wie erkenne ich Dämmmörtel?

Diskutiere wie erkenne ich Dämmmörtel? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, wir bauen mit Bauträger und Porenbeton, 36,5 cm. Nun habe ich gesehen, dass einige Ecken des Materials abgeplatzt und ausgebessert...

  1. julie

    julie

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    norddeutschland
    Hallo Forum,
    wir bauen mit Bauträger und Porenbeton, 36,5 cm. Nun habe ich gesehen, dass einige Ecken des Materials abgeplatzt und ausgebessert wurden. Wie bekomme ich heraus, ob die Maurer auch wirklich den wärmedämmenden Mörtel dafür verwendet haben? Es liegen auf der Baustelle nur ein paar Säcke Zement und Kalk von Dyckerhoff rum. Die Steine sind von Xella (Ytong). Verpackungen vom Dünnbettmörtel für die Lagerfugen konnte ich finden aber nicht vom Leichtmörtel.
    Der Bauleiter erzählt mir eh nur wieder Märchen, wenn ich ihn frage... .

    Vielen Dank für eine Antwort!
    vg
    Julie
     
  2. #2 Isolierglas, 18.06.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Wenn das nur ein paar Ecken sind -> egal.

    Gruss, Dirk
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    1.142
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    dämmmörtel ist grobkörnig, man kann einzelne körner erkennen. Wen mehrere risse in der vermörtelte fläche zu erkennen sind und man mit ein spitzen gegenstand reinzitzen kann dann war es dämmmörtel.
    Mfg.
     
  4. #4 Gast943916, 19.06.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

     
  5. #5 Isolierglas, 19.06.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    @Gipser: Wer lesen kann, ist im Vorteil. Der Fragesteller schreibt: Einige Ecken. Daraus kann zumindest ich entnehmen, dass die Steine so präzise geschnitten wurden, dass keine Fugen vermörtelt werden mussten... Abgebrochene Ecken, die mit Normalmörtel verschlossen wurden sind. m. E. kein Problem...

    Letztendlich war dann wohl der Beitrag von Yilmaz der einzig produktive... ;-(
     
  6. #6 Isolierglas, 19.06.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    @Gipser: Wer lesen kann, ist im Vorteil. Der Fragesteller schreibt: Einige Ecken. Daraus kann zumindest ich entnehmen, dass die Steine so präzise geschnitten wurden, dass keine Fugen vermörtelt werden mussten... Abgebrochene Ecken, die mit Normalmörtel verschlossen wurden sind. m. E. kein Problem...

    Letztendlich war dann wohl der Beitrag von Yilmaz der einzig produktive... ;-(

    Wo steht hier eigentlich irgendwas von Dämmputz? 36,5-er Ytong und Dämmputz? ;-)

    Gruss, Dirk
     
  7. julie

    julie

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    norddeutschland
    genau, isolierglas! Von Dämmputz war nie die Rede. Wir kriegen stinknormalen Reibputz mit zusätzlichem Egalisierungsanstrich.
    Aber erstmal danke für die vielen Antworten! :bounce:
    Ich werde die ausgebesserten Stellen mal genauer unter die Lupe nehmen und yilmaz´ Tipps antesten..., muss übrigens doch hinzufügen, dass so 3 bis 5 Fugen (Im EG) ca. 4 cm breit ausgemörtelt wurden. 3 weitere Fugen habe ich gestern in den Fensterstürzen entdeckt, durch die die Sonne geschienen hat, waren also völlig unvermörtelt... . Die Fugenbreite schätze ich dabei auf mindestens 1 cm - das ist doch auch nicht im Sinne des Erfinders, oder? Wie kriegt man denn so schmale Fugen ausgemörtelt? Die kann man doch sicher nur noch von außen zuschmieren. Wenn das mal nicht ne 1-A-Wärmebrücke ist!? :fleen
    Danke nochmal!
    vg
    Julie
     
  8. #8 buddelchen333, 22.06.2008
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    da muß dann aber wirklich dämmmörtel rein, oder wundermittel bauschaum und dann verspachteln von zwei seiten
     
  9. #9 planfix, 22.06.2008
    planfix

    planfix Gast

    von ytong gibts eine spezielle reparaturmasse. ...
     
Thema: wie erkenne ich Dämmmörtel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmmörtel

    ,
  2. ytong dämmmörtel

Die Seite wird geladen...

wie erkenne ich Dämmmörtel? - Ähnliche Themen

  1. Porotonsteine (Porotonziegel) erkennen

    Porotonsteine (Porotonziegel) erkennen: Hi, Kann man irgendwie erkennen ob ein Porotonziegel oder ein normaler Hochlochziegel verbaut wurde? Ich meine auf einer verputzten Wand, wo man...
  2. Fußbodenerwärmung - wie erkenne ich das?

    Fußbodenerwärmung - wie erkenne ich das?: Hallo, wir haben vor Kurzem ein Haus gekauft. Leider können wir mit dem Vorbesitzer nicht mehr sprechen. Im Badezimmer gibt es offensichtlich...
  3. Tragende Wand im Grundriss erkennen?

    Tragende Wand im Grundriss erkennen?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich überlege bei meiner kürzlich erworbenen Eigentumswohnung die Wand zwischen dem Kinderzimmer und...
  4. Putz erkennen

    Putz erkennen: Hallo Experten, wir haben ein Haus aus dem Jahre 1976 gekauft und fragen uns, welche Putzart hier an den Wänden ist. Kann uns jemand...
  5. Dach wird nach der Zwischensparrendämmung undicht - woran erkennen?

    Dach wird nach der Zwischensparrendämmung undicht - woran erkennen?: Hallo, ich habe eine grundsätzliche Frage: Wenn ich eine Bestandsimmobilie habe, deren Dach auch schon gute 40 Jahre auf dem Buckel hat und diese...