Welche Art der Aussenwand sollen wir nehemen???

Diskutiere Welche Art der Aussenwand sollen wir nehemen??? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; hi, wir möchten im frühjahr ein putzhaus bauen. jetzt haben wir zwei angebte von hausbaufirmen. einmal porenbeton 17,5cm(PPW2) mit...

  1. nofear

    nofear

    Dabei seit:
    07.09.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    melsdorf
    hi, wir möchten im frühjahr ein putzhaus bauen.
    jetzt haben wir zwei angebte von hausbaufirmen.

    einmal porenbeton 17,5cm(PPW2) mit wärmeverbundsystem 10cm hartschaumdämmung(WLG040)

    und einmal porenbeton 36,5cm(PPW2) mit 1,5cm Gipsputz und 1cm Aussenputz.

    was ist besser???
     
  2. #2 Hundertwasser, 07.09.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Besser in welcher Hinsicht?

    Wärmeschutz?
    Schallschutz?
    Kosten?

    Imho ist die Kombination Porenbeton/WDVS nicht ganz glücklich. Besser wäre die Kombination KS Stein - WDVS. Der KS Stein bietet guten Wärmespeicherung und guten Schallschutz da massiver Baustoff, das WDVS besorgt den Wärmeschutz.
     
  3. nofear

    nofear

    Dabei seit:
    07.09.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    melsdorf
    ok, aber welche der beiden jetztigen arten soll ich eher nehmen?
     
  4. #4 Hundertwasser, 07.09.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Erst mal Fragen beantworten. Worauf legst du besonderen wert?
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Immer wider gerne genommen

    Die Frage aller Fragen:

    Warum hast Du keinen eigenen (von Dir beauftragten und bezahlten) Fachmann, der Dir (neben viel Wichtigerem) auch diesen Punkt qualifiziert beantworten könnte???

    Oder will da nur einfach der nächste in sein Unglück rennen...?
     
  6. #6 planfix, 08.09.2007
    planfix

    planfix Gast

    porenbeton und wdvs find ich blödsinn.:lock
    wenn wdvs, dann kannst du auch einen günstigen ziegel oder anderen "billigen" stein nehmen, der genügend druckfestigkeit aufbringt.
    wenn kein wdvs, dann einen guten ziegel oder porenbeton verwenden.
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wer kommt auf so ne unsinnige Idee?

    Über eine 17,5er tragende Außenmauer aus Porenbeton werden sich sämliche Installateure (Sani und Elektro) aber sowas von freuen!
    Sehen Sie dann Aufputz-Installationen...?
     
  8. #8 S.Oertel, 08.09.2007
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Tach auch,

    genau so eine Hütte wird bei mir Gegenüber grad gebaut. 17,5er Porenbeton, 4-5cm Miwo draußen drauf und davor 1/2 Stein hinterlüftete Vormauerschale.
    Darauf Stahlbetondecke und Dachausbau in Trockenbau.
    Habs auch net verstanden - weder, wie die die ENEV geschafft haben, noch wie der TWP die Statik hingekriegt hat. Elt und Sani sind jedenfalls lustig am schlitzen und zwar auch quer und locker min. 2 cm tief (Eli) - Sani kann ich nicht mehr sehen, weil die Hütte inzwischen zu ist...

    Gruss
    Sven
     
  9. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Wo ist das Problem?
    Porenbeton ist nicht gleich Porenbeton und ne 17,5er mit höherer Rohdichte plus 50mm Mifa hat ungefähr den gleichen U-Wert wie ne 30er mit niederer Rohdichte...http://www.ael.lu/cms/front_content.php?idcat=179

    Und die ENEV-"Hürde" schafft eine Schnecke aus dem Stand...hier ein bisschen Solaranlage, da ein bisschen Pelletheizung....

    gruss
     
  10. #10 S.Oertel, 09.09.2007
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    ..ach deshalb

    die riesige Solaranlage auf dem Dach! :bounce:
     
Thema:

Welche Art der Aussenwand sollen wir nehemen???

Die Seite wird geladen...

Welche Art der Aussenwand sollen wir nehemen??? - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  3. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...
  4. Außenwand für EH40

    Außenwand für EH40: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und auch generell im Bau-Thema. Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet bekommen und sind nun in den...
  5. Für welche Außenwand sollen wir uns entscheiden??

    Für welche Außenwand sollen wir uns entscheiden??: Wand 1: > ......... 406 mm Gesamtstärke 200 mm Holzrahmenfachwerk 300 mm Wärmedämmung + Schalldämmung Vitalspeicherziegel...