein Haus von 1999 gekauft (außenwände aus Poroton, zweischalig mit 6 cm Dämmung, 4 cm Luft und Klinker davor). Wir haben nun alle Fenster ausgetauscht und in der Folge leider Wärmebrücken an den Fensteranschlüssen festgestellt. Der Fensterbauer war der Meinung das wäre so richtig und nach RAL gemacht und Wärmebrückenkonzept wäre meine Angelegenheit. Er hat zumindest noch Dichtungsband verklebt, so dass die Anschlüsse luftdicht sind.

    Ich möchte daher Kalziumsilikatplatten an die Laibungen kleben um dort die Wärmebrücken zu reduzieren. Bei den vertikalen Seiten ist das kein Problem, dort kann ich einfach an den Putz kleben. Das Problem ist der Fenstersturz, bzw. die Laibung oben. Dort ist offenbar im gesamten Haus eine Gipslartonplatte angeschraubt, darüber liegt Mineralfaserdämmung. Ich weiß nicht warum aber ich vermute der Fensterausschnitt im Mauerwerk war einfach größer als die Fenster und daher wurde dort das Loch mit Mineralfaser gestopft. Aufgrund der diffusionsoffenen Struktur sollte man aber eigentlich keine Kalziumsilikatplatten auf Rigips anbringen (so habe ich das jedenfalls gelesen), außer man verbaut eine Dampfsperre. Da da aber sonst keinerlei Dampfsperre verbaut wurde, erscheint mir das nicht umsetzbar.

    Daher die vielleicht einfache Frage: wie dämme ich die Fenstertürze am besten? Oder sollte man die einfach so lassen wie sie sind? Nach oben ist ja Dämmmaterial vorhanden, nur am Fensteranschluss nach draussen eben nicht. Aktuell sieht man halt das Dichtungsband. Nichts machen löst das Problem daher auch nicht wirklich.

    Über einen Tipp wäre ich sehr froh! :)
    Viele Grüße
     
  2. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    50
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Bei einem Haus aus 1999 sollte es eigentlich keine Probleme geben an der Laibung
    Aber ne zusätzliche Laibungsdämmung kann nicht schaden, sofern diese fachgerecht angebracht wird
    Im Zweifel kann ein guter Energieberater ne Wärmebrückenberechnung machen ...sollte man eigentlich im Vorfeld machen
     
  3. #3 BorderCollie, 16.05.2023
    BorderCollie

    BorderCollie

    Dabei seit:
    08.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hatte nochmal Rücksprache mit dem Bauunternehmen des Vertrauens. Man vermutet (keine Unterlagen vorhanden), dass die Hohlräume für Rolläden gedacht waren, die dann aber nicht verbaut wurden. Das Fazit war auch, da dort Dämmmaterial eingebracht wurde ist eine zusätzliche Dämmung wohl nicht notwendig. An den seitlichen Laibungen allerdings schon, da durch den Fenstereinbau Wärmebrücken am Fensteranschluss entstanden sind.
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

Verwendung Kalziumsilikatplatten auf Gipskarton mit Mineralfaserdämmung

Die Seite wird geladen...

Verwendung Kalziumsilikatplatten auf Gipskarton mit Mineralfaserdämmung - Ähnliche Themen

  1. Offene Haloxdose für Aufbauleuchte verwenden

    Offene Haloxdose für Aufbauleuchte verwenden: Hallo zusammen, folgendes Problem. Unser Elektriker hatte wegen einer fehlenden Absprache drei Haloxdosen aufgebohrt (69 mm Durchmesser für...
  2. Laut Soudal kann ich für die Verklebung von XPS die 'high fix all track' verwenden.

    Laut Soudal kann ich für die Verklebung von XPS die 'high fix all track' verwenden.: Ich habe mit dem Online-Support von Soudal gesprochen, und sie haben mir Folgendes gesagt. Sie sagten, ich könne den Soudal-Superkleber verwenden,...
  3. Verwendung Schütz für Erdwärmepumpe unklar

    Verwendung Schütz für Erdwärmepumpe unklar: Ich will es nicht machen, oder daran herumpopeln. Ich möchte nur verstehen, was der Elektriker hier mit dem Schütz meiner Erdwärmepumpe gemacht...
  4. VOC Gehalt Brandschutzbeschichtung - Alternative verwenden?

    VOC Gehalt Brandschutzbeschichtung - Alternative verwenden?: Hallo zusammen, ich mache einen Wanddurchbruch mit Stahlträger, den ich gerne mit einer Brandschutzbeschichtung versehen möchte. Ich bin auf den...
  5. Thomasit DX für Garagenboden verwenden?

    Thomasit DX für Garagenboden verwenden?: Hallo Forum, In ein paar Wochen habe ich vor meinen alten Betonboden in der Garage mit 2k Bodenbeschichtung schick zu machen. Habe vom letzten...