Wärmedurchgangskoefizient bei Fenster

Diskutiere Wärmedurchgangskoefizient bei Fenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ich habe 2-fach verglaste Fenster/Scheiben mit einem Wärmedurchgangskoefizient von 1,0Watt/m²K Jetzt habe ich die Scheibe innen gemessen und hat...

  1. #1 Peter Ko, 07.02.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    12
    Ich habe 2-fach verglaste Fenster/Scheiben mit einem Wärmedurchgangskoefizient von 1,0Watt/m²K
    Jetzt habe ich die Scheibe innen gemessen und hat da eine Temperatur von 10,6° an der aussenscheibe ist eine Temperatur von 0,6 Grad. Die Temperatur im Raum(Schlafzimmer) ist 12,7° und aussentemperatur minus 1°

    Was bedeutet das jetzt? Wärmeverlust? Ich kann mit dem Begriff Wärmedurchgangskoefizient nicht richtig was anfangen. Was für einen Wärmeverlust habe ich jetzt?
     
  2. #2 klappradl, 07.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    13,5K * Fensterfläche in m² * 1 W/m²K :)
     
  3. #3 SoL2000, 07.02.2023
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    58
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Unabhängig vom Wärmeverlust: Du heizt zu wenig.
     
  4. #4 Peter Ko, 07.02.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    12
    wieso heiz ich zu wenig?
     
    fegu gefällt das.
  5. #5 Peter Ko, 07.02.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    12
    Rechnung versteh ich nicht? was soll die Rechnung aussagen?
    woher kommt der wert 13,5K?
     
  6. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    126
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Soll die Scheibe dein Zimmer heizen versteh das alles nicht. Langeweile oder?
     
  7. #7 SoL2000, 07.02.2023
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    58
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Weil 12 Grad keine Temperatur für Innenräume ist.
    Lies dich Mal in relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt ein, dann verstehst Du auch warum.
     
  8. #8 nordanney, 07.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.256
    Zustimmungen:
    696
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Temperatur und dazu eine hohe Luftfeuchtigkeit, da Schlafzimmer, sind der Grund für die meisten Schimmelprobleme in Wohnungen und Häusern. Das kann die feuchte Luft gar nicht anders, als sich an den (zu) kalten Flächen abzusetzen.
     
    Viethps, SoL2000, Tilo und einer weiteren Person gefällt das.
  9. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    301
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
  10. #10 ichweisnix, 08.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    48
    Also ich gerade 16-17 Grad Innenscheibentemperatur, bei - 2 Grad Scheibenaußentemperatur (im Schatten)
    Raumtemperatur 21 Grad.
    Ug ist 1,0
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Ja - jedes Bauteil der thermischen Gebäudehülle eines beheizten Raumes hat Transmissionswärmeverluste. Wie hoch diese sind sagt dir der U-Wert.
    Wo ist dein Problem?
     
  12. #12 Peter Ko, 08.02.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    12
    Luftfeuchtigkeit ist bei 40%. Und schimmeln tut da gar nix. Wände trocken
    Im Wohnzimmer habe ich z.B 22° - aussentemperatur -1° - Scheibe innen 20,7° - aussen 8,2° - Luftfeuchte 33%
    Was bedeutet das jetzt? wieviel Energie verliere ich da jetzt? Sind das gute Werte?
     
  13. #13 nordanney, 08.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.256
    Zustimmungen:
    696
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Im Schlafzimmer bei 12 Grad Innentemperatur sind Deine Wände wie warm?
    Nur mal so als Beispiel: 12 Grad Innentemperatur = 6 Grad kälteste Wandstelle (?). In der Nacht, wenn die Luftfeuchtigkeit auf z.B. 70% ansteigt (was realistisch ist) liegt der Taupunkt bei rd. 7 Grad. Also kondensiert Wasser an der Wand. Vielleicht nicht sichtbar, aber es ist so.
    Das die Scheibe innen wärmer als außen ist.
    Berechnung siehe oben bzw. einfach eine Formel googeln und Deine Werte online einsetzen. Hast doch eine vernünftige Scheibe verbaut.
     
    SoL2000 gefällt das.
  14. #14 Peter Ko, 08.02.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    12
    13,5K * Fensterfläche in m² * 1 W/m²K
    Fensterfläche ist 1,0meter x0,6meter
    13,5K*0,6m²*1W/m²K=8,1Watt

    Was bedeutet jetzt 8,1Watt?
    und woher kommen die 13,5K?
     
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Ja
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Wie bzw. womit misst du denn die Oberflächentemperaturen am Glas?
     
    Fred Astair gefällt das.
  17. #17 klappradl, 08.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    666
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Was willst du überhaupt rechnen?
    Du hast gute Doppelfenster mit
    Sehr gute 3-Fachfenster haben 0,6 Watt/m²K. Könntest halt 40% bei den Scheiben einsparen. Wie viel das ingesamt ist, hängt vom Rest des Hauses ab.
     
  18. #18 Peter Ko, 08.02.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    12
    mit einem Temperaturmesser von Bosch
    Universal Temp 3603F83100

    [​IMG]
     
  19. #19 Peter Ko, 08.02.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    12
    ja denk schon auch das die fenster ganz gut sind. Aber was sagt der wert von 8,1 Watt aus?
    Ist das der Wärmeverlust pro Stunde?
     
  20. #20 VollNormal, 08.02.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.619
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    8,1W sind pro Stunde 8,1 Wh bzw. in 1000 Stunden 8,1 kWh.

    (Edit: Temperaturdifferenz war schon eingerechnet. )
     
Thema:

Wärmedurchgangskoefizient bei Fenster

Die Seite wird geladen...

Wärmedurchgangskoefizient bei Fenster - Ähnliche Themen

  1. Vorwandmontage Fenster im Altbau Mehrkosten

    Vorwandmontage Fenster im Altbau Mehrkosten: Hallo zusammen, bei unserem Einfamilienhaus (Bj. 1960) planen wir eine energetische Sanierung mit 16 cm Mineralwolldämmung und neuen (Holz-)...
  2. Neue Fenster bündig Außenwand, oder mittig ?

    Neue Fenster bündig Außenwand, oder mittig ?: Hallo zusammen, ich bekommebald eine neue Haustüre und ein neues Fenster im Eingangsbereich. der Eingangsbereich wir noch zusätzlich mit DHTherm...
  3. Fenster aus Grundriss bestimmen?

    Fenster aus Grundriss bestimmen?: Hallo zusammen, kann man anhand des Grundrisses herausfinden, um welche Fenster es sich in dem Gebäude handelt? Falls ja, wo kann ich mir die...
  4. Sanierung mit Außendämmung: Fenster Vorwandmontage?

    Sanierung mit Außendämmung: Fenster Vorwandmontage?: Hallo zusammen, wir planen im Zuge einer Sanierung u.a. eine Außenwanddämmung und neue Fenster. Die Außenwanddämmung erfolgt mit einer...
  5. Deckenhohe Fenster mit Raffstores

    Deckenhohe Fenster mit Raffstores: Guten Tag allerseits, wir sind aktuell mit der Planung unseres Hauses beschäftigt. Es soll ein KFW40 Haus sein mit Deckenhohe Fenstern im...