Wärmedämmung

Diskutiere Wärmedämmung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, Ich habe da Mal eine Frage!! Wir sind eine kleine Eigentümergemeinschaft mit 14 Wohnungen. Unsere Frontfassade (SW) ist so kaputt...

  1. Ingrid

    Ingrid Gast

    Hallo Leute,
    Ich habe da Mal eine Frage!!
    Wir sind eine kleine Eigentümergemeinschaft mit 14 Wohnungen.
    Unsere Frontfassade (SW) ist so kaputt das laut Baugutachten von 2003 dringender Handlungsbedarf besteht, unsere Nordwestseite mussten wir im Winter Notabdichten, die muss auch gemacht werden! Geld ist eigendlich keines vorhanden, da einige kein Wohngeld zahlen und der ehemalige Verwalter die Rücklagen geplündert hat.
    Die Rückwand hat eine Wärmeschutzhaut mit Rauputz der demnächst (hat aber Zeit) an einigen Stellen ausgebessert und gestrichen werden muss.
    Was gibt es an kostengünstigen Möglichkeiten eine Fassade zu dämmen?
    Der Architekt (Energieberater) meinte wir müssten für die Frontfassade bereits mit 80.000 € - 100.000 € rechnen, ein Miteigentümer meinte jetzt er hätte eine Firma die das gesamte Haus für 100.000 € machen würde, Alles ganz neu auf dem Markt! Dabei ist die Rückwand in Ordnung, die Nordwestseite muss evtl kommplett runter gerissen werden, da sie unsachgemäß gemacht wurde. Wie ist es bei neuen "Inovativen" Sachen, habe Bauchweh wenn keine Erfahrungswerte vorliegen!
     
  2. #2 Julius, 04.03.2006
    Zuletzt bearbeitet: 04.03.2006
    Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Du hast nicht in erster Linie ein technisches Problem!

    Verkaufe die Wohnung... :eek:

    Wohnt Ihr selber drin oder ist die Wohnung vermietet?
     
  3. #3 Hundertwasser, 09.03.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.305
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    So innovativ wärs eigentlich nicht. Ein Wärmedämmverbundsystem (Styroporplatten, Amierung, Putz) mit allem drum und dran kostet um die 80,-€/m², Mehrwertsteuer kommt noch dazu. Alle anderen mir bekannten Dämmaßnahmen sind teurer.
     
Thema:

Wärmedämmung

Die Seite wird geladen...

Wärmedämmung - Ähnliche Themen

  1. Art. 46a Überbau durch Wärmedämmung

    Art. 46a Überbau durch Wärmedämmung: ....dass die auf einer vorhandenen Grenzmauer oder Kommunmauer nachträglich aufgebrachte Wärmedämmung... Was ist eine "Grenzmauer" ? Habe schon...
  2. Wärmedämmung Flachdach auf Holzbalken

    Wärmedämmung Flachdach auf Holzbalken: Hallo, Ich habe eine Frage zu PUR Dämmung. Wir möchten damit ein ca. 5x5m Flachdach (3% Neigung) von innen dämmen. Die Dachkonstruktion ist aus...
  3. Schall- und Wärmedämmung von Rohren

    Schall- und Wärmedämmung von Rohren: Hallo zusammen, auf Grund eines Wasserschadens musste bei uns die Deckenabhängung im Badezimmer unserer Eigentumswohnung entfernt werden, und...
  4. Praxiserfahrung (Tritt-)Schalldämmung u. Wärmedämmung Fußbodenheizung im Altbau

    Praxiserfahrung (Tritt-)Schalldämmung u. Wärmedämmung Fußbodenheizung im Altbau: Hallo, ich habe eine schalldurchlässige Decke (12cm) und suche Praxiserfahrung a) für Wärmedämmung und Schallschutz unter der Fußbodenheizung und...
  5. Nachträgliche Wärmedämmung Dach

    Nachträgliche Wärmedämmung Dach: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus den 60ern erworben und weitgehend saniert. Das Dach wurde vor ca. 8 Jahren neu gemacht und gedämmt:...