Welcher Aussenputz bei einer Halle?

Diskutiere Welcher Aussenputz bei einer Halle? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, und zwar habe ich einige Fragen bezüglich von Außenputzen. Wir haben eine Halle an eine Lackiererei angebaut. Der Rohbau und der...

  1. #1 ThomasN., 11.04.2006
    ThomasN.

    ThomasN. Gast

    Guten Tag,

    und zwar habe ich einige Fragen bezüglich von Außenputzen. Wir haben eine Halle an eine Lackiererei angebaut. Der Rohbau und der Innenausbau sind abgeschlossen. Nun soll es an den Außenputz gehen. Da ich den Außenputz größtenteils alleine auftragen muss, soll es recht einfach vonstatten gehen.
    Mal kurz zu der Halle Länge:25m Breite:14m Höhe:4m. Zu verputzen sind also knapp 300m². Wandaufbau: 15mm PII Kalkzementputz - 30cm Ziegel MW. Zwei Seiten der Halle stehen im Schlagregen.

    Jetzt sind wir auf der Suche nach der idealen Lösung der Putzweise. Er soll einlagig von Hand aufgetragen werden. Stärke zwischen 20mm und 25mm. Er sollte halt einlagig aufgetragen werden, weil die bei einem 2lagigem ja die zweite lage direkt danach aufgetragen werden muss. Das ist alleine leider zeitlich nicht möglich. Er muss keine besonderen Wärme bzw. Schallaufgaben erfüllen. Der Putz soll danach mit einem Fertigprodukt aus Sack- oder Eimerware gestrichen bzw aufgetragen werden. Ich suche eigentlich eine Putzgruppe die man komplett (ohne extra Sockelputz) auftragen kann, damit man den Mörtel als Werktrockenmörtel im Silu anliefern lassen kann.

    hier nochmal chronologisch der wichtigkeitshalber zusammengefasst:

    -keinen extra Sockelputz
    -Putz muss als Werktrockenmörtel lieferbar sein
    -Putz muss wasserhemmend oder wasserabweisend sein
    -einlagig auftragbar
    -Putzdicke ca. 20mm - 25mm
    -keinen Wärmedammputz


    Ich persönlich würde also zu einem PIIb mit Zusatzmittel (Dichtmittel) tendieren. Oder lieg ich völlig falsch in der Annahme??

    Für Hilfe bin ich sehr dankbar!!
     
  2. #2 MichaelG, 11.04.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Aha

    da staunt der Laier, der Fachmann wundert sich.

    Ein Material, das auch als "Sockelputz" funktioniert? Wenn Du das bezahlen magst, z.B. PoPo von Marmorit...http://www.marmorit.de/pages/sanier/popo/popo0.htm

    Allerdings nicht im Silo.

    Einlagige Putzausführung??? hmm

    Eventuell mit einem einlagigen Kratzputz, oder moncouche von maxit, oder http://www.marmorit.de/pages/putz/oberpu/presto/presto0.htm ? Aber da is der Sockel so wie beschrieben nicht machbar..

    Die ganze Frage gehört aber erst einmal "sortiert" und Details wie: Was für ein Ziegelmauerwerk undundund wären auch noch offen...

    Was bistu denn von Beruf, thomas, dass Du das selbst machen kannst/willst?


    MfG Michael
     
  3. benny

    benny

    Dabei seit:
    15.09.2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Wolfegg
    hmm,erst mal muss ich michael recht geben:

    einlagig und ohne sockelputz..naja
    aber selbst bei einlagigem kratzputz sollte mindestens vorgespritzt werden..und wie michael schon erwähnte auch der sockel richtig ausgebildet werden...

    an deiner stelle würde ich das silo mit mischpumpe,mit zusätzlichem sackeinwurf(z.b. bei schwenk den quadromat) bestellen,dann seperat sockelputz als sackware dazu...ohne sockelputz ist einfach murks

    nur bei der einlagigen ausführung bekomm ich bauchschmerzen...

    was hast du dir denn für eine oberfläche vorgestellt?

    mfg benny
     
  4. #4 ThomasN, 12.04.2006
    ThomasN

    ThomasN Gast

    nabend,

    also das mit dem sockelputz hab ich glaub falsch ausgedrückt. Und zwar meinte ich nicht "ohne" sondern nciht eine andere Putzgruppe als der Rest. Ich kenn das nur, dass für den Sockel zum Beispiel PIII genommen wird. Und ab 0,5 - 1,0m höhe dann halt eine andere PG.

    Und zur Vorbehandlung des Untergrundes: Vorspritzen ist klar. Aber als einlagig meinte ich den Unter- bzw. Oberputz. Also nicht dass wir in 2Lagen putzen müssen. Ich weiß nicht, ob es da eine ultimulösung gibt, sodass man mit einer Putzlage von insgesamt 20-25mm auskommt.

    Bei der Oberfläche wissen wir noch nicht genau. Es wird höchstwahrscheinlich irgend ein Kratz bzw Reibeputz. Oder einfach nur einen Anstrich.

    Sowas zum Beispiel:
    http://www.caparol.de/caparol/content?id=5701&back=3675
     
Thema:

Welcher Aussenputz bei einer Halle?

Die Seite wird geladen...

Welcher Aussenputz bei einer Halle? - Ähnliche Themen

  1. Weiße Flecken auf farbigem Aussenputz

    Weiße Flecken auf farbigem Aussenputz: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Haus zu kaufen. Auf dem lila Aussenputz gibt es an der Hausrückseite weiße Flecken. Ist es wohl...
  2. Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.

    Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.: Hallo liebe Experten, ich hatte vor einigen Tagen bereits ein Posting hier über Innenputz mit Multipor FIX. Jetzt habe ich bitte von 2 Fragen an...
  3. Haus schief, Pflaster schief oder Außenputz schief?

    Haus schief, Pflaster schief oder Außenputz schief?: Hallo zusammen, wir sind gerade im Kaufprozess für ein fast neues Haus, 2 Jahre alt. Inzwischen auch durch einen Bausachverständiger geprüft und...
  4. Übergänge Aussenputz (von OG auf neues Dachgeschoss) was ist möglich ?

    Übergänge Aussenputz (von OG auf neues Dachgeschoss) was ist möglich ?: Hallo zusammen, wir haben nun glücklicherweise ein neues Dach auf unserem Altbau :-) Das alte Walmdach wurde mit einem Satteldach ersetzt. Bei...
  5. Identifikation von Außenputz und Struktur – Tipps Reparatur

    Identifikation von Außenputz und Struktur – Tipps Reparatur: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fotos von einer Außenwand hochgeladen und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich würde gerne wissen,...