Welche Tapete/Wandverkleidung für Kellerraum/Waschküche

Diskutiere Welche Tapete/Wandverkleidung für Kellerraum/Waschküche im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich baue aktuell die Waschküche (21m²) so um, dass ich sie auch als Büro nutzen kann (Hälfte des Raumes, aus Mangel an weiteren...

  1. #1 szoller, 18.09.2023
    szoller

    szoller

    Dabei seit:
    03.05.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Systemadministrator
    Ort:
    Saarland
    Hallo zusammen,

    ich baue aktuell die Waschküche (21m²) so um, dass ich sie auch als Büro nutzen kann (Hälfte des Raumes, aus Mangel an weiteren Räumen), es kam schon Dämmung mit Estrich und Fliesen rein (vorher "lackierte" Bodenplatte), neue (in der Höhe größere) Fenster, aktuell bin ich dabei, die Elektrik auszutauschen.

    Vorher war an den Wänden (gestrichene) Glasfasertapete, nach dem Entfernen dieser sind mir schwarze Stellen (siehe Fotos) aufgefallen. Ist das Schimmel? Meinem Eindruck nach sieht das nicht so aus, wie die Schimmelstellen, die ich zuvor in anderen Häusern gesehen hatte.

    Ursprünglich hatte ich geplant, die Wände wieder mit Glasfasertapete zu versehen. Die Alte war nun 40 Jahre drauf und außer einmal Streichen war sonst nix nötig, zumindest für die vorherige Nutzung des Raumes als Waschküche.

    Nun wird aber mehr Zeit in dem Raum verbracht als zuvor, das Rauklima wird also wichtiger. Glasfasertapete soll da ja schwierig sein.

    Was nehme ich da am besten? Ich möchte natürlich nicht, dass die schwarzen Flecken durchkommen - was auch immer das ist. Andererseits sollte das Raumklima schon beachtet werden...

    Viele Grüße und danke schonmal

    Sebastian
     

    Anhänge:

  2. #2 chillig80, 18.09.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    5.849
    Zustimmungen:
    2.482
    Das sieht nicht nur aus wie klassische Schimmelbildung, es ist auch noch in einem der Räume, in dem man sowas klassischerweise erwartet.

    Das Raumklima kannst nur durch angepasstes Heizen und Lüften "beachten" und selbst das funktioniert nur innerhalb gewisser Grenzen. Wenn zu feuchte Luft auf zu kalte Bauteile trifft, dann kondensiert die Luftfeuchte und irgendwann entdeckt die Natur dann das feuchtewarme Biotop. Die Natur lässt sich da jedenfalls nicht von irgendwelchen Tapeten oder sonstige Wandbelägen dauerhaft niederhalten und beim "Raumklima" geht es auch um die Parameter Temperatur, Luftfeuchte, CO2-gehalt und evtl. noch Schadstoffe, aber da geht's sicher nicht um die Tapete. Die Tapete die das Raumklima regelt ist jedenfalls nur ein Hirngespinst studierter Wirtschaftspsychologen in irgendwelchen Marketingabteilungen.

    Es ist schwer einzuschätzen ob das da nur Folge der "Waschküche" ist, oder ob es da ein Problem gibt das auch bei Nutzung als gewöhnlicher Aufenthaltsraum zu Kondensat führen würde. In beiden Fällen ändert die Tapete alleine nur sehr wenig daran.

    Baldriantropfen. Danach kannst die Wände mE desinfizieren, tapezieren und dann erst einmal im Auge behalten. Es ist gut möglich, dass da bei einem angepassten Heiz- und Lüftungsverhalten überhaupt nichts mehr passiert. Für mich sieht das da jedenfalls, unter Beachtung der 40 Jahre "schadfreien" Tapete und der "Waschküche", nach der Folge einiger weniger Extremereignisse aus, gäbe es da ein generelles Problem, das permanent zu Kondensat führt, dann sähe das nach 40 Jahren Kondensat in der Waschküche wohl ganz anders aus... Du kannst natürlich auch gleich fünfstellige Beträge in die vorsorgliche Totalsanierung stecken, Wärmedämmung, Abdichtung, volles Programm...
     
  3. #3 Hercule, 18.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.768
    Zustimmungen:
    658
    Alu Verbundblatte draufkleben, Ecken und Übergänge silikonieren und einen Lüfti montieren der 24h die feuchte Luft nach draussen saugt.
     
  4. #4 szoller, 18.09.2023
    szoller

    szoller

    Dabei seit:
    03.05.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Systemadministrator
    Ort:
    Saarland
    Das war auch mein Gedanke, für 40 Jahre sieht das noch ganz gut aus.
    Es gab in der Tat einzelne Fälle, wo zeitweise Wasser dort stand, weil ein Wasserhahn nicht richtig zu war aber "nass" war es dort nicht dauerhaft.

    Und in den Ecken gibt es jetzt auch nicht vermehrt Schimmel.

    Ist es also fürs Raumklima im Grunde egal, welche Tapete ich nehme, also gibt es keinen merklichen Unterschied?

    Wie bzw. womit desinfiziere ich die Wände am besten?
    Ich glaube, das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen - oder?
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.589
    Zustimmungen:
    2.392
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Für mich ist das eindeutig Schimmel, den würde ich erst mal beseitigen und dann über eine neue Wandverkleidung nachdenken
     
  6. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    317
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    der ideale Raum für eine eigene Pilzzucht
     
  7. #7 Hercule, 18.09.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.768
    Zustimmungen:
    658
    Magic :)
     
  8. #8 VollNormal, 18.09.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    2.211
    Zustimmungen:
    1.308
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
Thema:

Welche Tapete/Wandverkleidung für Kellerraum/Waschküche

Die Seite wird geladen...

Welche Tapete/Wandverkleidung für Kellerraum/Waschküche - Ähnliche Themen

  1. Woher kommen die feuchten Tapeten/Wände

    Woher kommen die feuchten Tapeten/Wände: Guten Morgen, in den Sommermonaten haben wir immer mit feuchten Tapeten zu kämpfen. Gerade bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit....
  2. Asbest unter Tapete?

    Asbest unter Tapete?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Haus aus dem Jahr 1963. mir ist aufgefallen, dass im Flur die alte Tapete abgegangen ist. Da wir das...
  3. Schwarzer Fleck an gestrichener Tapete

    Schwarzer Fleck an gestrichener Tapete: Guten Tag, ich habe mich hier soeben neu angemeldet, da ich ein Problem habe. Sollte ich hier im völlig falschen Bereich gelandet sein, so bitte...
  4. Fensterlaibung ohne Tapete

    Fensterlaibung ohne Tapete: Hallo, bei mir kommt es in dem Ecken der Fensterlaibung an einigen Stellen bisweilen zu Schimmelbildung, zB wo die Scharniere sind. Nichts...
  5. Streichen nachdem alte Tapeten ab sind

    Streichen nachdem alte Tapeten ab sind: Habe ca. 5. Jahre alte Tapeten abgezogen und wollte nun mit Alpina Wandfarbe nur Streichen, keine Tapeten mehr. Habe dabei festgestellt dass die...