wärmedämmung, enev bei neubauten

Diskutiere wärmedämmung, enev bei neubauten im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; hallo, wollte mal fragen ob es eine mindestdicke der aussendämmung bei neubauten(hier 2007 fertiggestellt) gibt? gibt es da din normen? in der...

  1. #1 DrKananga, 21.04.2008
    DrKananga

    DrKananga

    Dabei seit:
    15.03.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    hamburg
    hallo,

    wollte mal fragen ob es eine mindestdicke der aussendämmung bei neubauten(hier 2007 fertiggestellt) gibt? gibt es da din normen? in der baubeschreibung stand nur etwas von wärmedämmung sonst nix.

    ein kollege meinte unsere sei wohl etwas zu dünn 7-8 cm inkl putz.
    hat mich etwas verunsichert da wollte ich mal nachhören welche infos es hierzu gibt, ob die dicke überhaupt relevant ist bzw im verhältnis zum material stehen muss? und wie ich es ggf überprüfen kann wenn die dämmung nicht ok ist?

    danke schonmal für tips
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Der Gesamtnachweis is ne Bilanz, da gibz viel Spielraum.
    Eine schlecht gedämmte Wand lässt sich z.B. durch gute Fenster und/oder ein gut gedämmtes Dach wieder ausgleichen.
     
  3. #3 cimbomtr67, 26.04.2008
    cimbomtr67

    cimbomtr67

    Dabei seit:
    26.04.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateuer/Putzer
    Ort:
    Kreis Düren
    also es gibt keine Vorschrift wieviel cm du denn Styropor haben musst,aber heute ist es fast immer mit 10cm styropor zu Dämmen mit 40er festigkeit.Oder du nimmst 80cm dicke und 35er Festigkeit hat gleiche Wirkung aber alles schön Dämmen weil du weisst ja (ENERGIE AUSWEIS):Brille
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ähhh das ist NICHT die Festigkeit sondern die Wärmeleitgruppe... daraus errechnet sich der U-Wert des Gesamten Bauteilquerschnittes... der ist maßgeblich
     
Thema:

wärmedämmung, enev bei neubauten

Die Seite wird geladen...

wärmedämmung, enev bei neubauten - Ähnliche Themen

  1. Fensteraustausch / Wärmedämmung

    Fensteraustausch / Wärmedämmung: Hallo zusammen, ich stehe vor folgendem Problem. Ich lebe in meinem Elternhaus. Baujahr ist 1960. Die Fenster wurden 1989 erneuert, Doppelglas....
  2. Neubaudach, welche Wärmedämmung nach EnEv

    Neubaudach, welche Wärmedämmung nach EnEv: Hallo zusammen, wegen eines Dachstuhlbrandes muss der komplette Dachstuhl erneuert werden. Es handelt sich daher um keine Dachsanierung, sondern...
  3. EnEV 2009: Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen

    EnEV 2009: Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen: Hi! vielleicht kann mir jemand helfen zur Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen. Ich habe eine KfW70-Haus (EnEV 2009) bauen lassen und...
  4. Bauträger sagt: bitte nicht mehr Wärmedämmung!

    Bauträger sagt: bitte nicht mehr Wärmedämmung!: Hallo, ich bin in den Verhandlungen mit einem Bauträger zum Bau eines EFH und habe gerade eine Diskussion um die Wärmedämmung der Hauswände und...